Pilzkartei Schweiz - Speisepilze und giftige

Sammlung einiger der wichtigsten Pilze. Es werden sowohl Speisepilze, als auch giftige Pilze abgefragt.

Sammlung einiger der wichtigsten Pilze. Es werden sowohl Speisepilze, als auch giftige Pilze abgefragt.


Kartei Details

Karten 122
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 28.07.2025 / 28.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250728_pilzkartei_schweiz_speisepilze_und_giftige
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250728_pilzkartei_schweiz_speisepilze_und_giftige/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch pilzig angenehm, evtl. leicht nach Marzipan, Geschmack mild, Hut 6-15cm, rostbraune Fasern, Fleisch weiss, sofort blutrot verfärbend bei Verletzung, Lamellen rosa, später dunkel rotbraun, frei, Nadelwald

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch pilzig, angenehm, Geschmack nussartig, mild, Fleisch weiss, Lamellen rosa, später dunkelbraun, Sporenpulverfarbe: dunkelbraun, schokoladenbraun, mehrere Farbvarianten durch Zucht

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch sehr unangenehm, nach Kompost stinkend, Hut hellbraun, mit aufreissenden Schüppchen, Stiel hellbraun, nicht genattert, bei Verletzung rötend, Ring verschiebbar, wollig-filzig, Lamellen weiss bis graubräunlich, Vorkommen auf Komposthaufen, in Gartenanlagen

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch spermatisch bis mehlig, Hut braun, gelblich, zugespitzter Buckel, radialfaserig, radialrissig, Stiel weisslich, gelblich, etwas flockig bereift, Lamellen schmutzig weisslich, alt bräunlich, Vorkommen im Mischwald, Parks, Rasen, Waldwege

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch pilzig, teils fruchtig, Hut reinweiss, matt, weiss bereift, Stiel weisslich, faserig, Basis meist verdickt, Lamellen weiss bis cremefarben, etwas herablaufend, Vorkommen meist im Nadelwald, oft als Hexenring

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch unangenehm, Hut schwefelgelb, mit rotbraunen Schuppen, Fleisch hellgelb, Lamellen Kanariengelb bis gelbbraun, Stiel chromgelb mit braunen Sporenpulverresten, mit knolliger Basis

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch schwach nach Rettich, Hut rot, feinfilzig, Stiel rot, gefasert, meist verbogen, Lamellen rot, Vorkommen Nadelwald bei Fichte, auf moorigen Böden

Geruch nach Jasmin, Orangenblüten, Hut hellbraun bis kastanienbraun, Hutrand lange eingebogen, Stiel hellbraun, nie knollig, Lamellen hellbraun, herablaufend, wärmeliebend, mediterranes Klima

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch unbedeutend bis säuerlich, Hut graubraun, glatt bis samtig, filzig, feucht schmierig, Fleisch weisslich, braun verfärbend, Stiel cremeweiss, gelblich, auf Druck braun verfärbend, Lamellen weisslich bis hellbraun, auf druck schnell braun verfärbend, Vorkommen meist in Nadelwald, Waldrand, sehr häufig

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch nach Nadelholz, Hut orangegelb, fuchsigbraun, Rand lange eingerollt, Fleisch gelblich, längsfaserig, Stiel hell orangebraun bis fuchsigbraun, Lamellen leuchtend goldgelb, herablaufend, Vorkommen an Laubholz, Ölbaum, Eichen, an mediterranen Lagen

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch rettichartig, Hut variabel, rosa bis blauviolett, Rand gerieft, Stiel variabel, rosa bis braunviolett, Lamellen weisslich mit rosa Ton

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch unbedeutend bis unangenehm, Geschmack stark bitter, Hut gelb-grünlich bis schwefelgelb, Mitte ocker bis rotbraun, Rand heller, oft mit Velumresten, Stiel schwefelgelb, orangegelb, gebogen, Vorkommen auf Totholz, oft büschelig

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch neutral, Hut kastanienbraun, Hut mit mehreren charakteristischen Zipfeln, Stiel weisslich-bräunlich, Basis teilweise bläulich, Vorkommen in Nadelwäldern, auf Totholz

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch angenehm pilzig, Hut kastanienbraun, Stiel weillich-cremefarben, Vorkommen im Nadelwald, oft bei Kiefern auf sandigem Boden

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch schwach mehlartig bis chlorartig, Hut graubraun, gelblich-braun, Mitte gebuckelt oder eingedrückt, Rand gerieft, alt einreissend, Stiel weisslich bis grau-bräunlich, Lamellen grauweiss bis satt rosa, Vorkommen im Laubwald, nicht büschelig, häufig

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch stechend, grasartig, Hut fleischbraun, gaubraune Stacheln auf cremefarbenem Grund, Stiel weisslich-bräunlich mit nicht verschiebbarem Ring, Lamellen weisslich, später hellbraun, Vorkommen im Garten, an Wegrändern, auch gesellig

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch neutral, pilzig, Hut grauweiss, graubraun, Fleisch schnell zerfliessend, Stiel weiss, Basis verdickt, Lamellen weisslich-grau, Vorkommen an Waldwegen und Gärten

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch unangenehm nach Maggi, Geschmack bitter, Hut hellbraun bis graubraun, Fleisch blauend, Stiel gelblich mit gelbbräunlichem Netz, Röhren gelblich, stark blauend, Vorkommen im Laubswald, Parks, Gärten

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch unangenehm tintenartig, nicht pilzig, Hut weiss, alt graubraun, Mitte mit bräunlichen, schuppigen Zonen, Stielbasis gelblich verfärbend, Lamellen rosa, alt braun, Vorkommen auf Wiesen

Welcher PIlz ist das?

