Humanbiologie Blutkreislauf
Humanbiologie Blutkreislauf
Humanbiologie Blutkreislauf
Kartei Details
Karten | 128 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.08.2025 / 21.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250821_humanbiologie_blutkreislauf?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250821_humanbiologie_blutkreislauf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Druck bei Kammerkontraktion
Druck bei Kammerentspannung
Etwa 120/70 mm Hg
Etwa 150/80 mm Hg
Ca. 70 ml pro Schlag
Etwa 5 Liter
Bis etwa 23 Liter pro Minute
Es vergrößert sich und Schlagvolumen steigt
Bis ca. 190 ml
Über 35 Liter
Unter 50 Schläge/Minute
Etwa 10 %
Etwa 0,5 %
Die Herzkranzarterien
Die Herzkranzvenen
Es kommt zu Angina pectoris und Gefahr eines Herzinfarkts
Ein Teil des Herzmuskels stirbt durch Sauerstoffmangel ab
Ballonsonde, Stent, Bypass-Operation
Der Sinusknoten im rechten Vorhof
Er erzeugt rhythmisch elektrische Impulse
Vom Sinusknoten über Vorhofswand, dann verzögert zu den Kammern
Damit Vorhof-Systole vor Kammer-Systole abläuft
Das vegetative Nervensystem
Bei Funktionsstörungen des natürlichen Schrittmachers
Die elektrischen Herzaktionsströme an der Körperoberfläche
Lungenkreislauf und Körperkreislauf
Die Pfortader
Venöses, nährstoffreiches Blut
Weil der Blutdruck in Arterien höher ist
Arteriolen
Venolen
Aus einer Schicht flacher Endothelzellen
Sie sorgen für gleichmäßigen Blutstrom (Windkesselfunktion)
Aorta dehnt sich bei Systole und stößt Blut bei Diastole weiter
Sie reguliert Blutdruck und Blutverteilung
Etwa 3000 m²
Nur etwa 1 µm
Etwa 400.000
Wasser, Zucker, Aminosäuren
Etwa 0,2 mm pro Sekunde