
Staatlich Geprüfter Betriebswirt Lernkarten
Staatlich Geprüfter Betriebswirt - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung
Staatlich Geprüfter Betriebswirt - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung
Set of flashcards Details
Flashcards | 280 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Copyright | AzubiShop24.de |
Created / Updated | 23.07.2025 / 24.07.2025 |
Printable | No |
Excerpt
What you see here is an excerpt of this set of flashcards. Please get in touch for full access to this set of flashcards.
Welche zentralen Kriterien beeinflussen die Wahl einer Rechtsform bei der Unternehmensgründung?
Zu den wichtigsten Kriterien zählen folgende Punkte:
• Haftung
• Kapitalbedarf
• steuerliche Behandlung
• Mitbestimmung
• Gründungsaufwand
• Flexibilität bei Änderungen der Gesellschafterstruktur
Wodurch unterscheiden sich Kapitalgesellschaften
grundsätzlich von Personengesellschaften?
Kapitalgesellschaften sind juristische Personen mit eigener
Rechtspersönlichkeit und beschränkter Haftung, während bei
Personengesellschaften die Gesellschafter in der Regel persönlich
haften und enger in die Geschäftsführung eingebunden sind.
Ein Gründer möchte möglichst schnell starten, keine
Mitgesellschafter einbinden und volle Kontrolle behalten.
Welche Rechtsform wäre hier aus betriebswirtschaftlicher Sicht besonders geeignet?
Ein Einzelunternehmen ist geeignet, da es keine Mindesteinlage
erfordert, unkompliziert gegründet wird und dem Gründer vollständige
Entscheidungsfreiheit ermöglicht.
Welche Organe sind in einer Aktiengesellschaft (AG)
gesetzlich vorgeschrieben?
Die AG besteht zwingend aus drei Organen:
Dem Vorstand (Leitung), dem Aufsichtsrat (Kontrolle) und
der Hauptversammlung (Eigentümervertretung der Aktionäre).
Zwei Unternehmer möchten gemeinsam
ein Unternehmen mit beschränkter Haftung
und geregelter Geschäftsführung gründen.
Welche Rechtsform ist zweckmäßig?
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist zweckmäßig,
da sie eine klare Geschäftsführungsstruktur bietet und die Haftung
auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt.
Ein Investor möchte sich an einem Unternehmen beteiligen, aber weder für Schulden haften noch aktiv in die Geschäftsführung eingreifen.
Welche Lösung bietet sich an?
Die Rolle des Kommanditisten in einer Kommanditgesellschaft
(KG) ermöglicht eine Beteiligung mit begrenzter Haftung und
ohne Geschäftsführungsverantwortung.
Welche klassischen Managementfunktionen werden
in der Betriebswirtschaftslehre unterschieden?
Die zentralen Managementfunktionen sind:
Planung, Organisation, Führung und Kontrolle.
Ein Unternehmen hat klare Ziele, jedoch fehlt eine strukturierte Umsetzung. Mitarbeiter beklagen sich über chaotische Abläufe.
Welche Managementfunktion ist hier vermutlich
unzureichend ausgeprägt?
Die Funktion der Organisation ist zu schwach ausgeprägt, da
sie für den strukturierten Ablauf und die Ressourcenzuordnung
verantwortlich ist.
Was unterscheidet die Aufbauorganisation
von der Ablauforganisation?
Die Aufbauorganisation regelt die hierarchische Struktur eines
Unternehmens, die Ablauforganisation hingegen strukturiert
zeitliche und räumliche Prozesse.
Ein Betrieb möchte effizienter arbeiten und analysiert die
Prozesskette von der Auftragserfassung bis zur Auslieferung.
Welcher Bereich wird hier betrachtet?
Es handelt sich um die Ablauforganisation, da Abläufe, Zeiten und
Arbeitsfolgen im Fokus stehen.