Brandschutzmeister IHK FwDv 3

Vorbereitung zum Lehrgang Brandschutzmeister IHK Bayern

Vorbereitung zum Lehrgang Brandschutzmeister IHK Bayern


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 14.08.2025 / 14.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250814_bbrandschutzmeister_ihk_fwdv_3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250814_bbrandschutzmeister_ihk_fwdv_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie die Taktischen Einheiten

Trupp, Staffel, Gruppe, Zug, Verband

Beschreiben Sie dia Aufgaben des Gruppenführers

Führt die taktischen Einheiten, bestimmt Fahrzeugaufstellung, an keinen Platz gebunden

Beschreiben Sie die Aufgaben des Maschinisten

Bedient die Feuerlöschkreiselpumpe und Aggregate, Sichert die Einsatzstelle mit Blaulicht, Warnblink und Tagfahrlicht ab, unterstützt bei der Gerätentnahme/Verlastung, Wasserversorgung, unterstützt bei der Atemschutzüberwachung

Beschreiben Sie die Aufgaben des Melders

übernimmt befohlene Aufgaben (Lagefeststellung, Betreuen, in Stellung bringen Leitern...)

Beschreiben Sie die Aufgaben des Angriffstrupps

Rettet insb. im Atemschutzeinsatz, nimmt 1. Strahlrohr vor und setzt den Verteiler, verlegt seine Leitung selbst wenn kein Schlauchtrupp anwesend

Beschreiben Sie die Aufgaben des Wassertrupps

tragbare Leitern, Wasserversorgung LF - Verteiler und LF - Wasserentnahme. Wird zum Sicherheitstrupp

Beschreiben Sie die Aufgaben des Schlauchtrupps

Wasserversorgung Verteiler - Strahlrohr. tragbare Leitern, Zusätzliche Geräte (Sprungretter, Belüftung, Licht, San-Material...)

Nennen Sie 6 Einsatzgrundsätze im Brandeinsatz

AT und WT sollen PA-Träger sein, Trupp geht gemeinsam vor, Truppführer ist für die Auftragserledigung und Sicherheit verantwortlich, Befehle wiederholen, in besonderen Situationen Verstärkung anfordern, Trupp ohne Auftrag beim Einh.Fhr. melden

Beschreiben Sie den Einsatzbefehl "MIT BEREITSTELLUNG"

Lage noch weitestgehend unklar: Wasserentnahmestelle... Lage Verteiler... zum Einsatz fertig! GF erkundet

Beschreiben Sie den Einsatzbefehl "OHNE BEREITSTELLUNG"

Lage weitestgehend klar: Wasserentnahmestelle... Lage Verteiler... Einheit... Auftrag... Mittel... Ziel... Weg... vor!

Beschreiben Sie den Ablauf MIT BEREITSTELLUNG und die Aufgabenverteilung von:

Einheitsführer EF

Maschinist MA

Melder ME

Beschreiben Sie den Ablauf MIT BEREITSTELLUNG und die Aufgabenverteilung von:

Angriffstrupp AT

Wassertrupp WT

Schlauchtrupp ST

Beschreiben Sie den Ablauf OHNE BEREITSTELLUNG und die Aufgabenverteilung von:

Beschreiben Sie den Ablauf beim Einsatz mit SCHAUMROHR

Beschreiben Sie den Ablauf beim Einsatz THL