Rationalität
Vertiefung
Vertiefung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 211 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Psychologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 25.07.2025 / 27.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20250725_rationalitaet?max=40&offset=200
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250725_rationalitaet/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Fördern von Rationalität - Studie 2): Methodik (Operationalisierungen)
- kognitive Reflexionsverbesserungen: Zunahme der Anzahl an korrekten Antworten auf dem CRT (Vor vs. NAchtest)
- Aufgabensicherheit: Bewertung 5-Punkte-Skala
- Korrektheit der Selbsteinschätzung: Korrel Aufgabensicherheit und Reflexionsverbesserung in CRT
- Leistung Transferaufgaben
- Bearbeitungszeit (nur Experiment 2)
Fördern von Rationalität - Studie 2): Hypothese 1
Höhere kognitive Reflexionsverbesserung bei Intervention als bei KG
> Interventionen fördern analytisches Denken
= bestätigt (Feedback > Anweisung)
Fördern von Rationalität - Studie 2): Hypothese 2
Niedrigere Aufgabensicherheit bei Intervention als bei KG
> Bewusstsein für mögliche Fehler schwächt CR
= NICHT bestätigt
(es ließen sich keine Unterschiede in Aufgabensicherheit finden (Vor war nicht sicherer als Nach, nachdem auf Fehler hingewiesen))
Fördern von Rationalität - Studie 2): Hypothese 3
Höhere Korrektheit der Selbsteinschätzung bei Intervention
> Falsche Antworten werden besser erkannt (= realistischere Selbsteinschätzung)
= NICHT bestätigt
(= Interventionen haben keinen EInfluss auf Korrektheit der Selbsteinschätzung)
Fördern von Rationalität - Studie 2): Hypothese 4
Bessere Leistung bei Transferaufgaben bei Intervention als bei KG
> CRT sagt Transferleistung voraus
= weitgehend NICHT bestätigt
(nur Anweisungsgruppe besser als KG in Experiment 2)
Fördern von Rationalität - Studie 2): Hypothese 5
Längere Bearbeitungszeit bei Intervention als bei KG
> Verbesserungen wegen längerem Nachdenken
= NICHT bestätigt
(Veränderungen in Bearbeitungszeit nicht spezifisch für Interventionsgruppe)
Fördern von Rationalität - Studie 2): Interpretation der Ergebnisse
- Interventionen verbesserten die CRT-Leistung (besonders bei niedriger Ausgangsleistung im Vortest)
- Erklärendes Feedback wirksamer als Anweisung
-Aufgabensicherheit KEIN konsistentes Muster: komplexe Datenlage, evtl. Sicherheitsverringerung auch durch erhöhte Konflikterkennung (Hinweise auf Fehöer durch Interventionen)
- Keine Verbesserung der Korrektheit der Selbsteinschätzung
=> Interventionen helfen bei tatsächlicher Leistung aber NICHT bei EInschätzung eigener Leistung
- kein starker Transfer der Erkenntnisse/des Lernens durch Interventionen (beschränkt auf CRT)
-Bearbeitungszeit:
- Anweisung: verstärkte Überlegung
- Feedback: ohne Verlängerung (evtl. weil Feedback direkt anwendbare Tipps bietet, nicht erst eigene Generation)
Fördern von Rationalität - Studie 2): Limitationen
- Einschränkungen durch Versuchsmaterial (Experiment: 2 forced choices: Verbesserung durch raten?)
-CRT-Val: beeinflusst durch Faktoren, wie zb Rechenfähigkeit
- kein Zugewinn an kognitivem Bewusstsein
- RT geben nur begrenzt Hinweise auf Tiefe des Nachdenkens
- Verbesserungen durch Interventionen nur beischeiden (8-33%)
- Transfer nur begrenzt
Fördern von Rationalität - Studie 2): Ausblick
- verbesserte Generalisierbarkeit
- individuelle Unterschiede erfassen (anfängliche grundlegende Fähigkeit zur Reflexion)
- Mechanismen verbessern
Forschung des Lehrstuhls IV
> "Förderung von rationalem Denken bei Studierenden" - Grimm und Richter (2025)
- prä- und post-Design mit zwei Gruppen
> Experimental: Rationalitätstraining
> KG: allgemeines Lesetraining
- Ablauf:
MZP 1 (rationale Denkfähigkeit (A) und Argument-Bewertungstest (B)) > Intervention (Exmperimental vs. Kontroll) > MZP 2 (A, B)
- Training
- über Videos und Audios
- Verständnis der Inhalte abgeprüft
- 8 Übungsaufgaben zu heuristischen/rationalem Denken
- elaboriertes Feedback
- Ergebnisse (A):
- vor Training beide Gruppen ähnlich (keine signifikanten Unterschiede)
- nach: Rationalitätstraining signifikante Verbesserung
-Ergebnisse (B):
- vor: Leistung beider Gruppen ähnlich
- nach: beide Gruppen verbesserten sich signifikant (KEIN Unterschied zwischen Gruppen)