3892.jpg

Geprüfter technischer Fachwirt Lernkarten

Technischer Fachwirt - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

USD 24.90

Technischer Fachwirt - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

280

Kartei Details

Karten 280
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Copyright AzubiShop24.de
Erstellt / Aktualisiert 20.08.2025 / 20.08.2025
Druckbar Nein

Leseprobe

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Was sind die Hauptaufgaben der Volkswirtschaftslehre?

Die Volkswirtschaftslehre untersucht die gesamtwirtschaftlichen
Zusammenhänge wie Produktion, Verteilung und Konsum.
Sie analysiert Märkte, Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und
staatliche Eingriffe, um wirtschaftliche Prozesse zu verstehen und
zu steuern.

Ein Land erlebt eine hohe Inflation.
Welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen können
in diesem Szenario angewendet werden?

In einer Inflationsphase kann der Staat durch restriktive Geldpolitik
(z. B. Zinserhöhungen), Senkung staatlicher Ausgaben oder Steuererhöhungen
gegensteuern. Ziel ist es, die Geldmenge zu verringern
und die Preisstabilität wiederherzustellen.

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen
Bedürfnissen, Bedarf und Nachfrage?

Bedürfnisse sind individuelle Wünsche nach Gütern oder Dienstleistungen.
Bedarf entsteht, wenn diese Wünsche mit Kaufkraft
hinterlegt werden. Nachfrage bezeichnet den tatsächlich am Markt
wirksam werdenden Kauf.

Ein Unternehmen plant, in einem gesättigten Markt
ein neues Produkt einzuführen.
Wie könnte es volkswirtschaftliche Erkenntnisse nutzen,
um erfolgreich zu sein?

Durch Analyse der Marktstruktur, der Konkurrenzsituation und der
Kaufkraft können Chancen erkannt werden. Volkswirtschaftliche
Daten helfen, Zielgruppen zu bestimmen, Preisstrategien anzupassen
und staatliche Förderungen zu nutzen.

Wie unterscheiden sich die freie und die soziale Marktwirtschaft?

In der freien Marktwirtschaft steuern Angebot und Nachfrage ohne
staatliche Eingriffe die Wirtschaft. Die soziale Marktwirtschaft ergänzt
dieses Prinzip durch staatliche Maßnahmen, um soziale Gerechtigkeit
und Schutz schwächerer Marktteilnehmer zu gewährleisten.

Was versteht man unter den drei Produktionsfaktoren in der klassischen Volkswirtschaftslehre?

Es handelt sich hierbei um folgende Faktoren:
• Arbeit (menschliche Arbeitsleistung)
• Boden (natürliche Ressourcen)
• Kapital (Maschinen, Gebäude,Geldmittel)
Sie bilden die Grundlage für die Herstellung von Gütern.

Ein Unternehmen muss sich entscheiden, ob es in zusätzliche Maschinen investiert oder mehr Arbeitskräfte einstellt.
Wie könnte die betriebswirtschaftliche Analyse
diese Entscheidung unterstützen?

Die Betriebswirtschaft analysiert Kosten, Produktivität und
Rentabilität beider Optionen. Durch Kalkulation der langfristigen
Gewinne und der Flexibilität kann die wirtschaftlich sinnvollste
Investition getroffen werden.

Was versteht man unter Opportunitätskosten?

Opportunitätskosten sind entgangene Erträge, die entstehen,
weil man sich für eine bestimmte Handlungsalternative entscheidet
und dadurch eine andere, ebenfalls mögliche Option nicht nutzt.

Ein Unternehmen überlegt, die Produktion ins Ausland
zu verlagern, um Kosten zu sparen.
Welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen können
dabei auftreten?

Die Verlagerung kann im Ursprungsland zu Arbeitsplatzverlusten
und geringeren Steuereinnahmen führen, während im Zielland
Beschäftigung und Investitionen steigen. Zudem können Handelsbilanzen
und Währungskurse beeinflusst werden.

Was versteht man unter dem Begriff Bruttoinlandsprodukt (BIP)?

Das BIP misst den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen,
die innerhalb eines Landes in einem bestimmten Zeitraum produziert
werden. Es dient als zentraler Indikator für die wirtschaftliche
Leistungsfähigkeit eines Landes.

USD 24.90