Fragen


Fichier Détails

Cartes-fiches 115
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 17.07.2025 / 20.07.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20250717_neuro_fragen_2025
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250717_neuro_fragen_2025/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Rosa rhomboidea 

pons und medulla

Vierhügelplatte 

mesencephalon

Wo verläuft das 4. Ventrikel 

Der 4. Ventrikel verläuft zwischen Pons/Medulla oblongata und dem Kleinhirn. 

 

 

  • Er hat eine rhomboide (rautenförmige) Bodenplatte, die als Fossa rhomboidea bezeichnet wird.
  • Oben geht er in den Aquaeductus mesencephali (Verbindung zum 3. Ventrikel) über.
  • Unten setzt er sich fort in den Zentralkanal des Rückenmarks.

Der Liquor fließt vom 4. Ventrikel über:

 

  • Foramen Magendie (medial)
  • Foramina Luschkae (lateral)
    → in den Subarachnoidalraum (äußerer Liquorraum).

 

Die Hinterhornwurzel leitet NUR

viszeromotorische Reize weiter

Schädigung Gyrus Fusiformis führt zu 

 Prosopagnosie (unfähig Gesichter zu erkennen 

Gefäßversorgung im Gehirn

1. Nucleus caudatus ist an den Ast der A. cerebri anterior gebunden.

2. Thalamus ist an den Ast der A. cerebri posterior gebunden.

3. Capsula interna ist an den Ast der A. cerebri media gebunden.

4. Hippocampus ist an den Ast der A. cerebri posterior gebunden.

5. Gyrus precentralis ist an den Ast der A. cerebri media gebunden.

6. Okzipitallappen ist an den Ast der A. cerebri posterior gebunden.

7. Medulla oblongata (dorsolateral) ist an den Ast der A. cerebelli inferior posterior (PICA) gebunden.

8. Pons ist an den Ast der A. basilaris gebunden.

9. Kleinhirn (anteroinferior) ist an den Ast der A. cerebelli inferior anterior (AICA) gebunden.

10. Kleinhirn (superior) ist an den Ast der A. cerebelli superior gebunden.

b. A. cerebri anterior ist ein Ast der A. carotis interna
c. Medulla oblongata wird durch die Äste der A. vertebralis versorgt

Gghß

Welche Aussagen sind falsch? (3)
a. Der sulcus calcarinus bildet die Grenze zwischen dem lobus parietalis und dem lobus occipitalis
b. Gyrus temporalis superior grenzt an sulcus lateralis
c. Sulcus centralis bildet die Grenze zwischen lobus frontalis und lobus parietalis
d. Gyrus angularis umgibt sulcus pariooccipitalis (wahrscheinlich falsch geschrieben)
e. Sulcus lateralis bildet die Grenze zwischen lobus frontalis und lobus parietalis

a. Der sulcus calcarinus bildet die Grenze zwischen dem lobus parietalis und dem lobus occipitalis
b. Gyrus temporalis superior grenzt an sulcus lateralis
c. Sulcus centralis bildet die Grenze zwischen lobus frontalis und lobus parietalis

Welche Aussagen über den Thalamus sind falsch (2)
a. Riechsinnesreize gelangen ohne verm. Des Thalamus in den Corex cerebri
b. Schmerzinformationen aus dem linken Arm gelangen über den tractus spinalis In den Thalamus
c. Pulvinor posteriore bildet das Ende des Thalamus

a. Riechsinnesreize gelangen ohne verm. Des Thalamus in den Corex cerebri

Welcher Bereich ist vor allem zuständig für Nahrungsaufnahme

orbitofrontaler Cortex

Nucleus suprachiasmaticus 

hypothalamu

Was trifft bei unipolar depressiven Patienten im Vergleich zu Gesunden nicht zu 

Hyperresponsivität im ventralen Striatum

• Bei Depressionen ist oft eine Hypoaktivität im ventralen Striatum (v. a. Nucleus accumbens) zu beobachten → verminderte Belohnungsverarbeitung

Bei bipolaren Störungen ist welcher Bereich besonders betroffen?

Ac

Der Lemniscus spinalis ist die Fortsetzung des .

Tractus  spinothalamicus

 

Nach der Kreuzung im Rückenmark steigen die Fasern im Hirnstamm weiter – ab dort wird dieser Faserzug Lemniscus spinalis genannt.

• Der Lemniscus spinalis zieht weiter zum Thalamus (Ncl. ventralis posterior).

Lemniscus spinalis = „Fortsetzung“ im Hirnstamm.

Stimmt das? 

Durch ein Schädel-Hirn-Trauma ist die rechte kortikale Hemisphäre
geschädigt (insbesondere der Bereich des Sulcus centralis), also ist
wohl die linke Körperhälfte motorisch betroffen und die rechte Seite
sensorisch.

Nein, denn

• Der Sulcus centralis trennt motorische (Gyrus praecentralis) von sensorischen (Gyrus postcentralis) Arealen.

• Beide – Motorik und Sensorik – sind kontralateral organisiert:

• Rechte Hemisphäre → linke Körperhälfte (Motorik & Sensorik betroffen!)

• Also: Beide Funktionen auf der linken Körperseite wären beeinträchtigt – nicht geteilt auf rechts/links.

Stimmt das?

 Kreuzen Informationen über Druck und Berührung auf Segmentebende

Nein

Auf Höhe der medulla

Nur Scherz und Temperatur kreuzen auf Segmenteneben

Gyri

U

Durch den Tractus corticospinaöis ziehen 

Absteigende Bahne

Aufgaben allgemein somatosensorischer Hirnnerven 

Afferenzen aus Haut / Muskeln

die Aufgaben der allgemein
viszerosensorischen Hirnnerven sind

Afferenzen aus Eingeweiden und
Blutgefäßen)

Augenmotorik 


• Zu den Aufgaben des Nervus Trochlearis, des Nervus abducend und
des Nervus Oculomotorius gehört die Augenmotorik (

Wo liegt fossa rhomboidea

Pon und Medulla

Im Pons
• Liegen in der Basis die Fibrae Pontis Longitudinalis

J

Beim Mesencephalon kann man ventral auf die Crura Cerebri blicken


Bei der Medulla Oblongata kann man ventral auf die
Pyramidenbahn blicken


Im Pons liegt der 4. Ventrikel zwischen Tegmentum und Dachetage.


Die viszeralen Hirnnervenkerne liegen zwischen den somatischen Kernen (nicht wissen)

K

• Im Tegmentum liegt die

Formatio reticularis, ein Integrationszentrum
mit der Area postrema.

Der sulcus limitans trennt 

Motorisch und sensorische Anteile des Hirnstamms

Zu den absteigenden Systemen der Basis gehören der

Tractus
corticospinalis, corticonuclearis und corticopontinu

Eine Funktion der Substantia grisea centrales ist die
Schmerzverarbeitung.

Ja (PAG

Die Area postrema ist ein zirkumventrikuläres Organ mit besonderer
Blut-Hirn-Schranke. Sie liegt im unteren Bereich des 4. Ventrikel

Falsch: 

Hat wen keine Blut Hirn Schranke und zeichnet sich dadurch aus

Das mesolimbische System ist wichtig für

Belohnung und Motivation

In der Formatio reticularis liegen wichtige Zentren für

Atmung,
Schlucken, Erbrechen, Herz-Kreislaufsteuerung

Das Kleinhirn liegt wie vom Hirnstamm 

Ventral

Durch was wird das Kleinhirn in lobus anterior und posterior geteilt 

Fissura prima

Die Kleinhirnefferenzen sind .

glutamaterg

Kleinhirn und hörbahn? 

Nein