1
.
.
Kartei Details
Karten | 40 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Soziales |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 27.07.2025 / 29.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250727_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250727_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
(3 Punkte) Identitätsbildung. Welche Aussage/n stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Entwicklung der Wahrnehmung: Entwicklung auditiver Wahrnehmung. Welche
Aussage/n stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Evolutionäre Grundlagen. Welche Aussagen zum Großmutter-Effekt sind zutreffend?
(5 Punkte) Kinder und Medien. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer Forschungsgruppe für Medienpsychologie und sind zu einem Elternabend eingeladen, bei dem Sie auf die Meinungen und Sorgen von Eltern unterschiedlich alter Kinder eingehen sollen. Welcher/n Aussage/n der Eltern können Sie anhand der Forschungsergebnisse der Medienpsychologie zustimmen?
(5 Punkte) Neuere kognitive Theorien. Welche dieser Aussage(n) ist/sind charakteristisch für
Informationsverarbeitungstheorien?
(4 Punkte) Entwicklung der Wahrnehmung. Welche Aussage/n stimmt/stimmen?
(5 Punkte) Einführung in die Entwicklungspsychologie. Im Folgenden sind zunächst 5
Begriffe/Phänomene genannt (1.-5.), danach 5 Beschreibungen/Definitionen (6.-10.). Welche der folgenden Zuordnung/en zwischen Begriffen und ihren Beschreibungen ist/sind korrekt?
- Ontogenese
- Aktualgenese → 9
- Pathogenese → 10
- Phylogenese → 6
- Historiogenese Deiner Kultur
- Der Begriff beschreibt die stammesgeschichtliche Entwicklung.
- Der Begriff beschreibt die individuelle Entwicklung von der Empfängnis bis zum Tod.
- Der Begriff beschreibt Veränderungen innerhalb einer Generation. - sozialer Wandel
- Der Begriff beschreibt das Entstehen und den Verlauf einer menschlichen Aktivität.
- Der Begriff beschreibt die Entstehung von abweichendem Verhalten.
(3 Punkte) Moralentwicklung nach Kohlberg. Welche Aussage/n stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Welche der folgenden Aussage(n) zur Life-Span-Psychologie ist/sind zutreffend?
(4 Punkte) Methoden der Entwicklungspsychologie. Welche/r Grund/Gründe sprechen dafür, ein
Längsschnittdesign einem Querschnittdesign vorzuziehen?
(4 Punkte) Sprachentwicklung. Welche Aussage/n stimmt/stimmen?
(6 Punkte) Methoden der Entwicklungspsychologie. Was ist/sind (ein) Nachteil/e von Längsschnittstudien?
(3 Punkte) Pränatale Entwicklung. Welche Aussage/n stimmt/stimmen?
(3 Punkte) Kritik an Piaget. Was hätten Sie zu Jean Piaget gesagt, wenn Sie die Gelegenheit gehabt hätten, ihm zu begegnen? Welche der folgenden Aussage/n wäre/n inhaltlich richtig?
(3 Punkte) Strategieentwicklung. Welche Aussage(n) stimmt/stimmen?
(7 Punkte) Piaget. Sie möchten untersuchen, ob sich ein Kind nach Piagets Theorie der Denkentwicklung in einem höheren Stadium als dem präoperationalen Stadium befindet (in welchem höheren Stadium ist dabei egal). Was testen Sie?
(4 Punkte) Sprachentwicklung. Theorien des Spracherwerbs postulieren unterschiedliche Hypothesen darüber, welche Rolle die Anlagen und welche Rolle die Umwelt beim Erwerb der Muttersprache spielen, welche Rolle allgemein-kognitive Entwicklungen und Lernmechanismen spielen und inwieweit bereichsspezifische Lernmechanismen angenommen werden müssen.
Welche Aussage/n zur Debatte der sogenannten Inside-out-Theorien und Outside-in-Theorien stimmt/stimmen?
(3 Punkte) Kognitive Kontrolle. Welche Aussage/n zu Doppelaufgaben und Multitasking stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Piaget. Über welche Fähigkeit(en) verfügt ein Säugling im Alter von 8 bis 12 Monaten, also auf Stufe 4 des sensomotorischen Stadiums?
(5 Punkte) Verhaltens- und molekulargenetische Grundlagen. Welche Aussage/n stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Grundannahmen der Entwicklungspsychologie. Welche der folgenden Annahmen verdeutlicht/verdeutlichen die transaktional-systemische Perspektive in der Entwicklungspsychologie?
(3 Punkte) Begriffsbildung. Welche Aussage/n stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Emotionale Entwicklung. Welche Aussage/n stimmt/stimmen bezüglich des sogenannten „sozialen Referenzierens"?
