MPO Kalkulation 100 Fragen

BEPL Kalkulation und Controlling: MPO Kalkulation 100 Fragen

BEPL Kalkulation und Controlling: MPO Kalkulation 100 Fragen


Kartei Details

Karten 142
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 17.08.2025 / 21.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250817_mpo_kalkulation_100_fragen?max=40&offset=40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250817_mpo_kalkulation_100_fragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche WS erzielen Sie mit durchschnittlicen Aufträgen pro EK gemäss eit.swiss?

Branchenkennzahlen 2023:

  • 89.12CHF pro h

Welches sind die Vor und Nachteile wenn Sein einen Auftrag zum Pauschalpreis ausführen?

Vorteile

Aus Sicht des Auftraggebers:

  • Kalkulierbare Kosten
  • Keine finanziellen Risiken
  • Fokus auf das Endergebnis

Aus Sicht des Auftragnehmers:

  • Potenzial für höhere Gewinne
  • Einfachere Abrechnung
  • Wettbewerbsvorteil

Nachteile

Aus Sicht des Auftraggebers

  • Risiko von Einsparungen
  • Weniger Flexibilität
  • Möglicher Aufschlag

Aus Sicht des Auftragnehmers

  • Finanzielles Risiko
  • Detaillierte Planung erforderlich
  • Stress und Druck

 

Ein Pauschalpreis eignet sich am besten für klar definierte Projekte, bei denen der Umfang und die Anforderungen im Voraus gut bekannt sind. Bei unklaren oder sich ständig ändernden Projekten ist eine Abrechnung nach Aufwand (Stundenlohn) oft die bessere Wahl, um Flexibilität zu gewährleisten.

Welchen Betrag haben Sie mit den SoKo (Installationsstunde) pro Tag / Monteur zur Verfügung?

  • EK Stundenlohn 30.-,
  • üGK 8CHF,
  • PZK 50%
  • SoKo: 5%

SoKo: ca. 3CHF pro h oder 24CHF pro Tag

 

Woher kommen die Zahlen im NPK?

  • Material kommt vom ELDAS
  • Zeitstudien eit.swiss
  • Zeitvorgaben eit.swiss
  • Inspecta macht Sollerlöse

Was wissen Sie über die ARGE / Konsortium?

Arbeitsgemeinschaft

Ein Zusammenschluss von verschiedenen Betrieben
Mit der ARGE können grössere Bauaufträge realisiert werden.

Unechte ARGE

Jeder behält sein eigenes MwSt. Nummer

Echte ARGE

Es hat eine eigene MwSt. Nummer

Was kann der Bauherr unternehmen, wenn er eine Erfüllungsgarantie von Ihnen hat und Sie in die Ferien fahren und Ihrer Arbeit nicht nachkommen?

  • Er kann uns zwingen die Arbeiten fertigzustellen. Mahnung und Fristsetzung: Der Bauherr sollte den Auftragnehmer schriftlich (am besten per Einschreiben) auffordern, die Arbeit unverzüglich wieder aufzunehmen und ihm dafür eine angemessene Frist setzen. In diesem Schreiben muss klargestellt werden, dass der Auftragnehmer in Verzug ist. Es ist wichtig, die Arbeitseinstellung und die dadurch entstandenen Nachteile (z.B. Bauverzug) genau zu dokumentieren.

Erfüllungsgarantie:

  • Ersatzvornahme ankündigen. Das bedeutet, dass er einen Dritten (einen anderen Bauunternehmer) beauftragt, die ausstehenden Arbeiten auf Kosten des ursprünglichen Auftragnehmers zu erledigen. Die Kosten für diese Ersatzvornahme können dann von der vereinbarten Werklohnsumme abgezogen oder über die Erfüllungsgarantie eingefordert werden.
  • Inanspruchnahme der Erfüllungsgarantie: Genau für solche Fälle ist die Erfüllungsgarantie gedacht. Wenn der Auftragnehmer die Arbeiten nicht fristgerecht fortsetzt oder die Ersatzvornahme zu Mehrkosten führt, kann der Bauherr die Garantie in Anspruch nehmen. Dafür muss er bei der ausstellenden Bank oder Versicherung die vertragliche Nichterfüllung nachweisen. Die Garantie deckt die entstandenen Schäden ab, bis zur Höhe des vereinbarten Garantiebetrags (meist 5-10% der Auftragssumme).
  • Rücktritt vom Vertrag: Bei einem gravierenden Verzug kann der Bauherr nach erfolgloser Fristsetzung auch vom Vertrag zurücktreten und Schadensersatz für die Nichterfüllung verlangen. In der Regel muss dies jedoch als letzter Ausweg betrachtet werden, da es oft mit rechtlichen Auseinandersetzungen und hohen Kosten verbunden ist.

