Histologie
MGL 161
MGL 161
Kartei Details
Karten | 59 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 18.08.2025 / 21.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250818_histologie_Td7e?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250818_histologie_Td7e/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Aufbau des Fettgewebes nennen
Besteht aus Fettzellen umgeben mit Fasern.
Das retikuläre Bindegewebe erklären und sein Vorkommen nennen
Netzartiger Zellverband aus verzweigten Retikulumzellen.
Flüssige Zwischenzellulärsubstanz mit retikulären Fasern und rote und weisse Blutkörperchen.
Grundgewebe des Knochenmarks und andere lymphatische Organe
Das mesenchymale Bindegewebe und seine Bedeutung charakterisieren
- Embryonales Bindegewebe, nur während embryonalen Entwicklungsphase.
- Ist das Muttergewebe, woraus sich Binde- und Stützgewebe (wie z.b. Muskulatur) entwickeln können
die verschiedenen Fasertypen des Binde- und Stützgewebes erklären
- Lockeres und straffes
Den prinzipiellen Aufbau des Binde- und Stützgewebes erklären
Aufbau
- Bindegewebe besteht aus Bindegewebszellen und Interzellulärsubstanz
Funktion des Binde- und Stützgewebes erklären
- Bindegewebe =
Verbindungsstruktur zwischen Gewebe, Organen und Organsystem
- Stützgewebe =
Gibt dem Körper als Knochen und Knorpelgewebe halt
die exokrine Sekrete nach ihrer Konsistenz einteilen und pro Typ eine Drüse als Bsp nennen
- Seröse (dünflüssig) Tränendrüse
- Muköse (zähflüssig) Gaumendrüse
- Gemischt Speicheldrüse des Mundbodens
Nenne drei Drüsenarten und je ein Beispiel dazu
Exokrine Drüsen geben ihr Sekret über einen Ausführungsgang an Innere oder äussere Körperoberflachen ab
- Trännendrüse
- Schweissdrüse
- Milchdrüse
- Mundspeicheldrüse
- Talgdrüse
- Magendrüse
- Brustdrüse
- Leber
Endokrine Drüsen (nach innen) mit innerer Sekretion, geben ihre Hormone direkt in die Blutbahn ab
- Schilddrüse
- Nebenschildrüse,
- Hypodrüse,
- Nebennieren
Gemischte Drüsen können Sekrete abgeben, andererseits Hormone produzieren
- Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
- Keimdrüse ( Eiserstöcke, Hoden)
Beispiele für das Vorkommen des mehrschichtigen Epithels (je 1 bsp)
- unverhorntes Plattenepithel = Schleimhäut von Mundhöhle , Speiseröhre, Vagina kerhaltige Zellen
- verhorntes Plattenepithel = Oberhaut (Epidermis) abgsteorbene, Kernlose Zellen
Beispiele für das Vorkommen des mehrreihigen Epithels (je 1 bsp)
- mehrreihiges Zylinderepithel = Flimmerepithel der Atemwege
- Übergangsepithel = Harnwege:Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase
Beispiele für das Vorkommen des einschichtigen Epithels (je eins)
- Einschichtiges Plattenepithel = Auskleidung der Blutgefässe und Herzinnenräume und seröse Häute (Bauchfell, Brustfell und Herzbeutel)
- Einschichtiges kubisches Epithel= Drüsenausführungsgänge, Augenlinsenepithel
- Einschichtiges Zylinderepithel = Magen, Dünn- und Dickdarm, Gallenblase, Uterus, Eileiter
Den prinzipiellen Bau der Oberflächenepithele nennen
- einschichtig eine Lage von Zellen
- mehrschichtig liegen mehrere Zellen aufeinander, wobei nur die unterste in Kontakt mit Basalmembran steht
- mehrreihig berühren alle Zellen die Basalmembran, jedoch erreichen nicht alle Zellen die Oberfläche
Die verschiedenen Epithelien nennen
- Oberflächenepithel (Begrenzung/Gefässfrei)
- Drüsenepithel
- Sinnesepithel
Das Epithelgewebe definieren
Kompakter Zellverband ohne zwischengelagerte Interzellulärsubstanz
Begriffe Parenchym und Stroma definieren
Entsprechend ihrer Aufgabe unterscheidet man in einem Organ zwei Zelltypen:
Parenchymzelle = führt organspezifische Funktionen aus. (z.B: Nierenzellen bilden das Nierenparachym). Funktionsepithel
Stromazelle = (Interstitium) üben im Organ eine unspezifische Stütz-oder Ernährungsfunktion aus.
Die vier Grundgewebearten nennen
- Epithelgewebe
- Binde- und Stützgewebe
- Muskelgewebe
- Nervengewebe
Diese Grundgewebearten sind die Baumaterialien aller Organe.