T2000 mündliche Prüfung

Mündliche Prüfung

Mündliche Prüfung


Kartei Details

Karten 188
Sprache Deutsch
Kategorie Maschinenbau
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 21.08.2025 / 21.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250821_t2000_muendliche_pruefung?max=40&offset=160
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250821_t2000_muendliche_pruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zeichne das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm und erkläre die Eigenschaften der Gefügearten

Welche Werkstoffe haben keine ausgeprägte Streckgrenze?

Aluminiumlegierungen, Keramik, Legierte Stähle

Welche Werkstoffe haben eine ausgeprägte Streckgrenze?

Unlegierter Baustahl

selten: Kupferlegierungen oder Aluminiumlegierungen

  • Kerbschlagbiegeversuch beschreiben und erklären

  • Um Zähigkeit zu prüfen
  • Stoßartige Belastung einer gekerbten Probe (V-Förmige Kerbe)

Für das Zerteilen benötigte Energie wird als Kerbschlagarbeit K bezeichnet. Ergibt sich aus der Differenz der Lageenergie des Pendelhammers von Anfang und Ende.

  • Nennen Sie alle Härteprüfverfahren

  • Härte ist der Widerstand gegen das Eindringen eines Gegenstandes eines härteren Materials
  • Rockwell (Diamantkegel(hart)) + Prüfvorkraft
  • Brinell (Hartmetall Kugel)
  • Vickers (Pyramidenförmiger Diamant)
  • Shore (konisch zulaufender Stahlstift mit definierter Spitze)

  • Was können Sie über S235JR sagen

  • 235 N/mm2 Streckgrenze für kleinste Erzeugnissdicke
  • JR = 27 Joule Kerbschlagarbeit bei 20°C
  • Baustahl

  • Was ist die Hook´sche Gerade?

  • linear-elastische Bereich im Spannungs-Dehnungs Diagramm. Steigung ist das E-Modul

  • Dehngrenze erklären

  • Ersatzstreckgrenze bei Werkstoffen ohne ausgeprägte Streckgrenze. Bezogen auf die Anfangslänge hat sich die Probe um 0,2% verformt

  • Streckgrenze erklären

  • Spannung ab der sich ein Werkstoff plastisch verformt

  • Zugfestigkeit erklären

  • Spannung, die aufgebracht werden muss, um den Werkstoff zu trennen. Einschnürung beginn

  • Zugversuch

  • Klar definierte Probe wird an beiden Enden eingespannt und auseinandergezogen
  • Dient zur Bestimmung der Widerstandfähigkeit von Werkstoffen gegenüber Krafteinwirkung

  • Welche Stähle lassen sich gut bzw. weniger gut schweißen? Wieso, weshalb, warum?

  • Weniger gut lassen sich Stähle mit einem Kohlenstoffgehalt von über 0,22% Kohlenstoff schweißen

  • Schweißbarkeit von Stählen im Vergleich zu Aluminium?

  • Aluminium-Schmelztemperatur von 660°C, es leitet Wärme 5-6x so gut wie Stahl wodurch es sich beim Schweißen leichter verformt

  • Welcher Werkstoff ist für ein Tiefziehprozess geeignet, was muss dieser für Eigenschaften mitbringen? Zeichnen Sie dazu ein Spannungs-Dehnungsdiagramm

  • Gute Umformeigenschaften, d.h. hohe Streck- und Bruchgrenze
  • Hohe Duktilität

  • Was ist das wichtigste Merkmal, damit ein Stahl sich härten lässt?

  • Kohlenstoffgehalt von mindestens 0,3%

  • Nenne die Grundbelastungsarten, die auf ein Bauteil einwirken können

  • Druck, Zug, Scherung, Biegung und Torsion

  • Welche Gefügeart ist die härteste bei Stahl?

  • Martensit

  • Wie nennt man Eisenlegierungen mit mehr als 2,06% Kohlenstoff?

  • Gusseisen

  • Bis zu welchem Kohlenstoffgehalt lässt sich Stahl schmieden?

  • 2,06% (je spröder, desto schlechter)

  • Bis zu welchem Kohlenstoffgehalt spricht man von Stahl?

  • 2,06% nicht überschreiten

Schlüsseln Sie die Zusammensetzung folgenden Stahls auf: X37CrMoV5-1

  • Hochlegierter Stahl, 37/100 (0,37%) Kohlenstoff, 5% Chrom, 1% Molybdän und geringe Anteile Vanadium

  • X15CrNi1015 -> Was ist das? Legierungselemente und dessen Anteile?

  • Hochlegierter Stahl, 15/100 (0,15%) Kohlenstoffgehalt, 10% Chrom, 15% Nickel

  • Auf was ist Grauguss am besten belastbar?

  • Druckbelastung

  • Woran erkennt man einen Dauerbruch?

  •  Zwei Bruchbereiche -> langsame Ausbreitung Riss = flach und glatt, anderer Bereich = grob, körnig

  • Welche Legierungselemente braucht Stahl, damit es nicht rostet -> Edelstahl

  • Chrom (10,5%), Nickel, Mangan, Molybdän

  • Wie nennt man das beim Abschrecken entstehende Gefüge in Stahl?

  • Martensit

  • Was ist die Wöhlerkurve?

  • Dauerschwingversuch -> gibt Summe der ertragbaren Lastwechsel bis zum Bruch an

Nennen Sie Stahlsorten

Werkzeugstahl, Edelstahl, Automatenstahl, Legierter Stahl, Unlegierter Stahl