ZAG HF 3. Semester schriftliche Prüfungsfragen

Beziehungsprozess: Beziehungsgestaltung nach Peplau, Sozialpsychiatrisches Setting nach L.Ciompi, Beziehung bei AngstGrundbedürfnisse: Bewegung PBL SturzmanagementGesundheitsförderung: Abhängigkeit, SuchtBedrohung: Schmerz inkl. Physiologie, Pathophysiologie, Pharmakologie, Notfallsituationen, SchockEthik: Argumentationsmuster, Entscheidungsfindungsprozess

Beziehungsprozess: Beziehungsgestaltung nach Peplau, Sozialpsychiatrisches Setting nach L.Ciompi, Beziehung bei AngstGrundbedürfnisse: Bewegung PBL SturzmanagementGesundheitsförderung: Abhängigkeit, SuchtBedrohung: Schmerz inkl. Physiologie, Pathophysiologie, Pharmakologie, Notfallsituationen, SchockEthik: Argumentationsmuster, Entscheidungsfindungsprozess


Kartei Details

Karten 151
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 26.07.2025 / 26.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250726_zag_hf_3_semester_schriftliche_pruefungsfragen?max=40&offset=80
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250726_zag_hf_3_semester_schriftliche_pruefungsfragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Welche nicht-medikamentösen Interventionen können bei Schmerzen helfen?
Was sind die Merkmale der ersten Stufe des WHO-Stufenschemas zur Schmerztherapie?
Welche Schmerzarten werden nach dem Entstehungsort unterschieden?
Welche Rolle spielt GABA bei der Schmerzmodulation?
Welche physiologischen Reaktionen können bei einer Sympathikus-Aktivierung auftreten?
Welche Rolle spielt das limbische System bei der Stressreaktion?

Welche Sofortmaßnahmen sind bei einem septisch-toxischen Schock wichtig?

Welche Maßnahmen gehören zur Behandlung eines kardiogenen Schocks?
Welche physiologischen Reaktionen können bei einem anaphylaktischen Schock auftreten?
Welche Faktoren können eine Chronifizierung von Schmerzen fördern?
Welche intrinsischen Sturzrisiken gibt es bei älteren Patienten?
Welche Maßnahmen können zur Sturzprophylaxe beitragen?
Welche physiologischen Reaktionen können bei einer Panik auftreten?
Welche physiologischen Reaktionen sind typisch für eine starke Angst nach Peplau?
Welche Merkmale kennzeichnen die affektlogische Theorie von Luc Ciompi?
Welche Aspekte umfasst das Pflegekonzept nach Carl Rogers?
Welche Aufgaben haben Pflegende in der Ablösungsphase?
Welche Phasen umfasst die Beziehungsgestaltung nach Peplau?
Was ist eine wesentliche Aufgabe der Pflegenden in der Nutzungsphase der Beziehung nach Peplau?
Welche Rolle spielt der präfrontale Kortex bei der Schmerzverarbeitung?
Welche nicht-medikamentösen Pflegeinterventionen können Schmerzen lindern?
Welche Symptome sind typisch für eine mäßige Angst nach Peplau?

Welche Komponenten umfasst die WHO-Schmerztherapie?

Welche Substanzen spielen bei der Stressreaktion eine Rolle?
Welche physiologischen Reaktionen werden durch die HPA-Achse ausgelöst?
Welche Arten von Schock gibt es?
Welche physiologischen Prozesse werden durch Cortisol beeinflusst?
Welche Rolle spielt die Amygdala bei der Stressreaktion?
Welche Symptome treten bei einer milden Angst auf?
Welche physiologischen Reaktionen sind typisch für eine starke Angst?
Was beschreibt die Gate-Control-Theorie der Schmerzmodulation?
Welche Sofortmaßnahmen sind bei einem anaphylaktischen Schock wichtig?
Welche Symptome können bei einem septisch-toxischen Schock auftreten?
Welche physiologischen Veränderungen können bei einem Schock auftreten?
Was sind Merkmale des anaphylaktischen Schocks?
Welche Art von Schmerz wird durch eine Nervenverletzung verursacht?
Was ist ein nozizeptiver Schmerz?

Welche Medikamente werden in der Schmerztherapie der zweiten WHO-Stufe eingesetzt?

Welche Faktoren können eine Chronifizierung von Schmerzen begünstigen?
Welche Arten von Stressreaktionen gibt es kurzfristig?