Humanbiologie Blutkreislauf
Humanbiologie Blutkreislauf
Humanbiologie Blutkreislauf
Kartei Details
Karten | 128 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.08.2025 / 21.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250821_humanbiologie_blutkreislauf?max=40&offset=80
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250821_humanbiologie_blutkreislauf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Etwa 20 Liter
Etwa 90 %
Etwa 2 Liter werden vom Lymphsystem zurückgeführt
Hoher Kapillardruck oder Eiweißmangel
Weil der Druck in Venen niedriger ist
Etwa 60–70 % des Bluts
Sie verhindern Rückfluss des Bluts
Durch Arterienpuls, Muskeldruck und Sogwirkung des Herzens
Skelettmuskeln drücken Venen beim Zusammenziehen aus
Erweiterungen oberflächlicher Venen durch Blutstau
Durch Druckaufbau und Abhören der Arterie in der Ellbogenbeuge
Wenn der Manschettendruck unter den systolischen Druck sinkt
Wenn der Manschettendruck unter den diastolischen Druck fällt
Weil sie das Blut in den Körperkreislauf mit höherem Widerstand pumpen muss
Sie halten die Segelklappen bei Kontraktion stabil
Blut fließt zurück in die Vorhöfe (Insuffizienz)
Blut fließt zurück in die Kammern
Vegetatives Nervensystem, körperliche Aktivität, Hormone
Er sinkt, da das Herz effizienter pumpt
Weil das Herz größer und kräftiger wird
Weil sie das Herz wie ein Kranz umgeben
Eine Bypass-Operation
Er verzögert die Erregungsleitung, damit Vorhöfe zuerst kontrahieren
Die His-Bündel und Purkinje-Fasern
Die elektrischen Impulse des Herzens als Kurve
Weil jeder Erregungsvorgang eine elektrische Spannung erzeugt
Es zeigt Herzrhythmus, Erregungsleitung und Störungen
Die Herzkranzarterien
Damit Stoffaustausch stattfinden kann
Sie ziehen Wasser durch Osmose zurück ins Blut
Arterien
Venen
Die Pfortader
Etwa 8 %
Sie verteilt arterielles Blut vom Herzen in den Körper
Sie führen venöses Blut aus dem Körper zum rechten Vorhof
Brustschmerz durch Durchblutungsstörung des Herzens
Ein Herzinfarkt
Ödeme und Schmerzen in den Beinen
Arterien: dickwandig, Hochdruck; Venen: dünnwandig, Niederdruck, Klappen