MPO Kalkulation 100 Fragen
BEPL Kalkulation und Controlling: MPO Kalkulation 100 Fragen
BEPL Kalkulation und Controlling: MPO Kalkulation 100 Fragen
Set of flashcards Details
Flashcards | 142 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Other |
Created / Updated | 17.08.2025 / 21.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250817_mpo_kalkulation_100_fragen?max=40&offset=80
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250817_mpo_kalkulation_100_fragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Und welche sind in die üGK einzurechnen?
Werkzeug Unterhalt, Interne und Externe Ausbildung, Raummiete, Fahrzeugkosten für Privat die nicht direkt verrechnet werden können-> km Entschädigung, Versicherungen, Zins, Abschreibungen, Informatikkosten
Was beinhalten die VVGK?
Abrechnung der Löhne, Stundenkontrolle, Abrechnung der Sozialleistungen, Administration, Werbung
Und was sind Soko?
Sonderkosten: MA Spesen, Fahrzeugkosten direkt zuweisbare, Transportspesen, Spezialwerkzeuge, Bauversicherungen, Baureinigung
Worin besteht der Unterschied zwischen Leistung 1 L1 und Leistung 2 L2?
- Leistung 1: enthält nur TB C, k-Zeit, Mischfaktor 1
- Leistung 2: enthält TB A-B und TB C, m-Zeit, Mischfaktor 2
Welche Kennzahlen sind den Branchenkennzahlen zu entnehmen?
- Gemeinkosten-Zuschlagsätze für Kalkulation, Betriebsvergleichkennzahlen, etc.
- Kennzahlen von: Umsatz pro h oder Jahr, Wertschöpfung
- Kalkulationselement,
- Finanzkennzahlen: Bilanz, Erfolgsrechnung, Liquidität,
Was versteht man unter dem Begriff Wertschöpfung?
Ist der Gewinn, die erbrachte wirtschaftliche Leistung: Umsatz ohne Handels und Inst. Material / Gesamt EK Stunden
Temporäre Arbeiter wird in die WS eingerechnet und Fremdleistungen nicht.
Was ist der Unterschied zwischen Reingewinn und Cashflow?
Reingewinn: Hoher Gewinn bei gleichzeitig wenig Geld auf dem Konto (z.B. viele unbezahlte Rechnungen) möglich. Sind Abschreibungen enthalten
Cashflow: Zeigt, ob genug Geld da ist, um Rechnungen zu bezahlen, Investitionen zu tätigen etc.
Abschreibungen sind nicht enthalten.
Der Reingewinn zeigt, ob ein Unternehmen erfolgreich Geschäfte macht und langfristig profitabel ist. Der Cashflow zeigt, ob das Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verpflichtungen zu erfüllen und finanzielle Engpässe zu vermeiden. Beide Kennzahlen ergänzen sich und sind unerlässlich für eine umfassende finanzielle Analyse eines Unternehmens.
Was ist eine Primär-, was eine Sekundärgliederung?
- Primär: Ist die 12-stellige NPK Nummer
- Sekundär: Macht das Angebot übersichtlich, OGL, PSL, ET, KAG
Was ist eine offene, was eine geschlossene Position?
Offene: enthalten keine Kalkulationsdaten (Material, Zeit)
Geschlossene: enthalten Kalkulationsdaten mit Preis
Worin besteht der Unterschied zwischen einer produkteneutralen und einer produktebezogenen Position?
Produktneutrale: Keine Angaben über den Lieferanten der zu verwendenden Materialien.
Trotzdem ein Produkt hinterlegt für zum Kalkulieren, meistens Materialführer
Produktbezogene: Genaue Angaben über den Lieferanten der zu verwendenden Materialien.
Welche Abrechnungsarten gibt es?
Nach Regie, zu Einheits-/ Akkordpreisen, Global und Pauschal
Welche Massnahmen kann ein Chef treffen um die Leistung seines Arbeiters zu steigern?
Teamevent, Geschäftsauto für Privatzwecke, Boni, Benefits, Optimierung von Arbeitsabläufe, qualitatives Werkzeug
Worin unterscheidet sich die Pauschal und Globalabrechnungsart?
Globalabrechnung wird die Teuerung eingerechnet und bei Pauschal nicht.
Wo sind die Ausmassregeln definiert?
SIA 118, 118/380
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Sollerlös Installationsstunde und einer Sollerlös Regiestunde?
In der Regiestunde werden SoKo separat verrechnet.
Der TB-C Anteil wird prozentual auf die Regiestunde Sollerlös des Monteurs dazu gerechnet.
Welche Anteile sind im NPK Taschenbuch bei den Leistungspositionen miteinberechnet?
Es wird mit der Leistungsposition 2 gerechnet
Was ist der Zweck der SIA 451 und der IfA 18?
Schnittstelle zwischen den Gewerken, Datenübertragung der Dokumenten von z.B. Planer zum Elektrounternehmen
IfA = Information für Applikation, kommt von CRB
Zähle die Kalkulationshilfen des EIT.swiss auf.
Branchenkennzahlen, NPK-Compact, NPK-Handbuch
Wie genau sollten in der Regel Kostenschätzungen resp. Kostenberechnungen sein?
SIA 108:
Kostenschätzung = 15%,
Kostenvoranschlag, Kostenberechnung, Offerte = 10%
Was ist eine Reserveposition?
Eine Leistungsposition die von Grund auf selbst erstellt wird.
Wie ist der BKP aufgebaut?
