Humanbiologie Verdauung

Humanbiologie Verdauung

Humanbiologie Verdauung


Kartei Details

Karten 151
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 21.08.2025 / 21.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250821_humanbiologie_verdauung?max=40&offset=120
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250821_humanbiologie_verdauung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Worin unterscheidet sich mechanische und chemische Verdauung?

Mechanisch: Zerkleinern, Durchmischen; Chemisch: enzymatische Spaltung

Was unterscheidet Dünndarm und Dickdarm?

Dünndarm: Nährstoffresorption; Dickdarm: Wasser- und Mineralresorption

Was unterscheidet Speichelamylase und Bauchspeicheldrüsenamylase?

Beide spalten Stärke, aber in unterschiedlichen Verdauungsabschnitten

Wie lange bleibt Nahrung im Dünndarm?

Etwa 6–8 Stunden

Welche Funktion haben Lymphgefäße in den Zotten?

Transport von Fetten

Warum sind Mikrovilli wichtig?

Sie vergrößern die Resorptionsfläche enorm

Welche Vitamine bilden Bakterien im Dickdarm?

Vitamin K und einige B-Vitamine

Was passiert, wenn zu wenig Wasser im Dickdarm resorbiert wird?

Durchfall

Was passiert, wenn zu viel Wasser resorbiert wird?

Verstopfung

Warum vertragen viele Erwachsene keine Milch?

Weil die Lactaseproduktion nach dem Kindesalter sinkt

Welche besondere Funktion hat die Muttermilch?

Sie liefert Nährstoffe und Abwehrstoffe für Säuglinge

Welche Nährstoffe liefern Energie?

Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße

Wie viel Energie liefert 1 g Kohlenhydrate?

Etwa 4 kcal

Wie viel Energie liefert 1 g Fett?

Etwa 9 kcal

Wie viel Energie liefert 1 g Eiweiß?

Etwa 4 kcal

Welche Aufgabe hat die Magenschleimhaut?

Sie produziert Magensaft mit Salzsäure, Pepsinogen und Schleim

Welche Rolle spielt der innere Schließmuskel am After?

Er arbeitet unwillkürlich

Welche Rolle spielt der äußere Schließmuskel am After?

Er arbeitet willkürlich

Welche Bedeutung hat die Peristaltik im Darm?

Sie sorgt für Weitertransport und Durchmischung

Wie entgiftet die Leber Alkohol?

Durch Abbau zu Acetaldehyd und weiter zu Essigsäure

Wie entgiftet die Leber Ammoniak?

Sie wandelt ihn in Harnstoff um

Wie hilft die Leber bei der Blutgerinnung?

Sie produziert Gerinnungsfaktoren

Wie viel Liter Speichel produziert der Mensch pro Tag?

Etwa 1,5 Liter

Wie viel Magensaft produziert der Mensch pro Tag?

Etwa 2–3 Liter

Wie viel Dünndarmsaft wird pro Tag produziert?

Etwa 2 Liter

Welche Aufgabe hat der Kehlkopfdeckel beim Schlucken?

Er verschließt die Luftröhre und verhindert Verschlucken

Was versteht man unter Verdauungssekreten?

Flüssigkeiten mit Enzymen, Säuren oder Basen zur Nahrungsverdauung

Was passiert bei Magensäuremangel?

Eiweiße werden schlechter verdaut, Keime können leichter überleben

Welche Folgen hat ein Gallensäuremangel?

Fette werden schlechter emulgiert und resorbiert

Was passiert bei Pankreatitis?

Die Bauchspeicheldrüse entzündet sich, Enzyme greifen eigenes Gewebe an

Was bedeutet Resorption?

Aufnahme von Nährstoffen aus dem Darm ins Blut oder Lymphsystem