Niere
IMC Kurs
IMC Kurs
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 26.08.2025 / 27.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250826_niere
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250826_niere/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Aufgaben der Niere?
- Harnbildung
- Harnausscheidung mit Stoffwechselprodukten:
- Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin, Hormone, Fremdsubstanzen wie z.B. Medikamente
- Regulation des Wassr- und Elektrolythaushaltes
- Regulation des Säure-Basen-Haushaltes
- Endokrine Funktionen
- Blutdruckregulation
Was ist ein Nephron?
Das Nephron ist die kleinste Funktionseinheit der Niere. Es besteht aus dem Nierenkörperchen und dem daran angeschlossenen Tubulussystem. Das Nierenkörperchen besteht seinerseits wiederum aus dem Glomerulus. Im Nephron findet die Urinproduktion sowie sämtliche Abläufe zur Harnkonzentration statt.
Was ist ein Glomerulum?
- Ist für die Ultrafiltration des Primärharns verantwortlich
- Aufgrund der Ultrafiltration entsteht eine eiweissfreie, wässrige Lösung
Was ist der Proximale Tubulus?
- Hauptrückresorptionsort am Nephron
- Substanzen die Rückresorpiert werden: Natrium, Magnesium, Kalium, Clacium, Glucose und Bicarbonat
Was ist die Henlesche Schleife?
- Aufsteigender Schenkel:
- Lässt kein Wasser durch
- Transportiert Natrium, Kalium, Chlorid aktiv nach aussen ins Gewebe. Dadurch wird das umliegende Gewebe salziger -> Osmolarität
- Absteigender Schenkel:
- Lässt Wasser durch aber keine Salze
- Da das Gewebe aussem salziger ist, fliesst Wasser aus dem absteigenden Schenkel heraus in Richtig des salzigen Interstitiums. Das Wasser wird dann von Kapillaren aufgenommen.
Wichtig: Dieser Mechanismus führt dazu, dass der Harn im Inneren der Henleschleife konzentriert wird - besonders wichtig für die Fähigkeit der Niere, Wasser zu sparen und konzentrierter Urin zu produzieren.
Was gehört zu den Harnpflichtigen Substanzen?
- Körpereingene Abbauprodukte wie Harnstoff, Harnsäure und Kreatinin
Was ist der Distale Tubulus?
Der distale Tubulus ist ein Abschnitt des Nephrons, der vor dem Sammelrohr liegt. Hier wird der Harn fein abgestimmt, also genau geregelt, welche Stoffe im Körper bleiben und welche ausgeschieden werden.
Ziel: BD regulation, pH-Wert regulation und den Elektrolythaushalt im Gleichgewicht halten
Was ist das Sammelrohr?
Das Sammelrohr ist der letzte Teil des Nierentubulussystems. Mehrere Nephrone leiten ihren Harn dorthin. Hier wird der Harn endgültig konzentriert bevor er in das Nierenbecken und dann in die Blase gelagt.
Was passiert im Sammelrohr?
- Wasserrückresorption
- Das Sammelrohr kann Wasser zurück in den Körper holen, wenn es gebraucht wird
- Wenn das Blut "zu konzentriert" ist z.B. bei zu wenig Wasser dann wird aus dem Hypophysenhinterlappen das Hormon ADH ausgeschüttet
- Wirkung von ADH:
- Erhöht die Durchlässigkeit der Sammelrohre für Wasser
- Dadurch kann Wasser aus dem Harn in das umgebende Gewebe übertreten
- Von doirt wird es über feine Blutgefässe wieder in den Kreislauf aufgenommen
Ergebnis: Weniger Wasser im Urin -> Urin wird konzentriert. Mehr Wasser im Blut -> Blut wird wieder verdünnt = Ausgleich des Flüssigkeitshaushalts
Was ist GFR?
- Glomerular Filtration Rate
- Ist ein Mass für die Filterleistung der Niere. Sie zeigt an, wie viel Blutplasma üro Minute in den Glomeruli gefiltert wird
- Normwert: ca 90-120 ml/min
- Sie ist ein zentraler Wert zur Beurteilung der Niere
- Kleiner GFR: Niere arbeitet schlecht
- GFR sinkt z.B. bei Niereninsuffizienz, Bluthochdruck, Diabetes
Was ist das RAAS System?
