Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologie


Set of flashcards Details

Flashcards 62
Language Deutsch
Category Psychology
Level University
Created / Updated 24.07.2025 / 26.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250724_entwicklungspsychologie_FZ3I
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250724_entwicklungspsychologie_FZ3I/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

 In welchem Bereich unterscheiden sich Bischofs und Baltes Definitionen von Entwicklung? Die in der 
Klammer zuerst genannte Antwort ist immer Bischof zugeordnet, die in der Klammer zuletzt genannte 
Annahme ist immer Baltes zugeordnet 

Der Zeitabschnitt von dem angenommen wird, dass in ihm Entwicklungsprozesse stattfinden (Bis zum Erreichen adulter Funktionsreife vs. Gesamtes Leben)

Auf welcher Ebene der Verhaltensanpassung kommt das mentale Probehandeln erstmals vor? 

protorational

Auf welcher Ebene der Verhaltensanpassung kommt das Reflektieren über Bewusstseinsvorgänge erstmals 
vor?

Rational

 Wie bezeichnet man den Umwelteinfluss, der für Aufbau und Erhalt des Organismus zuständig ist? 

Alimentation

Welche Beschreibung trifft auf das Konzept der Reifung zu?

Es entwickeln sich Verhaltensdispositionen, die an bestimmte Umweltgegebenheiten angepasst sind, ohne dass eine Erfahrung mit dieser Umweltgegebenheit vorausgegangen sein muss

Welchem Forschungsthema liegt eine proximate Fragestellung zugrunde?

Der Mechanismus der Empathie im zweiten Lebensjahr

 Um welches Phänomen handelt es sich bei der Rootingreaktion beim Neugeborenen?

Das Kind dreht seinen Kopf in Richtung eines hervorragenden Gegenstands, der die Wange des Kindes berührt.

Um welches Phänomen handelt es sich bei der Moro-Umklammerungsreaktion beim Neugeborenen?

Das Kind löst die Umklammerung, wenn es am Rücken gehalten und nach hinten geneigt wird, um sie anschließend wieder zu schließen

Durch welches Phänomen ist die zweite Phase des Spracherwerbs nicht gekennzeichnet? 

Dressierte Reaktion

Wenn die Mutter den Raum verlässt und kurz darauf zurückkehrt gehen Säuglinge davon aus, dass es sich um 
dieselbe Person handelt. Welche Identitätskategorie ist dafür notwendig?

Diachrone Identität

Angenommen Sie legen vor den Augen eines 10-monatigen Kindes ein Spielzeug mehrmals unter eine Tasse, 
hebt daraufhin die Tasse hoch, um an das Spielzeug zu gelangen. Anschließend legen Sie das Spielzeug vor den 
Augen des Kindes unter eine neben der Tasse stehenden Schüssel. Das Kind sucht allerdings weiterhin das 
Spielzeug unter der Tasse. Wie nennt man diesen Fehler im Suchverhalten? 

A-nicht-B-Fehler

Wie lautet die lerntheoretische Erklärung für Bindung?

Die Mutter befriedigt zunächst de Primärtriebe Hunger und Durst und gewährleistet damit eine positive Verstärkung. Durch ihre Anwesenheit beim Stillen, wird sie nach einiger Zeit selbst zum sekundären Verstärker. Das heißt, allein ihre Gegenwart wirkt b

In den letzten Jahrzehnten wurde eine Reihe von Erkenntnissen gesammelt, die gegen eine lerntheoretische 
Erklärung bei der Entwicklung von Bindung sprechen. Welche der folgenden Punkte gehört nicht dazu?

Junge Kinder entwickeln während ihrer ödipalen Phase aggressive Phantasien gegenüber dem gegengeschlechtlichen Elternteil

 Welche Eingangsgröße bestimmt die Sicherheitsappetenz im Zürcher Modell der sozialen Motivation direkt?

Abhängigkeit

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Die Eltern eines 2-jährigen Kindes üben regelmäßig körperliche Gewalt 
gegenüber ihrem Kind aus, da sie mit der Erzeihung ihres Kindes überfordert sind. Welche Verhaltensweise des 
Kindes ist zu erwarten?

Das Kind zeigt Bindungsverhalten den Eltern gegenüber

Welcher Mechanismus stellt keine Form des alloplastischen Copings dar? 

