Water Full Deutsch
Deutsch
Deutsch
Set of flashcards Details
Flashcards | 318 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Macro-Economics |
Level | University |
Created / Updated | 19.07.2025 / 19.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250719_water_full_deutsch
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250719_water_full_deutsch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Eindämmen mit Barrieren (Booms), Öl abschöpfen, manuelle Reinigung, Schutz der Tierwelt (nur ca. 40 % werden gereinigt).
Lärm, Kollisionsrisiken, Ölverschmutzungen, Ballastwasser-Schäden, Klimagasemissionen.
Abfall, Verschmutzung, Schäden durch Boote und Taucher, schädliche Tierkontakte.
Abbau von Mineralien vom Meeresboden mit unbekannten Umwelteinflüssen.
Beifang tötet Meeresschildkröten, Delfine, Seevögel; zerstört Meeresboden und Korallen.
30 % überfischt, 60 % nachhaltig genutzt.
Maximaler Fischfang ohne Schädigung der Population.
Maximaler Fang mehrerer Arten unter Berücksichtigung des Ökosystems.
Übernutzung gemeinsamer Ressourcen durch egoistisches Verhalten führt zur Erschöpfung.
Ökosystemschäden, Ungleichgewicht der Nahrungskette, Ernährungsunsicherheit, Einkommensverluste für Fischer.
Großfischerei: mehr Fang pro Arbeiter; Kleinfischerei: nachhaltiger, weniger Treibstoff, besser für Ökosystem.
Verlust von Mangroven, Wasserverschmutzung, Versauerung, Pestizideinsatz.
Schlechte Regulierung, schlechte Arbeitsbedingungen, Wasser-Konflikte, Schädigung kleiner Fischer.
Fischzucht an Land zur Reduzierung von Meeresschäden, bessere Krankheitskontrolle, aber teuer.
Mehr als 4 Milliarden für mindestens einen Monat.
Nicht genug Wasser für alle Bedürfnisse, oft saisonal.
Wenn über 25 % des erneuerbaren Wassers genutzt werden.
Verändert Niederschlag, Wasserverfügbarkeit und Ökosysteme.
Etwa 685 Millionen in über 570 Städten.
Überschwemmungen, Dürren, Stürme.
Todesfälle durch Überschwemmungen, Wasserverunreinigung, schlechte Sanitärversorgung.
Weniger Wasser für Landwirtschaft bedeutet weniger Nahrung.
Dürren, Überschwemmungen, Bevölkerungswachstum, schwache Regierungsführung.
Bessere Wasser-Nutzung, Technik, CO2-Reduktion, Politik, Kooperation.
Effiziente Wiederverwendung und Recycling von Wasser.
Vertikale Landwirtschaft.
Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung.
Genug sauberes Wasser für Menschen, Landwirtschaft, Natur und Schutz vor Hochwasser/Dürre.
Gutes Wassermanagement und Schutz vor Wasserproblemen.
Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht.
Wegen schnellem Bevölkerungswachstum und Klimawandel.
Wenn Länder um gemeinsames Wasser kämpfen oder zusammenarbeiten.
Ein Land kontrolliert das Wasser in einem gemeinsamen Flussbecken.
Wasser wird als Sicherheitsproblem wie Krieg oder Terrorismus behandelt.
Etwa 1200 Kubikmeter.
Etwa 7000 Kubikmeter.
Schlechtes Wassermanagement und Verschmutzung.
Mehr als 60 %.
Jordan, Tigris-Euphrat, Nil.
Ja, etwas am Jordan-Fluss.