HR Fachfrau


Set of flashcards Details

Flashcards 177
Language Deutsch
Category Law
Level Secondary School
Created / Updated 18.08.2025 / 18.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250818_arteibsrecht_und_sozialpartnerschaft?max=40&offset=120
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250818_arteibsrecht_und_sozialpartnerschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die besonderen Merkmale der Schichtarbeit für AN und AG

besondere Hinweise für AN: Die Einführung von Schichtarbeit kann der/die Arbeitgeber/in im Rahmen seitens Direktionsrecht anordnen.

besondere Hinweise für AG: Effektive Auslastung der Produktionsanlagen. Die Arbeitszeit in der Nacht- und Schichtarbeit ist nach gesichertenarbeitswissenschaftlichen Kenntnissen festzulegen.

Definition Schichtarbeit

Arbeitszeitverrichtungen zu wechselnden Tageszeiten.

Je nach Lage der Arbeitszeit im Tagesablauf bezeichnet man sie als Tages-, Nacht-, Früh- oder Spätschicht.

Nenne die besonderen Merkmale der Teilzeitarbeit für AN und AG

besondere Merkmale für AN: täglich mehr Freizeit, festgelegte regelmäßige Arbeitszeit, geringeres Einkommen

besondere Merkmale für AG: höhere Effizienz, geringer Verwaltungsmehraufwand

 

Definition Teilzeitarbeit

Die tägliche Arbeitszeit wird stundenweise reduziert.

Durch regelmäßige Verteilung der Arbeitsstunden ist

die klassische Teilzeit für Arbeitgeber/innen die am

einfachsten umzusetzende Form.

Welches sind die Merkmale gleitender Arbeitszeit?

- Arbeitsbeginn, Pausen, Mittagspausen und Arbeitsschluss sind flexibilisiert bzw. wählbar
- Soll- Stunden pro Woche/ Monat und definierte Abweichungen (Mehr-/ Minderstunden)
- Kompensationsmöglichkeiten

Zähle die Arbeitszeitmodelle auf

Gleitzeitarbeit

Teilzeitarbeit

Jahresarbeitszeit

Arbeit auf Abruf

Pikettdienst

Schichtarbeit

Nenne den Unterschied zwischen überstunden und überzeit

Überstunden sind im Verhältnis zur Normalarbeitszeit Mehrarbeit.

Überzeit hingegen sind Überstunden, die die gesetzliche Höchstarbeitszeit übersteigen. Falls keine Kompensation der Überstunden durch Freizeit gleicher Dauer (Freizeitausgleich) vereinbart wurde, so sind diese mit einem Zuschlag von 25 % abzugelten.

Obligation

Als Obligation bezeichnet man im schweizerischen Recht ein Schuldverhältnis zwischen zwei Personen.

 

Nenne die fünf Fragen der richtigen Erfüllung

wer muss leisten?

was muss geleistet werden?

wem muss was geleistet werden?

wo muss geleistet werden?

wann muss geleistet werden?

Nenne die vier Ausnahmen für die vorzeitige Vertragsauflösung

Aufhebungsvertrag

Rücktritts-/ Wiederrufsrecht -  Gesetzlich vorgesehen, Vertraglich vorbehalten

Anfechtung wegen - Erklärungsirrtum, Grundlagenirrtum, Absichtlicher Täuschung, Furchterregung, Übervorteilung

Kündigung nur bei Dauerverträgen

Öffentliche Beurkundung

nenne ein Beispiel

Schriftliches Dokument plus eigenhändige Unterschrift plus Mitwirkung einer Urkundsperson

zum Beispiel Kaufvertrag über ein Grundstück, Bürgschaftsvertrag, wenn der Bürge eine natürliche Person ist und die Bürgschaft mehr als CHF 2'000.- beträgt

Qualifizierte Schriftichkeit

nenne ein Beispiel

Schriftliches Dokument plus eigenhändige Unterschrift plus weitere Vorgaben.