Eigenschaften: Geruch mehlartig, Hut weisslich mit graubraunen Schüppchen, Rand eingerollt, Fleisch weiss, Stiel weisslich-gelblich, meist keulige Basis, bei Berührung rötlich anlaufend, Lamellen weisslich, später gelblich, Vorkommen meist Laubwald

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch mehlig, Hut grünlich bis bräunlich, Schüppchen, Fleisch weiss-gelblich, Stiel grünlichgelb, Basis verdickt, Lamellen gelblich, dicht stehend, am Stiel ausgebuchtet (Burggraben), Vorkommen unter Nadelbäumen im Mischwald

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch spermatisch, obstartig, Hut weisslich, gellbraun, später rotbraun, kegelig, gebuckelt, radialfaserig und radialrissig, Fleisch weiss, rot verfärbend, Stiel weisslich, später rötlich anlaufend, Basis verdickt, Lamellen weisslich, später verfärbend, Vorkommen im Laubwald, Parks, gerne unter alten Buchen und Linden

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch spermatisch, aufdringlich, Hut seidig-weiss, gebuckelt, feucht etwas schmierig, Hutrand oft einreissend, Lamellen weisslich, später beige-gelblich, Stiel weiss, alt strohgelb, Basis rotbraun verfärbend, Vorkommen im Nadelwald

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch muffig, widerlich, leicht rettichartig, Hut belbbraun, zur Basis dunkler braun, Stiel haselnussbraun bis schwarzbraun, hellflockig überfasert, mit dünnem, vergänglichem Ring

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch unangenehm, säuerlich-rettichartig, mehlig, Hut blassgelb, Habitus ritterlingsähnlich, Fleisch dick, fest, Lamellen jung gelblich, später rostgelb, praktisch nie herablaufend, Stiel dick, cremeweiss, Basis bauchig, knollig

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch leicht rettichartig, Hut rotbraun, spitz gebuckelt, radialfaserig, Lamellen zimtbraun, Stiel meist genattert, gelbe Schleierbänder, Vorkommen meist im Nadelwald auf saurem Boden und in Mooren

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch leicht rettichartig, Hut rotbraun bis fuchsigbraun, nicht oder nur wenig schmierig, Stiel nicht genattert, Lamellen zimtbraun bis orangebraun, Vorkommen meist Laubwald

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch neutral bis unangenehm, Hut weiss bis hellgrau, Stiel rötlich, knollig, hellgelbe bis rötliche Netzzeichnung, Röhren orangerot bis karminrot, Fleisch schwach blauend

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch neutral bis unangenehm aasartig, Hut reinweiss, Stiel weiss, faserig, nicht genattert, Manschette weiss, nicht gerieft, hängend angewachsen, Lamellen weiss, Vorkommen im Nadelwald auf saurem Boden, oft bei Fichten

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch neutral bis unangenehm aasartig, Hut reinweiss, Stiel weiss, faserig, nicht genattert, Manschette weiss, nicht gerieft, hängend angewachsen, Lamellen weiss, Vorkommen im Mischwald, Parkanlagen, Gärten, meist bei Laubbäumen

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch neutral bis unangenehm ammoniakartig, Hut grünlich, gelb bis olivbraun, Stiel weiss, gelbrünlich, oft genattert, Basis zwiebelknollig, Ring weiss bis gelblich, Vorkommen meist unter Laubbäumen

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch leicht rettichartig, Stiel weiss, an der Basis Knolle mit Kindersöckchen, Ring nicht gerieft, Lamellen weiss

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Hut rot, mit weissen flockigen Schüppchen, Geschmack pilzig, angenehm

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch pilzig, Hut rotbraun, abwischbare braune Schüppchen, oft sehr variables Aussehen, Stiel mit dickem Ring, mit abwischbaren Schüppchen, Lamellen weisslich, später rostbraun, Vorkommen meist büschelig an totem Nadelholz oder kranken Bäumen, leuchten etwas bei Dunkelheit, sehr häufig

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch angenehm pilzig, Hut violett-hellbraun, rosabraun, oft eingerissen, Stiel hellbraun, mit häutigem Ring, Basis meist knollig verdickt, Lamellen blassrötlich bis beige, Vorkommen auf sauren Böden unter Kiefern und Fichten

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Keine Zwiebelknolle, keine reinweissen Lamellen, Geruch neutral, nicht süsslich, nicht rettichartig, kein Ring, Hutrand mit starker Riefung 

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch neutral, Hut rotbraun, Schüppchen grau und leicht abwischbar, Huthaut abziehbar, Fleisch rötet an beschädigten Stellen, Stiel hellbraun-rosa, Stielknolle mit Warzengürtel und Rottönen, Ring stark gerieft

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch neutral, Hutrand länger eingerollt, Stielbasis etwas verdickt, Lamellen weisslich, später gelblich, Vorkommen in Gärten, Wädern, Weiden, Parks, Geschmack minderwertig

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch aromatisch pilzig, Fruchtkörper schwarzbraun bis schwarz, mit pyramidenförmigen Warzen, Vorkommen meist im Laubwald, selten

Welcher Pilz ist das?

Eigenschaften: Geruch unangenehm süsslich, nach Raps und Schimmelkäse, Hut graubraun, etwas radialfaserig, Rand eingerollt, Stiel graubraun, bräunlich punktiert, Vorkommen oft in Hexenringen