Humanbiologie Atmung

Humanbiologie Atmung

Humanbiologie Atmung


Fichier Détails

Cartes-fiches 159
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 21.08.2025 / 21.08.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20250821_humanbiologie_atmung?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250821_humanbiologie_atmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was ist COPD?

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung mit dauerhafter Verengung der Atemwege.

Was ist Lungenkrebs?

Bösartige Neubildung von Zellen im Lungengewebe.

Welche Funktion haben Flimmerhärchen?

Sie transportieren Schleim und Fremdpartikel nach außen.

Welche Rolle spielt der Kehlkopf beim Schlucken?

Der Kehldeckel verschließt die Luftröhre.

Warum sind Knorpelspangen in der Luftröhre wichtig?

Sie verhindern ein Zusammenfallen der Luftröhre beim Atmen.

Welche Farbe hat sauerstoffreiches Blut?

Hellrot.

Welche Farbe hat sauerstoffarmes Blut?

Dunkelrot.

Warum bindet CO an Hämoglobin stärker als O₂?

Weil die Bindungsaffinität etwa 300-mal höher ist.

Warum ist Kohlenmonoxid gefährlich?

Es blockiert Hämoglobin und verhindert Sauerstofftransport.

Wie viel ATP entsteht pro Glucose-Molekül bei vollständiger Oxidation?

Etwa 36 ATP.

Was ist anaerobe Atmung?

Energiegewinnung ohne Sauerstoff, z. B. Gärung.

Was ist der Nachteil der anaeroben Atmung?

Es entsteht viel weniger ATP (nur 2 ATP pro Glucose).

Warum braucht das Gehirn ständig Sauerstoff?

Weil es Energie nur aus Glucose mit Sauerstoff gewinnt.

Wie passt sich der Körper an Höhenluft an?

Durch erhöhte Bildung von Erythrozyten und Hämoglobin.

Warum nimmt die Leistungsfähigkeit in großer Höhe ab?

Weil der O₂-Partialdruck sinkt und weniger O₂ aufgenommen wird.

Wie wird die Lungenfunktion gemessen?

Mit einem Spirometer.

Was misst ein Spirometer?

Atemvolumina und Atemkapazitäten.

Was ist die Totalkapazität der Lunge?

Vitalkapazität + Residualvolumen, ca. 6,5 Liter.

Was ist eine Lungenentzündung?

Entzündung des Lungengewebes, meist durch Infektionen.

Was passiert bei Tuberkulose?

Bakterielle Infektion, die Lungengewebe zerstören kann.

Was ist eine Hyperventilation?

Zu schnelle Atmung, führt zu Abfall von CO₂ im Blut.

Was ist Apnoe?

Atemstillstand.

Was ist Glykolyse?

Der erste Schritt der Zellatmung, Glucose wird zu Pyruvat gespalten.

Wo findet die Glykolyse statt?

Im Cytoplasma.

Wo findet der Citratzyklus statt?

In den Mitochondrien.

Wo findet die Atmungskette statt?

In der inneren Mitochondrienmembran.

Was entsteht in der Atmungskette?

ATP und Wasser.

Warum ist Sauerstoff für die Atmungskette wichtig?

Er ist der Endakzeptor der Elektronen.

Warum ist die Austauschfläche der Lunge so groß?

Damit genügend O₂ ins Blut gelangt.

Warum sind Alveolen gut durchblutet?

Damit O₂ schnell ins Blut und CO₂ heraus kann.

Was passiert bei zu wenig Surfactant?

Die Alveolen fallen zusammen (Atelektase).

Wie viele Untereinheiten hat Hämoglobin?

Vier Untereinheiten mit je einem Eisen-Ion.

Was beschreibt die O₂-Bindungskurve?

Den Zusammenhang zwischen O₂-Partialdruck und Hämoglobin-Sättigung.

Warum ist die Bindung von O₂ kooperativ?

Weil die Bindung eines O₂ die Affinität für weiteres O₂ erhöht.

Wie reagieren Chemorezeptoren auf hohen CO₂-Gehalt?

Sie steigern die Atemfrequenz.

Warum ist pH-Wert wichtig für die Atmung?

Er beeinflusst Hämoglobin-Bindung und Atemregulation.

Was passiert bei Azidose?

Das Blut wird zu sauer, Atmung wird gesteigert.

Was passiert bei Alkalose?

Das Blut ist zu basisch, Atmung wird gehemmt.

Was passiert bei einer Lungenembolie?

Ein Gefäß in der Lunge wird durch ein Blutgerinnsel verstopft.

Was ist eine Fibrose?

Verhärtung des Lungengewebes durch Bindegewebseinlagerung.