Humanbiologie Atmung

Humanbiologie Atmung

Humanbiologie Atmung


Kartei Details

Karten 159
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 21.08.2025 / 21.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250821_humanbiologie_atmung?max=40&offset=120
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250821_humanbiologie_atmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was ist Husten?

Reflexartige Ausatmung durch Mund zum Entfernen von Schleim oder Fremdkörpern.

Was ist Lungenödem?

Flüssigkeitsansammlung in den Alveolen, die den Gasaustausch behindert.

Was ist eine Hypoxie?

Ein Sauerstoffmangel im Gewebe.

Was ist Hyperkapnie?

Ein erhöhter CO₂-Gehalt im Blut.

Was ist respiratorische Insuffizienz?

Die Lunge kann Blut nicht mehr ausreichend mit O₂ versorgen und CO₂ abgeben.

Warum führt COPD zu Atemnot?

Verengte Bronchien und zerstörte Alveolen erschweren den Luftaustausch.

Warum kann Asthma lebensbedrohlich sein?

Weil Bronchien plötzlich stark verengt werden und Atemstillstand droht.

Warum schädigt Feinstaub die Lunge?

Er löst Entzündungen aus und schädigt Alveolen.

Warum haben Sportler oft eine höhere Vitalkapazität?

Weil Atemmuskeln und Lunge trainiert sind.

Warum können Langstreckenläufer besser mit CO₂ umgehen?

Sie tolerieren höhere CO₂-Werte durch Training.

Welche Hauptaufgabe hat die Atmung?

Versorgung des Körpers mit O₂ und Abgabe von CO₂.

Was passiert bei der Zellatmung?

Nährstoffe werden mit O₂ zu CO₂, H₂O und ATP abgebaut.

Welche Funktion hat der Rachenraum?

Er leitet Luft von der Nase zur Luftröhre.

Welche Funktion haben Stimmbänder?

Sie ermöglichen die Lautbildung beim Sprechen.

Welche Rolle spielt das Zwerchfell bei der Atmung?

Es kontrahiert bei Einatmung und senkt sich ab.

Welche Muskeln helfen bei forcierter Atmung?

Bauchmuskeln und zusätzliche Brustmuskeln.

Warum ist der Gasaustausch effizient?

Weil die Diffusionsstrecke extrem kurz ist.

Was passiert, wenn Alveolen zerstört werden?

Die Austauschfläche sinkt, Atemnot entsteht.

Warum gibt Hämoglobin in Geweben O₂ ab?

Weil dort der O₂-Partialdruck niedriger ist.

Wie wirkt pH auf Hämoglobin?

Bei saurem pH gibt es O₂ leichter ab (Bohr-Effekt).

Was ist eine Zyanose?

Bläuliche Verfärbung durch O₂-Mangel im Blut.

Warum führt Herzschwäche zu Atemnot?

Weil Blut in der Lunge zurückstaut und Ödeme entstehen.

Was ist die forciert vitale Kapazität (FVC)?

Die Luftmenge, die nach tiefer Einatmung mit Kraft ausgeatmet werden kann.

Wozu dient eine Blutgasanalyse?

Zur Bestimmung von O₂- und CO₂-Partialdrücken im Blut.

Warum ist Schlafapnoe gefährlich?

Weil wiederholte Atemaussetzer Herz und Gehirn belasten.

Warum kann eine Hyperventilation Ohnmacht verursachen?

Weil der CO₂-Spiegel zu stark sinkt und Blutgefäße im Gehirn sich verengen.

Warum kann Sauerstoffüberdruck schädlich sein?

Er kann zur Bildung von freien Radikalen führen und Gewebe schädigen.

Welche Rolle spielen Makrophagen in den Alveolen?

Sie beseitigen Staub und Krankheitserreger.

Wie wirkt Adrenalin auf die Atmung?

Es erweitert die Bronchien (Bronchodilatation).

Wie wirken Histamine bei Allergien auf die Atemwege?

Sie verengen die Bronchien (Bronchokonstriktion).

Warum führt Allergie-Asthma zu Atemnot?

Weil die Bronchien durch Entzündung und Schleim verengt werden.

Wie beeinflusst Sport die Atmung langfristig?

Erhöht Vitalkapazität und Effizienz der Gasaustauschfläche.

Warum sinkt die Atemfrequenz im Schlaf?

Weil der Stoffwechselbedarf geringer ist.

Warum beschleunigt Fieber die Atmung?

Weil Stoffwechsel und O₂-Bedarf steigen.

Warum ist Pressatmung gefährlich?

Sie erhöht den Brustdruck und belastet Herz und Kreislauf.

Was ist Schnappatmung?

Kurze, unregelmäßige Atemzüge kurz vor Atemstillstand.

Was bedeutet Dyspnoe?

Subjektiv empfundene Atemnot.

Was bedeutet Eupnoe?

Normale, ruhige Atmung.

Was bedeutet Tachypnoe?

Beschleunigte Atmung über 20 Atemzüge pro Minute.