Literatur Germanistik Lehramt

Literaturklausur Lehramt UDESchlicht und Hermes (auch KJL)

Literaturklausur Lehramt UDESchlicht und Hermes (auch KJL)


Kartei Details

Karten 499
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 01.08.2025 / 01.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250801_literatur_germanistik_lehramt?max=40&offset=40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250801_literatur_germanistik_lehramt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche der folgenden Texte sind bürgerliche Trauerspiele?

Welcher französische Theoretiker war prägend für die Diskursanalyse?

Michel Foucault

Welche Standorte des Erzählens gibt es nach Genette?

Nenne alle und erkläre was sie beudeuten.

  • Heterodiegetisch
    • Erzähler ist nicht Teil der Textwelt
  • Autodiegetisch
    • Erzähler ist Teil der Textwelt und Hauptfigur
  • Homodiegetisch
    • Erzähler ist Teil der Textwelt

Was ist Synästhesie?

Verschmelzung von Sinnen bzw. „goldene Töne“.

  • Bsp.:
    • Farben Schmecken
    • Geräusche Sehen

In der bundesdeutschen Lyrik im Übergang zu 1980ern Jahren erscheint Technik als Fluch. Geschichte als Stillstand und politisches Handeln als Ohnmachtgebärde    

Wer schrieb den Roman Malina?    

Ingeborg Bachmann 

Welche Tetralogie wird als Uwe Johnsons Opus magnum bezeichnet?    

Jahrestag

Die Lyrikerin Sarah Kirsch siedelte 1977 von der DDR in die Bundesrepublik über 

Was bedeuted Phobos in Aristoteles Tragödie?

Welches Werk von Rolf Hochhuth bringt Obdachlosenprobleme auf die Bühne?   

Die Hebamme

Was bedeuted Eleos in Aristoteles Tragödie?

Wer war der herausragende Repräsentant der westdeutschen Hörspielproduktion in den 50er Jahren?   

Günter Eich  

in welchem Zeitraum war der Deutschunterricht, gerade in Oberschulen, ein Instrument zur Vermittlung traditioneller Erziehungsmuster?    

50er und 60er Jahre  

Wie viele Verlage existierten 1998 in der Bundesrepublik?   

Auf der Gründungsversammlung welchen Vereins forderte Heinrich Böll das Ende der Bescheidenheit?   

Verband Deutscher Schriftsteller  

Das Ende der DDR-Literatur bedeutete auch das Ende einer aufregenden literarischen Subkultur   

Spätes zivilisationskritisches Erzählen in der DDR, die ökologisch-kritische Literatur, vertritt zunehmend folgende Ansichten bzw. behandelt folgende Sujets:   

Welcher Ausdruck bedeuted folgendes?

Wage es, weise zu sein!/ Habe Mut sich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Immanuel Kant - 1784)

Sapere Aude

Fülle aus: Ein beliebtes Sujet der DDR-Literatur sollte die sozialistische _______ sein. Im Zentrum des literarischen Werks hatte ein positiver vorbildhafter Held zu stehen, der als Identifikationsangebot an den Leser gemeint war

Produktion

Fülle aus: In der DDR der frühen und mittleren 1950er Jahre dominiert thematisch die _______________?

Aufbauliteratur

Welcher kritische Autor kommentierte die Parolenliteratur der DDR mit folgendem Zitat? "Die Kunst ist nicht dazu befähigt, die Kunstvorstellungen von Büros in Kunstwerke umzusetzen, Nur Stiefel kann man nach Maß anfertigen"    

Brecht 

Kultur und Literatur stellten Aufgaben der sozialistischen Gesellschaftsplanung dar. Autorinnen und Autoren wurden dazu angehalten, sich an der Basis umzutun, um in ihren Werken inhaltlich zur Arbeitsproduktivität anspornen zu können  

Ein Englisches Sonett besteht aus ...

Fülle aus: Die DDR unteschied sich von anderen früheren Literaturgesellschaften in der Buchherstellung und den Eigentumsverhältnissen. Alle Verlage gehörte dem ________ oder Organisationen wie Parteien. Somit waren sie dem privaten Sektor strickt entzogen worden 

Staat

Ein Italienisches Sonnet besteht aus ....

Als AutorIn der DDR hatte man eine privilegierte Rolle des Volkserziehers und Sozialpädagogen   

In der DDR, einer Erziehungsdikatatur hatte Literatur diese (politischen) Funktionen:   

Aufbau und Ausgestaltung Sozialismus, Literatur im realen Sozialismus, allgemeine und programmatische Strategie im sozialistischen Sinne   

Die Alliierten förderten mit ihrer Kulturpolitik in Deutschland vor allem Klassiker wie Iphigenie auf Tauris, Kabale und Liebe, Nathan der Weise und hinderten somit Innovationen in der Entwicklung des deutschen Theaters nach 1945  

Fülle aus: ______________ wollte ein Theater des wissenschaftlichen Zeitalters als eine Stätte der Unterhaltung, doch nicht der Illusion, mit Stücken, welche die Welt als eine veränderbare zeigten

Bertolt Brecht  

Was waren Gründe dafür, dass das Drama nach 1945 nicht an seine Qualität der Weimarer Republik anschließen konnte?   

der Tod vieler Schauspieler und Regisseure, die Kulturpolitik der Alliierten   

In der zeit nach dem zweiten Weltkrieg beklagen einige SchriftstellerInnen, dass das Schreiben in Prosa nicht unproblematisch sei. mit dieser Problematik kommt zum Ausdruck, dass Gesellschaft und SchriftstellerInnen die nationalsozialistische Vergangenheit noch nicht verarbeiten konnte. Auf welche Autorenperson geht folgendes Zitat zurück? "Es war so unglaublich schwer, nach 1945 auch nur eine halbe Seite Prosa zu schrieben"    

Heinrich Böll   

Die Schlagworte zur neu entstehenden Literatur nach 1945 sind:   

Trümmerliteratur und Poesie des Kahlschlags 

Der Publizistik in Deutschland ging es nach 1945 um die Darstellung, Vermittlung und Durchsetzung politischer Positionen. Allerdings ging es auch um das Nachholen literarischer Entwicklungen. Hierbei ist eine "neue" literarische Gattung zentral:  

short story

Die Buch- und Zeitungsproduktion war nach 1945 endlich unabhängig   

Nach 1945 war die Buchproduktion eingeschränkt, während Zeitschriften als Medium gesellschaftspolitische Diskussionen besser anregten  

Auf welchen Schriftsteller geht die Formulierung "Ankunft zu neuen Ufern" zurück?   

Wolfgang Borchert  

Wann genau erfolgte die Kapitulation des NS-Regimes? 

08. Mai 1945 

Anna Seghers (1900 - 1983) Roman "Das siebte Kreuz" (eng. 1942, dt. 1947) beschreibt den Alltag im faschistischen Deutschland sehr genau. Dies ist erstaunlich, denn ......  

sie lebte bereits seit 1933 im Exil  

Das Wirken Bertolt Brechts (1898 - 1956) war für die Exilliteratur von größerer Bedeutung. Er betätigte sich nicht nur als Lyriker, Prosaist und Dramatiker, sondern auch als........    

Literaturtheoretiker

Welche Texte sind für die neue Sachlichkeit?