- Bei minderdurchblutung und Durckabfall der Niere kommt es zur Renin Freisetzung
- Renin bewirkt, dass das in der Leber gebildete und ins Blut abgegebenene Angiotensin zu Angiotensin 1 umgewandelt wird
- Angiotensin 1 wird durch eine Enzym zu Angiotensin 2 umgewandelt
- Angiotensin 2 bewirkt eine Vasokontriktion, dadurch steigt der BD
- Zusätzlich erfolgt die Aldosteron ausschüttung aus der Nebenniere, was die Natrium und Wasserrückresoprtion, die Kalium ausscheidung und die H+ Ausscheidung in der Niere fördert.
Welche Endokrine Funktionen hat die Niere? (Nebenniere)
- In der Nebenniere wird Aldosteron, Kortison und Testosteron gebildet
- Im Nebennierenmark wird Adrenalin, wenig Noradrenalin und Dopamin gebildet
Was ist eine akute Niereninsuffizienz?
Kommt es zu einer Nierenfunktionsverschlechterung innerhlab von Stunden oder Tagen mit einer verminderten GFR sowie einer verminderten Ausscheidung harnpflichtigen Substanzen spricht man von einer akuten Niereninsuffizienz
Was sind Folgen einer akuten Niereninsuffizienz:
- Störung des Wasser und Elektrolythaushalts
- Retension von Harnpflichtigen Substanzen
Wichtig: ein akutes Nierenversagen ist grundsätzlich reversibel!
Symptome einer akuten Niereninsuffizienz?
- Urinveränderung:
- Oligurie < 500ml pro Tag
- Anurie < 100ml pro Tag
- Farbe: Dunkel, rötlich, stark konzentriert
- Bewusstseinsveränderungen (Infolge Retention harnpflichtiger Substanzen)
- Ödeme und Herzrythmusstörungen
- Metabolische Azidose
Was sind Ursachen einer akuten Niereninsuffizienz?
- Prärenale Ursachen (Vor der Niere):
- Hypovolämie z.B. durch Blutungen, Flüssigkeitsverlust
- Verinderte kardiale Auswurfleistung z.B. durch Kardiogener Schock
- Vosodilatation z.B. durch Sepsis
- Perfusionssystörung durch Hypotonie oder Nierenarterienstenose
- Therapie: Volumengabe oder Katecholamine
- Renale Ursachen (in der Niere):
- Makro/Mikrovaskuläre Störungen z.B. durch Embolien
- Glomeruläre Erkranlungen
- Rhabdomyolyse (Liegetrauma) -> Aufgrund der Zellzerstörung der Muskelzellen und Freisetzung zelluärer Bestandteile im Blutkreislauf "verstopfen" die Tubuli
- Medikamente z.B. durch Kontrastmittel, nephrotoxische Antibiotika
- Postrenale Ursachen:
- Obstruktion der Ureter, Harnblase, Harnröhre
Was sind die Indikationen für eine Hämodialyse?
- Lungenödem
- Anurie
- Kalium über 6.5
- Metabolische Azidose
- Harnstoff > 30mmol/l
- Intoxikationen durch Methadon, Lithium etc
Was ist eine chronische Niereninsuffizienz?
- Anhaltende strukturelle oder funktionelle Veränderung/ Schädigung der Niere (mehr als 3 Monate)
- Verminderter GFR kleiner als 60ml
Was sind Symptome einer chronischen Niereninsuffizienz?
- Eine typische Frühsymptomatik gibt es nicht
- Erst im Stadion 3-4 treten Symtome wie:
- Nachlassende Diurese
- Metabolische Azidose
- Hyperkaliämie
- Anämie
- Urämie (Vergiftungdes Blutes mit harnpflichtigen Substanzen) Symptome wie Leistungsschwäche, Übelkeit, Erbrechen, Knochenschmerzen
Schwere Urämie Symptome wie Enzephalopathie, Ödeme, Herzinsuffizienz, Hypertonie
Was sind Ursachen einer chronischen Niereninsuffizienz?
- Diabetes
- Hypertonie
- Nierenarterienstenose
- Analgetikaabusus