Revision

 Im zweiten Lebensjahr bestehen Kinder in der Regel den sogenannten Rouge-Test. Bringt man ihnen 
unbemerkt einen Fleck an die Wange an und stellt sie vor einen Spiegel, fassen sie sich selbst an die Wange. 
Welcher Mechanismus ist für diese Fähigkeit verantwortlich?

Die Kinder können das vorgestellte Erscheinungsbild mit dem Spiegelbild abgleichen.

Gegen welche Erklärung des „Fremdelns“ wurde in der Vorlesung kein Einwand erhoben? 

Es handelt sich um eine gereifte Reaktion, die Kinder mit Beginn des Krabbelns von Fremden fernhält.

Autonomieaversion drückt sich im Zürcher Modell der sozialen Motivation durch folgendes Verhalten aus: 

Submissives Verhalten

 Im Gegensatz zum Sicherheitssystem regelt das Erregungssystem im Züricher Modell der sozialen 
Motivation…

Den Umgang mit fremden Personen

 Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein Kind trifft auf einen mannshohen Spielzeugapparat mit vielen 
Knöpfen, Tasten und Rädern. Dieses Spielzeug leuchtet zudem in verschiedenen Farben und erzeugt ab und an 
Töne. Zunächst reagiert das Kind sehr zurückhaltend und nähert sich dem Apparat nicht. Nach einer Weile fasst 
es Mut und beginnt den Spielzeugapparat zu erkunden

Die Unternehmungslust des Kindes war zunächst kleiner als die wahrgenommene Erregung. Daraufhin akklimatisierte es seine Unternehmungslust nach oben

 Sie beobachten in ihrer Schulklasse ein Kind, das besonders oft aggressives Verhalten gegenüber 
Klassenkameraden zeigt. In welcher Rangposition zeigen Kinder am häufigsten dieses Verhalten? 

Beta-Position

Wodurch ist die ethologische Beschreibung der Aggression gekennzeichnet? 

Sie nennt reaktiv und spontan auftretende Varianten der Aggression

 Ein Kind in ihrer Grundschulklasse ist bei den Klassenkameraden hoch angesehen, weil es besonders gut 
Klavier spielt. Welcher Aufmerksamkeitsstruktur folgt diese Klasse? 

Der hedonistischen Aufmerksamkeitsstruktur

Welches Teilsystem des Autonomiesystems ist typisch menschlich?

Kompetenzmotivation

Banduras „Bodo-Doll“ Experimente belegen vermeintlich, dass Aggression ein gelerntes Verhalten darstellt. 
Dabei gibt es etliche Alternativerklärungen. Welche Alternativerklärung führt Bischof-Köhler nicht an?

Die Kinder ließen sich lediglich von den aggressiven Stimmungen des Modells ansteckenFrage stellen

 Ein Kind verhält sich beim Fremde-Situation-Test wie folgt: Solange die Mutter im Raum ist, zeigt das Kind 
Bindungsverhalten mit der Mutter und ein Fremder wird mit Interesse beobachtet. Nach dem Verlassen der 
Mutter reagiert das Kind zunächst mit heftigen Trennungsprotest. des Weiteren ist das Kind zurückhaltend 
gegenüber dem Fremden und geht kaum auf seine Interaktionsangebite ein - es lässt sich auch nicht vom 
Fremden trösten. Bei Rückkehr strahlt das Kind und sucht Blick- sowie Körperkontakt. Welcher Bindungstyp? 

sicher gebunden

Welche Aussage zu Spiegelneuronen ist falsch? 

Sie ermöglichen einen kompetenten Umgang mit reflektierenden Oberflächen.

 Durch welches Verhalten zeichnen sich Mütter von unsicher-vermeidend gebundenen Kindern aus, wenn 
man die Mütter im Alltag beobachtet?

Die Mütter zeigen wenig körperliche Nähe zum Kind.

Falls ein Kind in den ersten Lebensjahren keine Bezugsperson hat, ist mit einigen Folgeerscheinungen zu 
rechnen. Welche der folgenden Verhaltensweisen ist untypisch?

 

Im Kindesalter sind die Kinder hyperaktiv und unaufmerksam

 In der Studienreihe von Bischof-Köhler (1988, 1994) zum Mitgefühl bei Kleinkindern beobachteten die 
Kleinkinder jemand anderen in einer Notlage. Sie stellte fest, dass nur Kinder halfen, die ...

