VDST GDL** DTSA** CMAS** 2 Stern Silber
Exemplarische Prüfungsfragen für das VDST GDL** / DTSA**
Exemplarische Prüfungsfragen für das VDST GDL** / DTSA**
Kartei Details
Karten | 44 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 14.07.2025 / 14.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250714_vdst_gdl_dtsa_cmas_2_stern_silber
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250714_vdst_gdl_dtsa_cmas_2_stern_silber/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Maximaltiefenempfehlung des VDST?
8 J (Schnuppertauchen) = 5m, 8-9J = 5m, 10-11J = 8m, 12-13J = 12m, 14-17J = 25m, 16-17J = begl. erw. Taucher 40m, ab 18J = 40m
Tauchgruppenzusammenstellung:
Mit wem darf ein Taucher** zusammen tauchen?
Zusammen 2 Sterne = Nicht erlaubt, Zusammen 3 Sterne (1x 2Stern + 1x 1Stern) = 20m (Max. 1x2* und 1x1*, nicht 1x2* und mehrere 1*), Zusammen 4 Sterne = 40m
Gesetz von Dolaton:
Welche Bedeutung hat dies für Sporttaucher?
1. Stickstoffteildruck: Gefahr des Tiefenrauschs ab 3,1 bar Stickstoffpartialdruck möglich, ab 6,2 bar hochwahrscheinlich. 2. Sauerstoffteildruck: Gefahr der Sauerstoffvergiftung ab 1,4 bar Sauerstoffpartialdruck
Wie lautet das Gesetz von Dalton?
Partialdruck: Der Gesamtdruck eines Gases ist die Summe der Teildrücke seiner Bestandteile. Der Teildruck eines Gases in einem Gasgemisch ist zahlenmäßig genau so groß wie sein Volumenanteil bei 1 bar Gesamtdruck (z.B.: 78% N2 = 0,78bar)