Erstprüfung Unter Spannung ÜK 4
Erstprüfung Unter Spannung
Erstprüfung Unter Spannung
7
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 7 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 25.08.2025 / 27.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250825_erstpruefung_unter_spannung_uek_4
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250825_erstpruefung_unter_spannung_uek_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
In welcher Reihenfolge prüft man den Motor?
- MSR Einstellen
- Funktionskontrolle
- Drehfeldkontrolle
- löst MSR aus
- Strom messen
In welcher Reihenfolge prüft man eine Steckdose?
- Aussenleiter rechts (mit Phasenprüfer)
- 230V zwischen L + N
- 230V zwischen L + PE
- 0V zwischen N + PE
Ab welchem Nennstrom darf ein FI auslösen, und ab welchem muss er auslösen?
Min. 50% und Max.100% des Nennstroms
In welcher Zeit muss er Auslösen
In weniger als (>)400ms
Was für Fehlerquellen gibt es beim messen des Kurzschlussstroms?
- Messgerätefehler
- Leitererwärmung im Fehlerfall
- Spannungsschwankungen
- Leistungsfaktor cos φ
- Netzbelastungen
- R_a im Fehlerfall
Was gehört zur Funktionsprüfung?
Beleuchtung
Geschaltete Steckdosen
Wassererwärmer
Kochherd
Motor
usw.
In welcher Reihenfolge wird die Erstprüfung unter Spannung durchgeführt?
- Funktionsprüfung
- Steckdosen prüfen
- RCD (FI) prüfen
- Drehfeld der Steckdosen kontrollieren
- Lampenanschluss kontrollieren (Fusskontakt richtig)
- Kurzschlussstrom messen