.
Kartei Details
Karten | 96 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 04.08.2025 / 05.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250804_0_anwaltspruefung_or_ii?max=40&offset=80
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250804_0_anwaltspruefung_or_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Pflichten haben die Geschäftsführer einer GmbH?
- Sorgfaltspflicht
- Treuepflicht
- Konkurrenzverbot
- Gleichbehandlung der Gesellschafter
Der Geschäftsführer schliesst ein Geschäft ab, bei welchem er in einem Interessenkonflikt steht. Verpflichtet er die GmbH?
- Bei bösgläubigem Dritten:
- Gesellschaft wird nicht verpflichtet;
- sie kann jedoch das Geschäft nachträglich genehmigen (Art. 38 OR);
- bei Nichtgenehmigung fällt das Geschäft dahin.
- Bei gutgläubigem Dritten:
- Gesellschaft wird verpflichtet
Wie können gewählte Geschäftsführer und wie geschäftsführende Gesellschafter abberufen werden?
- Gewählte Geschäftsführer: Können von der Gesellschafterversammlung jederzeit abberufen werden.
- Geschäftsführende Gesellschafter:
- Antrag beim Gericht;
- Antragsberechtigt ist jeder Gesellschafter;
- nur möglich, wenn ein wichtiger Grund vorliegt (= wenn die betreffende Person ihre Pflichten grob verletzt oder die Fähigkeit zu einer guten Geschäftsführung verloren hat)
Wann wird die GmbH aufgelöst?
- wenn ein in den Statuten vorgesehener Auflösungsgrund eintritt;
- wenn die Gesellschafterversammlung dies beschlisst;
- wenn der Konkurs eröffnet wird;
- in den übrigen vom Gesetz vorgesehenen Fällen;
- durch Auflösungsklage.
Wie kann ein Gesellschafter austreten?
- Aus wichtigem Grund kann er beim Gericht um Bewilligung des Austritts klagen; oder
- Statuten können den Gesellschaftern ein Recht auf Austritt einräumen.
Kann ein Gesellschafter aus der GmbH ausgeschlossen werden?
Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann beim Gericht auf Ausschluss eines Gesellschafters geklagt werden.
Was ist eine Genossenschaft?
Eine als Körperschaft organisierte Verbindung einer nicht geschlossenen Zahl von Personen oder Handelsgesellschaften, die in der Hauptsache die Förderung oder Sicherung wirtschaftlicher Interessen ihrer Mitglieder in gemeinsamer Selbsthilfe bezweckt oder die gemeinnützig ausgerichtet ist.
Was geschieht, wenn die Anzahl der Genossenschafter unter sieben sinkt?
Vorschriften des Aktienrechts über die Mängel in der Organisation kommen zur Anwendung.
Wann kann bei einer Genossenschaft der Austretende zur Leistung einer angemessenen Auslösungssumme verpflichtet werden?
- Statutarische Grundlage;
- Erheblicher Schaden oder Gefährdung des Fortbestands
Darf ein Genossenschafter ausgeschlossen werden?
Ja, wenn:
- statutarische Grundlage; oder
- wichtiger Grund (= Weiterbestand der Mitgliedschaft ist für die Genossenschaft untragbar)
Welche Rechte hat ein Genossenschafter?
- Vermögensrechte
- Recht auf Benutzung der genossenschaftlichen Einrichtungen (ergibt sich aus dem Zweck der Gesellschaft)
- Lieferungs-, Bezugs- oder Forderungsrechte nach Massgabe der Statuten
- Evtl. Recht auf Beteiligung am Jahresgewinn
- Evtl. Recht auf Dividende auf Anteilscheinen
- Evtl. Recht auf Abfindung bei Ausscheiden
- Evtl. Recht auf Liquidationsquote
- Mitwirkungsrechte
- Recht auf Teilnahme an der GV
- Recht auf Einladung und Bekanntgabe der Traktanden der GV
- Recht auf Beteiligung
- Debattier- und Antragsrecht
- Stimmrecht
- Recht, sich vertreten zu lassen
- Schutzrechte
- Einsichts- und Auskunftsrecht
- Recht, die GV einberufen zu lassen
- Recht zur Anfechtungsklage
- Recht zur Verantwortlichkeitsklage
- Recht auf Austritt
Pflichten des Genossenschafters.
- Vermögensrechtliche Pflichten grundsätzlich keine, ausser statutarisch vereinbart:
- Pflicht zur Übernahme eines Anteilsscheins
- Pflicht zur Bezahlung eines Eintrittgeldes
- Pflicht zur Bezahlung einer Auslösesumme
- Periodische Beitragspflicht
- Persönliche Haftung
- Nachschusspflicht
- Nicht vermögensrechtliche Pflichten
- Treuepflicht
- Weitere Pflichten gemäss Stauten
Wonach bestimmt sich das Stimmrecht des Genossenschafters?
Jeder Genossenschafter hat eine Stimme. Nicht nach Kapitaleinsatz!
Wie kann sich ein Genossenschafter für die GV vertreten lassen?
Nur durch einen anderen Genossenschafter.
Wie muss die Verwaltung der Genossenschaft zusammengesetzt sein?
Sie muss aus mindestens drei Personen bestehen, die Mehrheit davon müssen Genossenschafter sein.
Eine Genossenschaft wird liquidiert. Was geschieht mit dem Liquidationsanteil?
- Es darf nur unter den Genossenschafter verteilt werden, wenn die Statuten eine solche Verteilung vorsehen, ansonsten der Überschuss zu genossenschaftlichen Zwecken oder zur Förderung gemeinnütziger Bestrebungen verwendet wird.
- Bei statutarischer Grundlage: Verteilung nach Köpfen (ausser Statuten sehen etwas anderes vor).