Detaillierte Gliederung der Baukosten nach unterschiedlichen Kategorien, Arbeitsgattungen.
23 Elektroanlagen, 231 Starkstromanlagen, 232 Starkstrominstallationen
Was versteht man unter einer Zuschlagskalkulation?
Arbeitszeit x Sollerlös Monteur + Material
Bezahlte Anfahrtszeit, Aufbau, Betrieb und Abbau des Baustellenmagazins, Materialtransport, Instruktion.
Unsere Kalkulationsart
In welchem Rhythmus wird die MWST der Steuerverwaltung abgeliefert?
Quartalsweise
Was zeigt die Bilanz?
Stellt die Aktiven zu Passiven gegenüber, Vermögen gegenüber Schulden muss 0 ergeben.
Bilanz ist immer auf ein Stichtag 31.12.2025
Welche Dienstleistungen sind von der MwSt. befreit?
Erziehung und Bildung, kulturelle Dienstleistungen, Gesundheitsbereich, Immobilien, Versicherungen, Geld- und Kapitalverkehr, Reiseleistungen, Ausländische Leistungen
Zeichne eine mögliche Bilanz aus dem Elektrogewerbe auf mit Beispielen aus der Praxis.
Aktiv
- Umlaufvermögen
- Abstellvermögen
Passiv
- Fremdkapital
- Eigenkapital
Ziel der Buchhaltung ist die wirtschaftliche Darstellung des Unternehmens. Sie umfasst?
Ziel: Erfolgsrechnung 01.01.2025 - 31.12.2025
Aufwand gegenüber Ertrag
Wo werden erfolglose Offerten/Angebote einkalkuliert?
In den VVGK
Wie hoch ist das Eigenkapital bei Gründung für eine AG und einer GmbH?
AG: 100'000.-
GmbH: 20'000.-
Was versteht man unter der Erfolgsrechnung?
Man stellt den Aufwand der Ertrag gegenüber. Es zeigt ob man einen Gewinn oder Verlust erzielt hat.
Was beinhaltet alles der Materialaufwand?
Lagermaterial, Auftragsmaterial
Was beinhaltet alles der Personalaufwand?
Löhne, 13 Monatslohn, BVG, AHV, IV, temporäre Arbeiter, etc.
Was beinhaltet alles der Betriebsaufwand?
Raumaufwand, Miete, Fahrzeugkosten, Versicherungen, Leasingkosten
Was ist eine Deckungsbeitragsrechnung?
Unterschied von der Zuschlagskalkulation -> von oben nach unten
Was sind variable Kosten?
Auftragsmaterial, Kosten abhängig vom Auftrag
Was sind Fixkosten?
Löhne, Miete, Abos, etc. Kosten unabhängig vom Auftrag
Was ist der Unterschied zwischen FIBU und BEBU?
FIBU: massgebend für Steuern
BEBU: ehrliche, reale Werte, für dich selber
Ab welchem Umsatz muss eine Buchhaltung erstellt werden?
Ab 500'000CHF pro Jahr, bei Einzelunternehmungen und Personengesellschaften, eine Milchbüchlein muss jedoch trotzdem geführt werden.
Wenn AG und GmbH muss immer eine Buchhaltung geführt werden.
Was ist die Finanzbuchhaltung?
Die wichtigsten Aufgaben der Finanzbuchhaltung sind:
Dokumentation und Erfassung: Alle Geschäftsvorfälle wie Einnahmen, Ausgaben, Investitionen oder Kredite werden nach gesetzlichen Vorgaben erfasst.
Rechenschaftslegung: Am Ende des Geschäftsjahres erstellt die Finanzbuchhaltung den Jahresabschluss, der aus der Bilanz und der Erfolgsrechnung besteht. Dieser Abschluss gibt einen Überblick über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens.
Bereitstellung von Informationen: Die erfassten Daten dienen als Grundlage für externe Interessengruppen wie Investoren, Kreditgeber, Lieferanten und Behörden (z.B. für die Steuerberechnung).
Wichtig für externe Zwecke und gesetzlichen Vorschriften -> Steuern
Was ist die Betriebsbuchhaltung?
.. ist ein Teilbereich des internen Rechnungswesens eines Unternehmens. Im Gegensatz zur extern orientierten Finanzbuchhaltung, die sich mit der Rechenschaftslegung gegenüber Dritten (Investoren, Steuerbehörden) befasst, dient die Betriebsbuchhaltung internen Zwecken.
Die Hauptaufgaben der Betriebsbuchhaltung sind:
Kostenkontrolle und -analyse: Sie erfasst, wo und in welcher Höhe Kosten im Unternehmen anfallen. Ziel ist es, ineffiziente Bereiche zu identifizieren und die Kosten zu steuern.
Kalkulation: Sie ermittelt die Kosten einzelner Produkte oder Dienstleistungen, um deren Verkaufspreis festzulegen. Hierbei werden sowohl Einzelkosten (direkt einem Produkt zurechenbar) als auch Gemeinkosten (indirekt zurechenbar, z.B. Miete) berücksichtigt.
Grundlage für Entscheidungen: Die Ergebnisse der Betriebsbuchhaltung helfen der Unternehmensleitung, wichtige strategische Entscheidungen zu treffen, wie z.B.
Soll ein Produkt eingestellt oder weiterproduziert werden?
Lohnt sich eine neue Investition?
Wie können Produktionsprozesse optimiert werden?
Wie kann die Preisgestaltung angepasst werden?