 

Wie ist der NPK - Ordner aufgebaut?

Nach dem Baufortschritt.
Von Grob zu fein.

Um welches Recht handelt es sich beim Werkvertrag?

Werkvertrag untersteht dem OR

Was wird alles im GAV geregelt?

Ein Gesamtarbeitsvertrag (GAV) ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden (oder einzelnen Arbeitgebern) und Arbeitnehmerverbänden (Gewerkschaften). Er regelt die wesentlichen Arbeitsbedingungen in einer bestimmten Branche oder einem Unternehmen.

  • Mindestlöhne
  • Arbeitszeiten
  • Ferien und Feiertage
  • Kündigungsfristen
  • Sozialleistungen
  • Berufliche Weiterbildung
  • Friedenspflicht

Preisschätzung für:
Wohnung 4.5 Zimmer
Reihen - EFH
EFH

Wohnung: 10'000 -15'000 Fr.
Reihen - EFH: 20'000- 25'000 Fr.
EFH: 30'000Fr.

Sie installieren einen Kleiderladen - Umbau, Auftragssumme 50'000 
Der Kunde wünscht nun noch zusätzlich 10-15% Rabatt, was machen Sie?
Wie können Sie günstiger werden?

Sind temporäre Mitarbeiter nicht gut?
Wie steht es mit Subunternehmern?

Der Kunde würde meinen, dass ich über den Tisch gezogen werde.

Zahlungsmodalitäten machen (Skonto)

Evt. Kuhhandel machen, z.B. 5'000 Fr Rabatt machen und dafür etwas vom Kunden erhalten.

Erklären Sie die TB -A+B Anteile.

Sie gehen eine Arbeit anschauen für eine Offerte, verrechnen Sie diese Zeit auch dem Kunden?

Nein. Das wird intern im TB-C oder in den VVGK verrechnet.

Wird entweder indirekt über VVGK verrechnet oder

Wird direkt verrechnet über den ersten Rapport.

Ist es sinnvoll eine Kommissionsnummer zu beantragen und wer braucht diese und für was?

Ja ist es, weil:

  • Alle auflaufenden Stunden direkt auf dem Projekt hinterlegt sind
  • Sie stellt sicher, dass alle für einen Kunden bestimmten Produkte oder Dienstleistungen korrekt zugeordnet und geliefert werden.
  • Die Abrechnung macht es leichter
  • Interne Auftragsverfolgung
  • Sie hilft, die Rentabilität eines einzelnen Projekts zu überwachen.

Kommt die SIA vor oder nach dem Werkvertrag?

  1. OR
  2. WV
  3. SIA

Wie setzten sich die Installationszeit in der Kolonne 1/2 anteilig zusammen?

Leistung 1: (Neubau)

  • TG 4h (4/8)
  • TR 1h (1/8)
  • TZ 2h (2/8)
  • TZK 1h (1/8)

Lesitung 2: (Umbau) ca. 25 - 30% mehr

  • TR kürzer
  • TZ länger

Sie erstellen für Ihren Chef eine Offerte für die nachträgliche Installation von Storen. Wählen Sie IT oder LP?
Begründen sie Ihre Antwort.

LP, weil:

  • Genau präzise Abrechnung
  • Am liebsten in Regie

Können Sie eine Offerte für ein EFH auch mit Primärgliederung erstellen?

Ja, eine Offerte ist nur eine Primärgliederung.
Um diese besser zu verstehen ist eine Sekundärgliederung von Vorteil

Welche 4 Abrechnungsarten kennen Sie?

  • Einheit/Akkordpreise
  • Global
  • Regie

Die zwei Monteure räumen das Fahrzeuge aus auf dem Parkplatz vor Ihrem Bürofenster.

Total haben sie 360h. VoKa war 400h.

Was tun Sie?

  • Danke sagen
  • Fragen warum, waren sie schneller als kalkuliert?
    • Einflussgrössen Betriebsbezogene:
      • Auftragsvolumen
      • Arbeitsorganisation
      • MA-Führung
      • Personalqualifikation

Wofür stehen die Abkürzungen NPK und CRB? 

Normen Positionen Katalog, Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung.

Der Herausgeber des Norm-Positionen-Katalog NPK ist die Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung (CRB).

Aufgabe

… in der ganzen Bauwirtschaft mit einer einheitlichen Systematik die Ausschreibungs- und Angebotsverfahren zu vereinheitlichen und zu rationalisieren.

 

Welche Aufgabe hat die Vor-, mittlaufende und die Nachkalkulation?

