Humanbiologie Verdauung
Humanbiologie Verdauung
Humanbiologie Verdauung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 151 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 21.08.2025 / 21.08.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20250821_humanbiologie_verdauung?max=40&offset=80
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250821_humanbiologie_verdauung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Stoffwechselzentrale, Speicher, Blutabbau, Entgiftung, Gallenbildung
Speicherung von Glucose als Glykogen, Abgabe bei Bedarf
Insulin
Glukagon, auch Adrenalin
Glucose bleibt im Blut, Blutzuckerspiegel steigt
In Harnstoff, der über die Niere ausgeschieden wird
Auf- und Abbau von Fetten, Umwandlung von Kohlenhydraten in Fette
Gallenfarbstoffe wie Bilirubin
Gelbsucht
Etwa 0,5 Liter
Gallensäuren, Gallenfarbstoffe, Abfallstoffe
Emulgieren von Fetten und Vergrößerung der Oberfläche für Enzyme
Sie werden aus Cholesterin gebildet
Beim Abbau von Hämoglobin
Spaltet Proteine im Dünndarm in kleinere Peptide
Spaltet Proteine im Dünndarm
Spalten Peptide in Aminosäuren
Spaltet Maltose in zwei Glucose-Moleküle
Spaltet Saccharose in Glucose und Fructose
Spaltet Lactose in Glucose und Galactose
Sehr sauer, etwa 1,5–2
Leicht alkalisch, etwa 8
Enzyme arbeiten nur in optimalem pH-Bereich
Kohlenhydrate, Fette, Proteine
Vitamine, Mineralstoffe, Wasser
Weil sie wasserunlöslich sind und so besser enzymatisch gespalten werden können
Glucose, Aminosäuren, wasserlösliche Vitamine
Fettsäuren und fettlösliche Vitamine
Die Pfortader
Unverträglichkeit von Milchzucker wegen fehlender Lactase
Glutenunverträglichkeit, bei der Darmschleimhaut geschädigt wird
Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre
Kristallisierte Bestandteile der Galle, die Gallengänge verstopfen können
Vor allem fettlösliche: A, D, E, K
Eisen und Kupfer
Sie filtert Bakterien und Fremdstoffe aus dem Blut
Die Beta-Zellen der Langerhans-Inseln
Die Alpha-Zellen der Langerhans-Inseln
Es senkt den Blutzuckerspiegel, indem es Glucoseaufnahme fördert
Es erhöht den Blutzuckerspiegel durch Freisetzung von Glucose aus Glykogen