Blutgerinnung
IMC Kurs
IMC Kurs
Kartei Details
Karten | 8 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 24.08.2025 / 24.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250824_blutgerinnung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250824_blutgerinnung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet Hämostase?
Begriff für die Blutstillung. Also der Prozess mit dem der Körper eine Blutung nach einer Verletzung stoppt. Es ist ein lebenswichtiger Mechanismus um Blutverlust zu verhindern und die Gefässintegrität wiederherzustellen.
Aus welchen zwei Hauptphasen besteht die Hämostase?
- Primäre Hämostase
- Ziel: Schnelle vorläufige Abdichtung der Verletzung durch Thrombozyten (Blutplättchen)
- Sekundäre Hämostase
- Gerinnung
- Ziel: Dauerhafte stabilisierung durch Bildung eines Fibrin-Netzwerks
Wie verläuft die Primäre Hämostase?
- Endothelschäden z.B durch einen Schnitt
- Es starten gleichzeitig zwei Reaktionen. Die Thrombozytäre Blutstillung und die Vaskuläre Blutstillung
- Thrombozytäre Blutstillung -> Reaktion der Thrombozyten
- Der verletzte Bereich gibt Willebrand-Faktor und Kollagen ab
- Die Thrombozyten heften sich an den Willebrand Faktor und Kollagen. Dabei schütten sie Botenstoffe aus
- Die Oberfläche der Thrombozyten wird grösser (um sich besser zu binden). Dabei werden weitere Botenstoffe freigesetzt um den Effekt zu verstärken. Thromboxan (ist ein Botenstoff) verstärkt die Gefässverengung (Vasokonstriktion)
- Die Thrombozyten verbinden sich durch Fibrinogen
- Vaskuläre Blutstillung -> Reaktion der Blutgefässe selbst
- Vasokonstriktion ->Gefässe ziehen sich zusammen. Dadurch verlangsamt sich der Blutstrom, Scherkräfte steigen
- Umverteilung des Blutstroms, Thrombozyten können so leichter an die verletzte Stelle gelangen
- Dannach folgt die sekundäre Hämostase
Was ist die sekundäre Hämostase und was passiert genau?
Die sekundäre Hämostase ist der zweite Schritt der Blutstillung und dient der Verstärkung und Stabilisierung der Thrombozytenpfropfs der in der Primären Hämostase gebildet wurde.
Ziel: Feste Abdichtung der Wunde
Was passiert:
- Es wird eine Kettenreaktion (Gerinnungskaskade) aus verschiedenen Gerinnungsfaktoren in Gang gesetzt
- Diese Gerinnungsfaktoren sind im Blut als inaktive Eiweisse vorhanden und aktivieren sich nacheinander - ähnlich wie Dominosteine die umfallen.
Was sind die wichtigsten Elektrolyt der Blutgerinnung:
- Kalziumionen
- sind essenziell für viele Schritte der Gerinnungskaskade
- Ohne Kalzium können mehrere Gerinnungsfaktoren nicht aktiviert werden
Was sind Ursachen einer Gerinnungsstörung?
- Azidose
- Vitamin K Mangel
- Hypothermie
- Hypercalcämie
- Sepsis
- Schock
- Toxine
- Knochenmarkserkrankungen
- Antikoagulation
- Rauchen
- Immobilität
- Pille
- Adipositas
Was ist Marcoumar und was muss dabei beachtet werden?
- Ist ein Viramin K-Antagonist
- Wirkt erst nach ca 1-3 Tag. Es muss umbedingt mit anderen Antikoagulantien überbrückt werden
- Dosis ist INR/ Quick abhängig
- Regelmässige INR7 Quick Kontrolle
- Antidot: Vitamin K
Was ist DIC (Disseminierte intravasalle Koagulation)?
Es eine massive systemische Aktivierung der Blutgerinnung im ganzen Körper. Dabei werden überall keine Gerinnsel in den Gefässen gebildet auch ohne Verletzung. Gleichzeitig werden Gerinnungsfaktoren und Thrombozyten verbraucht, sodass sie fehlen wenn es wirklich darauf akommt -> es kommt zu schweren Blutungen
Ursachen:
- Sepsis
- Schockartige Zustände
- Trauma/ Verbrennungen
- Tumorerkrankungen
Therapie:
- Heparin
- Thrombozytenkonzentration