Dativ-Verben

Die wichtigsten Verben mit Dativ-Objekt

Die wichtigsten Verben mit Dativ-Objekt


Kartei Details

Karten 30
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 05.08.2025 / 05.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250805_dativverben
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250805_dativverben/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

antworten

er antwortet, antwortete, hat geantwortet

Die Lehrerin hat den Schüler etwas gefragt. Er hat der Lehrerin geantwortet.

danken

sie dankt, dankte, hat gedankt

Sie hat ihrer Mutter für das Geschenk gedankt.

telefonieren

sie telefoniert, telefonierte, hat telefoniert

Sie hat mir gestern telefoniert.

zuhören

er hört zu, hörte zu, hat zugehört

Er hat mir genau zugehört.

glauben

er glaubt, glaubte, hat geglaubt

Ich bin sicher, dass du die Wahrheit sagst; ich glaube dir.

helfen

sie hilft, half, hat geholfen

Sie hat mir bei den Hausaufgaben geholfen.

ähneln, gleichen

sie ähnelt, ähnelte, hat geähnelt

er gleicht, glich, hat geglichen

Meine Tochter ähnelt mir, sie sieht fast gleich aus.

begegnen

er begegnet, begegnete, ist begegnet

Jemanden zufällig sehen / treffen. Ich bin meinem Lehrer am Konzert begegnet. 

beistehen

sie steht bei, stand bei, ist / hat beigestanden

unterstützen, helfen

Als es mir nicht gut ging, ist meine Mutter mir begestanden.

nachlaufen, folgen

er läuft nach, lief nach, ist nachgelaufen

sie folgt, folgte, ist gefolgt

Die Polizei ist dem Dieb nachgelaufen. Die Polizei ist dem Dieb gefolgt. Jemandem auf Instagram folgen.

raten

sie rät, riet, hat geraten

Wenn ich ein Problem habe, möchte ich deinen Rat. Wenn du mir einen Tipp oder einen Rat sagst, dann rätst du mir. Oft mit Infinitivsatz.

Die Ärztin hat mir geraten, die Operation zu machen.

vertrauen

er vertraut, vertraute, hat vertraut

Glauben, dass jemand ehrlich, treu, loyal ist.

Ich habe meinem Mann vertraut, aber er hat mich mit einer anderen Frau betrogen.

gehorchen

sie gehorcht, gehorchte, hat gehorcht

Das machen, was ein anderer sagt. Kinder sollten ihren Eltern gehorchen.

verzeihen

er verzeiht, verzieh, hat verziehen

etwas entschuldigen, vergeben, eine Entschuldigung annehmen, nicht mehr böse sein

Ich habe mich entschuldigt und er hat mir verziehen.

entgegengehen, entgegenkommen

sie geht entgegen, ging entgegen, ist entgegengegangen

sie kommt entgegen, kam entgegen, ist entgegengekommen

Als meine Tochter mir am Flughafen sah, kam sie mir entgegen.

drohen

sie droht, drohte, hat gedroht

Konsequenzen, eine Strafe ankündigen. Oft mit Infinitivsatz.

Meine Frau droht mir, mich zu verlassen, wenn ich nicht aufhöre, Alkohol zu trinken.

wehtun

er tut weh, tat weh, hat wehgetan

Schmerzen zufügen

Du tust mir weh!

widersprechen

sie widerspricht, widersprach, hat widersprochen

das Gegenteil sagen, nicht einverstanden sein

Er hat gesagt, Donald Trump sei ein guter Präsident, aber sie hat ihm widersprochen.

zustimmen

sie stimmt zu, stimmte zu, hat zugestimmt

einverstanden sein, das Gleiche sagen

Er hat gesagt, Sport sei gesund. Sie hat ihm zugestimmt, weil sie die gleiche Meinung hat.

befehlen

sie befiehlt, befahl, hat befohlen

Etwas in einem scharfen Ton verlangen, fordern. Oft mit Infinitivsatz.

Der General hat den Soldaten befohlen, auf die gegnerische Armee zu schiessen. Der Chef hat mir befohlen, am Samstag zu arbeiten. 

passieren

es passiert, passierte, ist passiert

Heute ist mir etwas Schlimmes passiert: Ich hatte einen Autounfall.

gehören

es gehört, gehörte, hat gehört

Dieses Handy gehört mir; es ist mein Handy.

passen

es passt, passte, hat gepasst

die richtige Grösse haben

Das T-Shirt passt mir.

stehen (Style)

es steht, stand, ist / hat gestanden

Diese Farbe steht dir gut. Diese Frisur steht dir gut.

gefallen

es gefällt, gefiel, hat gefallen

gut, schön finden

Das Konzert hat mir gefallen.

schmecken

es schmeckt, schmeckte, hat geschmeckt

Essen oder Getränke gut finden

Die Suppe schmeckte mir.

fehlen

es fehlt, fehlte, hat gefehlt

Ich habe dich lange nicht gesehen, du hast mir gefehlt. Mir fehlt ein Stift, hat ihn jemand gesehen?

schaden

es schadet, schadete, hat geschadet

schlecht sein, einen Schaden machen

Die Sonne schadet der Haut. Alkohol schadet dir.

gelingen

es gelingt, gelang, ist gelungen

Erfolg haben, ein gutes Resultat haben.

Die Überraschung ist mir gelungen. Die Geburtstagstorte ist meiner Tochter nicht gelungen, sie hat sie zu wenig lange gebacken.

nützen

es nützt, nützte, hat genützt

hilfreich sein

Gute Noten nützen mir bei der Lehrstellensuche.