Selbstobjektivierung beherrschten.

 Wie unterscheiden sich situationsvermittelte Empathie und Perspektivübernahme?

bei der situationsvermittelten Empathie berücksichtigt das Kind die Gefühle des Anderen, bei der Perspektivenübernahme nicht.

 Stellen Sie sich vor, Erzieherinnen einer Kindestagesstätte treten an Sie mit der Bitte heran, Ihnen einen 
Ratschlag zu geben, wie sie sich verhalten sollen, damit die Kinder möglichst häufig anderen helfen. Dabei 
werden einige Vorschläge vorgestellt. Da Sie die Studie von Warneken und Tomasello (2008) kennen, wissen 
Sie welcher Vorschlag die Auftrittswahrscheinlichkeit von Hilfeverhalten reduziert, nämlich: 

Wir werden die Kinder mit einem kleinen Geschenk, beispielsweise einem Aufkleber oder einer Süßigkeit belohnen, wenn wir beobachten dass die Kinder von sich aus anderen helfen.

Angenommen Sie möchten Vorschulkinder dazu motivieren zukünftig mit anderen Kindern Sticker zu teilen. 
Wie sollten sie sich in einer gegenwärtigen Situation verhalten, in der ein Kind Ressourcen teilen kann?

Sie lassen dem Kind die Wahl, ob es teilen möchte

 Es gibt empirische Befunde, die nahelegen, dass bereits Kleinkinder und Menschenaffen über ein Verständnis 
falscher Überzeugungen verfügen. Welche Alternativerklärung trifft auf diese Studien zu? Die Probanden 
können die Aufgabe dadurch lösen, dass...

.. sie davon ausgehen, dass der Protagonist zu dem Ort greifen wird, zu dem er als letztes geblickt hat.

 Ein 4-jähriges Kind sieht wie der ältere Bruder die Handschuhe der Mutter vom
Garderobenschrank in den Wohnzimmerschrank legt. Wenn man es fragt, wo die Mutter
nach ihren Handschuhen suchen wird, antwortet es „Im Garderobenschrank“.
Entwicklungspsychologen erklären diese Leistung mit der einsetzenden Theory of Mind. Was
ist damit gemeint?

Kinder verstehen, dass Bewusstseinsinhalte das Ergebnis mentaler Akte sind somit auch, dass man etwas nicht wissen kann, wenn man es nicht gesehen hat

Welcher Test ist nicht typisch für die Untersuchung, ob ein Kind über eine Theory of Mind verfügt? 

Ein Test bei dem untersucht wird, ob das Kind Hilfeverhalten zeigt.

 Es gibt verschiedene Theorieansätze, die erklären wie Menschen Fremdverständnis entwickeln. Ein Ansatz 
geht davon aus, dass aus vorhandenem Wissen über die Welt, Vorhersagen über das Erleben und Verhalten 
anderer deduziert werden. Um welchen Ansatz handelt es sich? 

Theorie-Theorie

 In einer Studie mit Menschenaffen gingen Mulcahy und Call (2006) der Frage nach, ob Menschenaffen für die 
Zukunft planen können. Dabei konnten die Menschenaffen ein Werkzeug aufbewahren, um zu einem späteren 
Zeitpunkt einem Apparat mit diesem Werkzeug zu öffnen, um an eine Weintraube zu gelangen. Dabei 
bewahrten sie häufiger ein für den Apparat geeignetes Werkzeug als ein für den Apparat ungeeignetes 
Werkzeug auf. Die Autoren schlossen daraus, dass Menschenaffen in die Zukunft planen können. Dieser 
Schlussfolgerung kann man eine Alternativinterpretation entgegenstellen, die das Konzept der Primär- und 
Sekundärzeit beinhaltet. Wie lautet diese? 

Da die Menschen noch Weintraubenapparat besaßen, während sie die Werkzeuge auswählten, belegt die Studie lediglich, dass Menschenaffen im Rahmen einer aktuellen Bedürfnislage in die Zukunft planen können

Was versteht Bischof unter dem Begriff „Sekundärzeit“?

Es beschreibt den Zeitabschnitt der menschlichen Phylogenese seit der Sesshaftigkeit des Menschen (ca. vor 10.000 Jahren)