VDST GDL** DTSA** CMAS** 2 Stern Silber
Exemplarische Prüfungsfragen für das VDST GDL** / DTSA**
Exemplarische Prüfungsfragen für das VDST GDL** / DTSA**
Kartei Details
Karten | 44 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 14.07.2025 / 14.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250714_vdst_gdl_dtsa_cmas_2_stern_silber
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250714_vdst_gdl_dtsa_cmas_2_stern_silber/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Gesetz von Gay-Lussac
Wie lautet das Gesetz von Gay-Lussac?
Bei konstantem Volumen wächst der Druck einer gegebenen Gasmenge im gleichen Verhältnis wie die absolute Temperatur. p 1 : T 1 = p 2 : T 2
Gesetz von Gay-Lussac
Wie verändert sich der Druck eines Gases, wenn ich die Temperatur in Kelvin um 10 % erhöhe?
Der Druck des Gases erhöht sich ebenfalls um 10 %.
Gesetz von Henry
Warum ist das Wissen um die Lösungsvorgänge von Gasen in Flüssigkeiten für uns beim Tauchen wichtig?
Im Körper lösen sich die Atemgase mit zunehmendem Druck. Wenn wir zu schnell auftauchen, d. h. unseren Umgebungsdruck zu schnell reduzieren, kann der im Körper gelöste Stickstoff Gasblasen bilden.
Gesetz von Henry
Wie verändert sich die Menge des im Sättigungszustand in einer Flüssigkeit gelösten Gases, wenn ich den Druck dieses Gases verdopple?
Die gelöste Gasmenge verdoppelt sich auch.
Gesetz von Henry
Was besagt das Gesetz von Henry
Bei konstanter Temperatur steht die Menge des in der Flüssigkeit gelösten Gases im Sättigungszustand in direktem Verhältnis zum Druck des über der Flüssigkeit stehenden Gases.
Diffusion und das Gesetz von Henry
Welchen Zustand bezeichnet das Gesetz von Henry?
Den Sättigungszustand.
Diffusion und das Gesetz von Henry
Was bezeichnet man als Sättigungszustand?
Treten genauso viele Gasteilchen (Moleküle) in die Flüssigkeit ein wie aus ihr heraus, so kann kein weiteres Gas mehr in der Flüssigkeit gelöst werden.
Diffusion und das Gesetz von Henry
Was bezeichnet man als Diffusion?
Den Vorgang des Übertritts von Gasteilchen in eine Flüssigkeit.
Dalton:
In welcher Tiefe hat der Sauerstoff unserer Atemluft einen Teildruck von 1,4 bar?
1,4:0,21=6,6 = 56m
Dalton:
In welcher Tiefe hat der Stickstoff unserer Atemluft einen Teildruck von 4 bar?
4 : 0,78= 5,1bar = 41m
Dalton
Wozu benötigen wir die Teildrücke von Gasen?
Der Teildruck ist mitbestimmend für die Menge, die von dem jeweiligen Gas im Körper gelöst ist. bei Überschreiten gewisser Teildrücke = giftig werden können + der im Körper gelöste Stickstoff in der Dekophase langsam abgegben werden müssen
Dalton
Wie hoch ist der Teildruck von Sauerstoff in 40 m Tiefe?
Auf 40 m herrscht ein Druck von 5 bar, der Teildruck von 21 % Sauerstoffanteil am Gesamtdruck ist 21 % von 5 bar, also 1,05 bar.
Dalton:
Wie errechnet sich der Teildruck eines Gases?
Multiplikation seines Volumenanteils mit dem herrschenden Gesamtdruck.
Medizin
Behandlung Dekompressionskrankheit?
Sauerstoffgabe • stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit •bei Kreislaufstillstand: HLW • bei Schock: Schocklagerung • Schutz vor Temperaturverlus • Flüssigkeitsgabe bei Bewusstsein • hyperbare Sauerstoffbehandlung in Druckkammer • Tauchgangsprotokoll
Medizin:
wie sind die Anzeichen für eine Dekompressionskrankheit?