- Gewisse Vertragspunkte müssen im Schriftstück unbedingt enthalten sein oder dass nicht nur die Unterschrift, sonder auch andere Vertragsbestandteile von Hand geschrieben sein müssen.

zum Beispiel, Konsumkreditvertrag, Bürgschaftsvertrag ( wenn der Bürge eine natürliche Person ist und die Bürgschaft weniger als CHF 2'000.- beträgt)

Einfache Schriftlichkeit

nenne ein beispiel

Schriftliches Dokument plus eigenhändige Unterschrift

- Computer oder Handschrift

- Unterschreiben müssen alle Personen, die durch den Vertrag verpflichtet werden.

zum Beispiel Lehrvertrag, Konkurrenzverbot

Entstehunggründe von Obligationen

Vertrag

Unerlaubte Handlung

Ungerechtfertigte Bereicherung

Nenne die Grundsätze des Privatrechts

Gebot, sich nach Treu und Glauben zu verhalten

Verbot des Rechtsmissbrauchs

Schutz des guten Glaubens

Beweisregel

Nenne die Einteilung des öffentlichen Rechts

Verfassungsrecht

Verwaltungsrecht

Strafrecht

Verfahrensrecht

Erklären Sie den Unterschied zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht?
 

Öffentliches Recht ist zwingendes Recht und nicht unter den Parteien verhandelbar. Es regeld die Beziehungen zwischen Bürger und Staat; der Einzelne steht in einem Unterordnungsverhältnis zum Staat.


Privatrecht ist hauptsächlich im ZGB und OR geregelt(Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht, Sachenrecht, Obligationenrecht) und regelt die Rechtsbeziehung zwischen gleichgestellten Rechtssubjekten.

Definition Rechtsordnung

Rechtsordnung bezeichnet die Gesamtheit des gültigen objektiven Rechts in dessen Anwendungsbereich, beispielsweise das Recht eines Staates.

Die gesamtheit aller Vorschriften (Gebote + Verbote)

Einteilung der Rechtsordnung

Herkunft einer Norm - Gesetzesrecht, Gewohnheitsrecht, Richterrecht

Rang einer Norm -  Verfassung, Gesetz, Verordnung

Geltungsbereich einer Norm - Kommunales Recht, Kantonales Recht, Eidg. Recht

Beteiligten Personen -  öffentliches Recht, Privatrecht

innere Verhaltensregeln

Moral

Äussere Verhaltensregeln

Brauch

Sitte

Recht - durchsetzbar und erzwingbar

Urteilsfähigkeit

Urteilsfähig im Sinne des Privatrechts ist grundsätzlich jede Person die in der Lage ist, die Beweggründe und Folgen ihres Verhaltens zu erkennen oder einer richtigen Erkenntnis gemäß zu handeln. Die Urteilsfähigkeit ist, im Gegensatz zur Mündigkeit, nicht von einer Altersgrenze abhängig. „Wer nicht urteilsfähig ist, vermag unter Vorbehalt der gesetzlichen Ausnahmen und der Bestimmungen über die Haftung Dritter durch sein Verhalten keine rechtlichen Wirkungen hervorzubringen

Volljährigkeit

die Volljährigkeit wird mit der Vollendung des 18. Lebensjahres erlangt

Handlungsfähigkeit

Handlungsfähigkeit ist die Fähigkeit durch seine Handlungen Rechte und Pflichten zu begründen.

Was ist ein Werkvertrag?

Geschuldet wir die Herbeiführung eines konkreten Erfolges

Was ist Rechtsfähigkeit?

Die Fähigkeit Träger von Rechten und Pflichten zu sein

Was bedeuten folgende Abkürzungen im Arbeitsrecht?

BV, GIG, DSG, AVG, MWG?

Bundesverfassung BV

Gleichstellungsgesetz GIG

Datenschutzgesetz DSG

Arbeitsvermittlungsgesetz AVG

Mitwirkungsgesetz MWG

Wann ist eine Partei Handlungsfähig?

