Humanbiologie Blut

Humanbiologie Blut

Humanbiologie Blut


Kartei Details

Karten 132
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 21.08.2025 / 21.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250821_humanbiologie_blut?max=40&offset=40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250821_humanbiologie_blut/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Wie nehmen Makrophagen Erreger auf?

Durch Umschließen und Aufnahme in Vakuolen (Phagozytose)

Wie lange leben Granulozyten?

Etwa 3 Tage

Wo werden Granulozyten gebildet?

Im roten Knochenmark

Was ist die wichtigste Granulozytenart?

Neutrophile Granulozyten

Welche Aufgabe haben neutrophile Granulozyten?

Fresszellen, eliminieren fremde Zellen und Stoffe

Wie sieht der Zellkern der Lymphozyten aus?

Groß, rund, füllt die Zelle fast aus

Wo entstehen Vorläufer der Lymphozyten?

Im Knochenmark

Wo vermehren sich Lymphozyten?

In lymphatischen Organen (Lymphknoten, Milz, Mandeln)

Welche Funktion haben Lymphozyten?

Spezifische Abwehr von Krankheitserregern

Was sind Thrombozyten?

Kernlose Zellbruchstücke, von Membran umhüllt

Wie groß sind Thrombozyten?

1–4 µm, kleiner als andere Blutkörperchen

Wie viele Thrombozyten enthält 1 mm³ Blut?

Etwa 250.000

Wo entstehen Thrombozyten?

Durch Abschnürung von Riesenzellen im roten Knochenmark

Wie lange leben Thrombozyten?

5–10 Tage

Wo werden Thrombozyten abgebaut?

In der Milz

Welche Aufgabe haben Thrombozyten?

Blutstillung, Bildung von Pfropf und Gerinnsel

Wie reagiert ein Blutgefäß bei Verletzung?

Ringmuskeln ziehen sich zusammen → weniger Blutfluss

Was ist ein weißer Thrombus?

Ein Pfropf aus Thrombozyten nach wenigen Minuten

Was ist ein roter Thrombus?

Stabiler Pfropf mit Fibrinnetz und eingeschlossenen Blutzellen

Wie entsteht ein Fibrinnetz?

Fibrinogen wird durch Thrombin in Fibrin umgewandelt

Welche Rolle spielen Calcium-Ionen bei der Blutgerinnung?

Sie sind notwendig für die Reaktionskaskade

Welche Gefahr besteht durch Thrombosen?

Gefäßverschluss, Absterben von Gewebe, Herzinfarkt

Was ist eine Embolie?

Ein Thrombus wird fortgeschwemmt und verstopft ein anderes Gefäß

Wie kann man Blutgerinnung im Reagenzglas verhindern?

Durch Citrat, das Calcium bindet

Wie lassen sich Thrombosen im Körper behandeln?

Durch Medikamente (Antikoagulantien)

Wie viel Prozent des Blutes machen die Blutkörperchen aus?

Etwa 45 % (Hämatokrit)

Wie viel Prozent des Blutes macht Plasma aus?

Etwa 55 %

Warum gilt Blut als Organ?

Es enthält verschiedene Zellen, die gemeinsam Funktionen erfüllen

Welche Hauptionen enthält das Blutplasma?

Natrium, Kalium, Calcium, Chlorid

Welche kleinen Moleküle enthält Plasma?

Glukose, Aminosäuren, Hormone, Vitamine, Harnstoff

Welche Rolle spielen Transportproteine im Plasma?

Sie binden und transportieren Stoffe wie Hormone oder Lipide

Wie wirken Plasmaproteine auf den pH-Wert?

Sie puffern Säuren und Basen

Welche Aufgabe haben Antikörper im Plasma?

Sie neutralisieren Krankheitserreger

Warum bleibt die Zusammensetzung des Plasmas fast konstant?

Homöostase durch Regulationsmechanismen

Wie hoch ist die Hämoglobinkonzentration im Blut?

Etwa 150 g/L

Warum haben Erythrozyten keinen Zellkern?

Mehr Platz für Hämoglobin, bessere Gastransportleistung

Wie lange dauert die Neubildung eines Erythrozyten aus Stammzellen?

Einige Tage

Was passiert mit dem Eisen aus Hämoglobin nach dem Abbau?

Es wird wiederverwendet

Wie reagiert der Körper auf Blutverlust?

Erhöhte Erythrozytenproduktion im Knochenmark

Warum sind Leukozyten größer als Erythrozyten?

Weil sie Zellkern und Organellen enthalten