(5 Punkte) Exekutive Funktionen. Der 10-jährige Karl nimmt an einem Experiment teil. Auf einem Bildschirm sieht er nacheinander verschiedene Buchstaben. Seine Aufgabe ist es, immer dann eine Taste zu drücken, wenn der aktuelle Buchstabe identisch ist mit dem Buchstaben, den er zwei Durchgänge zuvor gesehen hat. Welche Aussage/n stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Biologie und Verhalten. Im Zuge der Synaptogenese werden weit mehr Synapsen produziert als benötigt und etwa 40 % der Überschüsse werden später wieder abgebaut. Welche
Aussage/n stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Gedächtnisentwicklung: Welche Aussage(n) zu Augenzeugenberichten trifft/treffen zu?
(4 Punkte) Datenerhebungsmethoden in der frühen Kindheit. Welche Aussage/n stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Emotionale Entwicklung. Welche der folgenden Aussage/n beschreibt/beschreiben die Entwicklung des Lächelns bei Kindern korrekt?
(6 Punkte) Bindung. Ein Kind, das über 1,5 Jahre hinweg regelmäßig zwischen seiner leiblichen Mutter, Kurzzeitpflege und Pflegeeinrichtungen gewechselt ist, soll nun endlich in eine Langzeitpflegefamilie vermittelt werden. Das Pflegeamt erklärt den potenziellen Pflegeeltern nun einige Besonderheiten im Bindungsverhalten des Kindes. Welche Aussage(n) stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Sprachentwicklung. Welche Aussage/n stimmt/stimmen?
(3 Punkte) Frühe Formen der sozialen Bezugnahme. Welche Aussage/n stimmt/stimmen?
(3 Punkte) Pränatale Entwicklung. Viele verschiedene Faktoren wirken auf die Entwicklung eines Fetus. Unter anderem spielt der emotionale Zustand der Mutter eine Rolle. Welche Aussage/n stimmt/stimmen im Hinblick auf die Bedeutung des emotionalen Zustands der Mutter während der Schwangerschaft?
(4 Punkte) Theory of Mind. Welche Aussage/n stimmt/stimmen?
(3 Punkte) Konkret-operationales Stadium (Piaget). Welche Aussage(n) stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Soziale Entwicklung und psychoanalytische Entwicklungstheorien. Welche Aussage/n zu Eriksons Entwicklungstheorie der Lebensspanne ist/sind korrekt?
(4 Punkte) Kinder und Medien. Wann ist Medienkonsum förderlich für den Spracherwerb? Welche
Aussage/n stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Moralentwicklung. Auf dem Weg zur Schule wird Lena (Alter irrelevant) Zeugin eines Unfalls. Die Nachbarin, Frau Maier, ist mit dem Fahrrad gestürzt und Lena musste den Krankenwagen rufen und bei der Verletzten bleiben, bis dieser eingetroffen war. Nun kommt sie zu spät zur Schule und muss sich deswegen nicht nur vor einem strengen Lehrer rechtfertigen, sondern verpasst zudem ihr Lieblingsfach Musik. Auf dem Weg ins Klassenzimmer kommen ihr folgende Gedanken:
I) Egal, wie sehr mein Lehrer jetzt auch schimpfen wird, Frau Maier wird mir noch ewig dankbar sein, dass ich ihr geholfen habe.
II) Ich musste Frau Maier einfach helfen bei den schrecklichen Fußschmerzen, die sie hatte. Der Arzt meinte sogar, sie müsste vielleicht den Rest ihres Lebens im Rollstuhl sitzen, wenn ich ihn nicht rechtzeitig gerufen hätte. So ein Glück, dass alles nochmal gut gegangen ist!
III) Wenn ich Frau Maier nicht geholfen hätte, würde sie das bestimmt meiner Mama erzählen und dann wird Mama richtig sauer. Da ist es mir doch lieber, wenn jetzt nur mein Lehrer mit mir schimpft und ich beim gemeinsamen Singen nicht dabei bin.
IV) Manchmal gibt es eben wichtigere Dinge im Leben als den Unterricht.
V) Schade, dass heute nicht Montag ist, da hätte ich wenigstens Mathe verpasst. Mathe mag ich nämlich überhaupt nicht.
VI) Wenn mir das jetzt passiert wäre und niemand hätte mir geholfen... Schreckliche Vorstellung!
Welche der folgenden Aussage/n in Bezug auf die Ebenen des prosozialen Verhaltens nach
Eisenberg (1986) stimmt/stimmen?
(3 Punkte) Entwicklung des Metagedächtnisses. Welche Aussage/n stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Welche Aussage/n zur evolutionären Entwicklung stimmt/stimmen?
(4 Punkte) Wissenschaftliches Denken. Welche Aussage(n) stimmt /stimmen?