Anatomie & Physiologie Hund

Haut, Fell, Auge, Gehör, Gleichgewicht, Geschmack, Geruch, Hautsinn, Kreislauf, Blut, Lymphe, Atmung, Verdauung, Harnapparat, Fortpflanzungsorgane

Haut, Fell, Auge, Gehör, Gleichgewicht, Geschmack, Geruch, Hautsinn, Kreislauf, Blut, Lymphe, Atmung, Verdauung, Harnapparat, Fortpflanzungsorgane


Kartei Details

Karten 132
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.07.2025 / 16.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250715_anatomie_physiologie_hund
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250715_anatomie_physiologie_hund/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Durch was kann das Ende des Knochenwachstums verzögert werden?

Wenn Tiere vor der Pubertät kastriert (Entfernung Eierstöcke resp. Hoden) werden. Dadurch erfolgt der Fugenschluss verzögert, somit wachsen die Tiere länger und werden geringfügig grösser.

Wann ist das Knochenwachstum beendet?

  • wenn Wachstumsfuge / Epiphysenfuge verknöchert (passiert unter dem Einfluss von Geschlechtshormonen)
  • nach Pubertät (ca. mit 2 Jahren, abhängig von Östrogen, Testosteron)

Was sind Wachstumsfugen und wo befinden sie sich?

Knorpelige Zonen, die sich jeweils zwischen dem Mittel- und den beiden Endstücken des Knochens befinden.

Wo findet das Knochenwachstum statt?

Wachstumsfugen

Welche Knochen sind an der Blutbildung beteilligt?

Vor der Geburt sind alle Knochen beteiligt, nach der Geburt nur noch Rippen, Brustbein, Wirbel und Becken.

Es gibt zwei verschiedene Knochenmark-Arten. Nenne Sie und ihre Zuständigkeiten.

  1. rotes Knochenmark: zuständig für Blutbildung
  2. gelbes Knochenmark: Fettspeicher, Reserveorgan für Blutbildung

Nennen Sie zwei Erkrankungen des Knochen-Auf- und Abbaus.

  1.  Panosteitis (gutartig, grosse Hunde, 5-20 Monate)
  2. Osteosarkom (bösartig, grosse Hunde, ältere Hunde)

Der Hund hat Röhrenknochen. Wie sind diese aufgebaut von aussen nach innen?

Knochenhaut / Periost (wird mit Blutgefässen versorgt zur Ernährung Knochen)

Knochenrinde (Rindenschicht) / Kompakta

Markhöhle / Fettmark

Knochenmark

Nenne die Merkmale/Eigenschaften der Knochen des Hundes?

Was ist Knochen?

  • Härtestes Gewebe des Körpers (Stützt Organismus und schützt empfindliche Organe)
  • verknöcherter mineralisierter Anteil (2/3)
  • Speicherorgan für Kalzium und Phosphor
  • bindegewebiges Grundgerüst (1/3) besteht vorallem aus Kollagenfasern, hat Quervernetzungen und wird von Knochenzellen gebildet
  • ist ein lebendes Gewebe mit sehr aktivem Stoffwechsel
  • ständiger Auf-und Abbau durch Knochenzellen (haltet sich beim erwachsenen Tier das Gleichgewicht) (Aufbau: Osteoblasten / Abbau: Osteoklasten)
  • ist ständig im Umbau (z.B. Heilung eines Knochenbruchs)
  • Ausrichtung der Knochenbälkchen erfolgt in Richtung der Kräfte die auf den Knochen einwirken

Für was braucht der Hund Knochen im Bewegungsapparat?

Der Knochen stützt den Organismus und schützt die empfindlichen Organe.

Er ist ein wichtiges Speicherorgan für Kalzium.

Man unterscheidet zwischen passivem und aktivem Bewegungsapparat. Welche Körperteile gehören zum aktiven und welche zum passiven Bewegungsapparat?

  • aktiv: 
    • Muskeln
    • Sehnen
  • passiv:
    • Knochen
    • Knorpel
    • Gelenksbänder

Wofür dient der Bewegungsapparat?

Er stabilisiert den Körper und ermöglicht spontane Bewegungen.