Logistik

Logistik I

Logistik I


Fichier Détails

Cartes-fiches 31
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 14.08.2025 / 15.08.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20250814_logistik
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250814_logistik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die Grundfunktionen der Materialwirtschaft?

Materialbedarfsermittlung

  - technisch-analytisch
 - statistisch

Materialklassifizierung

Beschaffungsmarktforschung

Lagerplanung

 - strategisch
 - operativ

Typische Anforderungen an ein Angebot

Art, Beschaffenheit und Güte der Ware

Menge

Preise inkl. Nachlässe

Versandbedingungen, Versandkosten

Versandverpackungskosten

Lieferzeit

Zahlungsbedingungen

Skonto

Nennen Sie typische Kennziffern der Lagerraumnutzung

Flächennutzungsgrad ( genutze / gesamte Lagerfläche)

Raumnutztungsgrad

Höhennutztungsgrad

Typische Risiken der Lagerhaltung?

Überbestände

Wertverlust durch fallende Preise

Schwund

Diebstahl

Verderb

Buchungsfehler

NIcht sachgerechte Materialpflege

Was sind die Einzelaufgaben der Lagerhaltung?

Warennannahme

Wareneingangsprüfung

Vobrereitung und Durchführung der Einlagerung

Auslagerung

Bereitstellen für Fertigung

Artikel- und Lagerplatzkartei führen

Kontrolle

Inventur

Wartung

Wie lautet die Formel für den Servicegrad (Lieferbereitschaft)

Anzahl der gedeckten Bedarfsanforderungen

durch

Anzahl der gesamten Bedarfsanforderungen

Nennen sie zwei Grundlaugen, auf denen Strategiemodelle des Lagerbestandes berechnet werden

Auf Grundlage von Zeitintervallen

Auf Grundlage von Bestandsüberprüfungen bei Entnahmen

Welche Formel für Meldebestand (Bestellpunkt)

Periodenverbrauch * Wiederbeschaffungszeit + Sicherheitsbestand

Gründe für die Einbeziehung des Sicherheitsbestandes

Bedarfsunsicherheit

Lieferzeitenunsicherheit

Havarien, Katastrophen

Ungeplante Absatzspitze

Was ist der Sicherheitsbestand?

Die Eiserne Reserve - der im Normalfall nicht zur Fertigung herangezogen wird.

Welche Formeln gibt es zur Berechnung des durschnittlichen Lagerbestandes?

Jahresanfang +  Jahresendbestand / 2

Jahresanfang +  12 Monatsbestände /13

 

Kontroverse Ziele der Lagerpolitik

Bei hohen Beständen: Hohe Kapitalkosten, Hohe Lagerhaltungskosten, Hohe Lagerrisiken, aber: hoher Servicegrad, gerine Fehlmengenkosten

Bei niedrigen Beständen umgekehrt

Was ist der Widerspruch der Logistik?

Verkürzung der Reaktionszeit auf Kundenwünsche bei gleichzeitiger Kostensenkung

 

Nennen sie Probleme der Bestellmengenformel (Andlerformel)

Annahmen: Konsanter Jahresbedarf

stetiger Lagerabgang

Lieferzeit von Null

Keine Saisonabhängigkeit

Mindermengen nicht berücksichtigt

Verpackungseinheiten oft vorgegeben

Nennen sie Typische Bestellsysteme

Bestellpunktverfahren

Bestellrhythmusverfahren

Wie lautet die Andlerformel?

Optimale Bestellmenge =

                 200*Jahresbedarf * Bestellfixkosten

Wurzel [ ------------------------------------------------------

                Einstandspreis*Lagerhaltungskostensatz je Mengeneinheit

Nennen sie 5 typische Funktionsbereiche der Logstik

Beschaffungslogistik

Produktionslogistik

Absatzlogsitik

Entsorgungslogistik

Transportlogistik

Definition Logistik

Logistik beinhaltet die ganzheitliche Koordination und Durchführung aller Informationens- und Güterflüsse von der Quelle bis zur Senke.

Kriterien für territoriale Lage von Produktionsstätten

Lohnkostenniveau

Arbeitskröftequalifizierungskosten

Infrastrukturnutztungskosten

Immobilienwirtschaft

staatliche Förderungen

Umweltgesetzgebung

Incoterms

Welche 2 Modelle der Materialbedarfsermittlung gibt es?

technisch-analytisch (programmgebunden)

statistisch (verbrauchsorientiert)

Stufen der Beschaffungsdurchführung

Preisvergleich

Qualitätsvergleich

Lieferervergleich

Zwei unterteilungen von Marktforschungsmethoden?

Demoskopisch: Subjektianalyse

Anfragen, Beobachtungen, Experimente, Messebesuche

Ökoskopisch: Objektivationsanalyse

statistische Verfahren, mathematisch-statischtische (Indikatoren, zeitreihen, planungsrechnung)

Was ist Beschaffungsmarktforschung

ist Teilgebiet der MaFo und hat das Ziel mittels Martkanalysen, Marktbeobachtung und Marktprognose die Beschaffungsmärkte mit wissenschaftl. Methoden zu erforschen.

Hauptaufgabe der Beschaffung

Sourcing - Hersteller suchen und auswählen, die die benötigten MAterialien in der geforderten Menge und qualität zu günstigen Preisen termingerecht liefern können

Aufgaben der Beschaffungswirtschaft

Marktforschung

Optimale Lieferantenstruktur finden

Einsatz qualifizierter Mitarbeiter

Management der vertikalen Arbeitsteilung

Controllingsysteme

neue KOmmuniktionsmittel

 

Was ist Canban?

Lieferant liefert automatisch, wenn Lagerbestand auf Meldebestand sinkt. (Vertauscht bringen mit holen)

Von welchem Bestimmungsfaktoren hängt die Wahl des Bereitstellungsprinzips für Material ab?

In der Materialwirtschaft von Art, Qualität. Fristen, Menge...

In der Fertigungswirtschaft von Art der FErtigung, Prinzip, Programmen

In der Absatzwirtschaft von Bedarfs- und Auftragssituation, Art und Menge, Verbrauchsstruktur

Nennen sie Prinzipien der Materialbereitstellung

Vorratshaltung

Einzelbeschaffung im Bedarfsfall

lagerlose Sofotverwendung

ROI?

Gewinn / Gesamtkapital

Was sind die 5 Funktionen der Materialwirtschaft?

Beschaffung, Vorratshaltung, innerbetrieblicher Transport, Entsorgung, Planung

Was sind die beiden Aufgaben der Materialwirtschaft?

Technische Aufgabe ist es, die benötigten Materialarten und -qualitäten in der benötigten Menge am richtigen Ort zur richtigen Zeit bereitzustellen. Ökonomische Aufgabe ist die Sicherung der Lieferbereitschaft bei geringer Kapitalbindung