VOKA: zeigt dem Unternehmer die Kosten / Stunden welche anfallen werden

MIKA: zeigt dem Unternehmen auf, ob VOKA tatsächlichen Kosten entspricht

NAKA: gibt Auskunft über die Rendite eines Auftrages

Was ist die EIT.swiss Buchhaltungsstruktur? Wieso muss diese eingehalten werden? 

Finanz- und Betriebsbuchhaltung.

Damit man die Branchenkennzahlen vergleichen kann.

Welche Mehrwertsteuersätze kennst Du? Und wer kann welche benützen? 

Normalsatz: 8.1% Alle Steuerbaren Leistungen

Sondersatz: 3.8% Hotels

Reduzierter Satz 2.6% Essen und Trinkwaren, Zeitungen und Zeitschriften, Medikamente etc.

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten?  

  • Name und Adresse des Rechnungsstellers,
  • Name und Adresse des Rechnungsempfängers,
  • Mehrwertsteuernummer,
  • Rechnungsdatum,
  • Datum oder Zeitraum der Lieferung/Leistung,
  • Genaue Bezeichnung der Ware oder Dienstleistung,
  • Zu bezahlender Preis 

Was ist ein Warengruppenrabatt?  

… ist ein Rabatt, der einem Käufer gewährt wird, basierend auf der Menge oder dem Wert von Waren innerhalb einer bestimmten Warengruppe, die er kauft. Warengruppen sind Kategorien oder Klassen von Produkten, die ähnliche Eigenschaften oder Verwendungszwecke haben.

Welches sind die vier Installationsarten und wie viel Prozent wird ihnen nach Angaben des EIT.swiss zugeordnet?  

Einfache Inst. 30%

Normalen Inst. 50%

Anspruchsvolle Inst. 15%

Spezial Tätigkeiten 5%

Wie viele TB-Anteile haben die vier Installationsarten in Prozent?  

Einfache Inst. 3.90 %

Normalen Inst. 9.70%

Anspruchsvolle Inst. 3.57%

Spezial Tätigkeiten 0.84%

Insgesamt TB-C 18%

Wie hoch ist die Jahresbruttoarbeitszeit in etwa und wie hoch die effektive Anwesenheit?

2080h,

  • EI: 1700h,
  • Lehrling: 1400h,
  • PL: 1200h,
  • Telematiker: 1500h

Wo ist der Mitarbeiter in der restlichen Zeit? 

  • Ferien, Feiertage, Absenzen, Krankheit, Karenztage, Militär, Div. Gemeinkostenstunden

Nach GAV: Feiertage 72h,

Wie hoch ist etwa der Durchschnittslohn eines 30-jährigen Elektroinstallateurs? 

5'800 - 6'300Fr. , hängt vom Arbeitsort, Tätigkeit, Unternehmen, Rolle ab

Nenne die vier Richtwerte für Materialfaktoren. Lager/ Baustelle

100% Baustelle: 1.21

100% Lager: 1.7

Mischfaktor 1: 1.36

Mischfaktor 2: 1.62

Wie lauten die SIA Normen, die für dich von Bedeutung sind?  

108, 112, 118, 118/380, 2056, 2060, 380/4, 112, 387/4, 451(Schnittstelle)

Wie setzt sich ein Referenzpreis zusammen?

Ansatz x Zeit + Material = Referenzpreis

Wie viele Unternehmen arbeiten mit den Branchenkennzahlen?

107, zwischen 100 - 120 Unternehmen

Wie werden die üGK beim Sollerlös pro Installationsstunde eingerechnet und wie hoch sind sie etwa bei einem Elektroinstallateur, Lehrling? 

Sie werden auf die HK aufgerechnet:

  • E Inst.: 8.- 
  • Lernende: 11.-

Wann wird in Regie abgerechnet? 

Für Arbeiten bei denen sich deren Aufwand nicht genau voraussehen lassen.

Für kleine Arbeiten: Reparaturen, Servicearbeiten, kurze Arbeiten.

Worauf ist beim Unterschreiben eines Werkvertrags zu achten?

Sind alle Formalitäten geregelt, Ist ein Terminplan verbindlich, Datum, Leistungsverzeichnis, Wie ist der Gerichtsstand, Wie sind die Fristen, Wie wird umgegangen mit den Regiearbeiten, Bauhandwerkpfandrecht.

Welche TB Anteile kennst du und welche Arbeiten sind wo enthalten? 

  • TB A-B: 30.- Planer Leistung
  • TB C: 20.- Unternehmer Leistung

Welche Kosten sind in den PZK einzurechnen?

Ferien, Feiertage, Heirat, Geburt, Todesfall, Umzug, Karenztag, Kinderbetreuung, Unfall, Info RS, Militär, WK, Durchdiener, Politisches Amt