Wenn sie volljährig (18) und urteilsfähig ist. Es kann aber auch jemand "nur" urteilsfähig sein, dafür müssen gesetzlichen Vertreter den Vertrag mitunterschreiben.

Was verstehen Sie unter screening?

Sich über soziale Netzwerken über den Bewerber zu informieren z.B. Facebook, LinkedIN, Xing etc.

Wann dürfen Referenzen eingeholt werden?

Grundsätzlich nur mit Wissen und Zustimmung des Arbeitnehmers

Was sint zulässige Fragen bei einem Vorstellungsgespräch?

- Bisherigen Anstellungen und Qualifikationen

- Berufsplänen

- Bestehen Konkurrenzverbot

- Militärdienstpflichten

- Schulischen und berufliche Ausbildungen

Was sint unzulässige Fragen bei einem Vorstellungsgespräch?

- Zugehörigkeit einer Gewerkschaft

- politischen Gesinnung

- Finanzielle Verhältnissen

- Lohn an der alten Arbeitsstelle

Welche sind die fünf besondere Treuepflichten? (Pflichten AN)

- Verbot der Schwarzarbeit

- Geheimhaltungspflicht

- Recenschafts- und Herausgabepflicht

- Pflicht zur Leitsung von Überstunden

- Pflicht zur Befolgung von Weisungen

Versetzung ist gegen den Willen des Arbeitnehmers nicht zulässig, ausser:

  • Sie ist vertraglich vereinbart
  • Für den Arbeitnehmer zumutbar

Wann ist eine Versetzung ohne Einwilligung des Arbeitnehmers zulässig?

  • Kein spezifischer Arbeitsort vereinbart
  • Inhalt und Arbeit bleiben gleich
  • Die anderen gesetzlichen und vertraglichen Rechte bleiben gewahrt

Sorgfältige Arbeitsfplicht

  • Die übertragene Arbeit gewissenhaft unter vollem Einsatz seiner Fähigkeiten erledigen,
  • Die Weisungen des Arbeitgebers genau beachten,
  • Maschienen, Arbeitsgeräte, technische Einrichtungen, Anlagen und Fahrzeuge des Arbeitgebers fachgerecht bedienen und das Arbeitsmaterial sorgfältig behandeln

Nenne die Pflichten des Arbeitnehmers

  • Arbeitspflicht

Aufgaben

Arbeitsort

Arbeitszeit

Persönliche Arbeitspflicht

Sorgfaltspflciht

  • Sorgfalts- und Treuepflicht

Allgemeine Treuepflicht

Besondere Treuepflicht

    • Geheimhaltungspflicht

    • Verbot der Schwarzarbeit

    • Rechenschafts- und Herausgabepflicht

    • Plicht zur Leistung von Überstunden

    • Weisungsbefolgnispflicht

    • Pflicht zur Befolgung von Weisungen

Nenne die fünf Punkte die in jedemfall in einem Arbeitsvertrag festgehalten werden sollten:

Namen der Vertragsparteien

Beginn des Arbeitsverhältnisses

Funktion des Arbeitnehmers

Lohn und allfällige Lohnzusätze

Wöchentliche Arbeitszeit

Was enthält die Stellenbschreibung?

Die Stellenbeschreibung enthält die wesentlichen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten einer Stelle. Sie beschreibt die hierarchische Einordnung der Stelle und die Kommunikationswege. Die Stellenbeschreibung ergänzt und detailiert den im Einzelarbeitsvertrag nur kurz beschriebenden Tätigkeitsbereit. Durch die Zustimmung wird sie wei das Firmenreglement verbindlicher Vertragsbestandteil

Was enthält das Firmenreglement?

Das Firmenreglement enthält die Regelungen, die für alle oder einen Teil der Arbeitsverhältnisse eines Unternehmens einheitlich gelten. Wenn der Arbeitnehmer ihm beim Vertragsabschluss zustummt, wird es zum Bestandteil des Einzelarbeitsvertrags und damit für den betreffenden Arbeitnehmer verbindlich