Hautjucken, Schmerzen in Gelenken, Knochen Knochen und Bändern und Bändern beim beim Beugen, Schädigung des Zentralen Nervensystems oder der Nervensystems oder der Atmung, Lähmungen, Innenohrschädigungen, Sinnesausfälle, Schmerzen hinter Brustbein
Medizin:
welche Gefahren gehen von einem zu schnellem Aufstieg aus?
Bei zu schnellem Auftauchen entstehen Stickstoffbläschen – die können in der Blutbahn und im Körpergewebe Gefäße verstopfen können! = Dekompressionskrankheit
Medizin
Welche Auswirkungen hat N2 im Körper?
- bei zunehmender Wassertiefe?
- beim Auftauchen?
1. Sättigung von N2 im Körper nimmt zu - Gefahr des Tiefenrausch ab 3,1 bar möglich, ab 6,2 bar hochwahrscheinlich 2. Sättigung von N2 im körper nimmt ab / Halbwertzeit, gefahr bei zu schnellem Auftauchen = Stickstoffbläschen können in Blutbahn und Gewebe
Chemie
Für was steht N2?
Stickstoff
Druckluft Tauchgerät (DTG).
Kennzeichnung: Welche Kennzeichnungen müssen bei der Flaschenprägung vorhanden sein?
Gas • zweck • Fülldruck bei 15 C • Gefahrgutaufkleber, • Datum 1.Prüfung • Sachverständiger • Ablauf Prüfung, • Bauartzulassung • Herstellungsjahr • Firmenzeichen Herstellers • Herstellungsnummer, Vassungsvermögen L., Prüfdruck, leergewicht
Druckluft Tauchgerät (DTG)
Kennzeichnung: Welche Farben stehen für welche Gasgemische?
schwarz = Drucklust 20-23% Sauerstoff, blau = Nitrox (EAN), braun = heliox / trimix, grün = lowOx <20% Sauerstoff
Druckluft Tauchgerät (DTG)
Transport/Lagerung?
Transport: verrutschicher, ventil gegen vers. öffnen/beschädigen geschützt. Lagerung: aufbewahrung stehend, umfallsicher, Vor Gebrauch: Liegend (am Tauchplatz etc.)
Druckluft Tauchgerät (DTG)
Tüv??
a) fünf Jahre für die Festigkeitsprüfung – b) zweieinhalb Jahre für die äußere Prüfung, innere Prüfung und Gewichtsprüfung
Druckluft Tauchgerät (DTG)
Material, Prüfintervall, Fülldruck, Prüfdruck, Berstdruck???
Stahl, Aluminium, (mit/ohne Fuß), alle 2,5 Jahre im Wechsel: Sichtprüfung / Gesamtprüfung, 200bar, 300bar, Prüfdruck = Fülldruck x 1,5, Berstdruck = Prüfdruck x 1,5
Druckluft Tauchgerät (DTG)
Übliche Größen ??
Übliche Größen: 4ltr, 7ltr, 8ltr, 10ltr, 12ltr, 15ltr, 20ltr oder doppelt
Henry: Löslichkeit von Gasen
Welche Gafahren gehen für den Taucher bei zu schnellem Auftauchen aus?
Bei zu schnellem Auftauchen entstehen Stickstoffbläschen – die können in der Blutbahn und im Körpergewebe Gefäße verstopfen können! Dekompressionskrankheit, Caisson Krankheit, Bei Wiederholungs TG und beim Fliegen ist die Restsättigung zu berücksichtigen
Henry: Löslichkeit von Gasen
Was bedeutet dies für den Taucher?
Körpergewebe vertragen bei einer Druckabsenkung eine doppelte Übersättigung , ohne dass Gasblasen entstehen – Nullzeitgrenzen, Druckabsenkung beim Aufstieg muss so langsam erfolgen, dass der Stickstoff über die Atmung abgegeben werden kann – Aufstiegsgesc
Henry: Löslichkeit von Gasen
Wann findet eine Sättigung und wann eine Entsättigung des gewebes von Gasen statt?
Sättigung bei Zunahme des Drucks, Entsättigung bei abnahme des Drucks
Henry: Löslichkeit von Gasen
Wie ist die Halbwertzeit von Gasen in Geweben?
Die Halbwertszeit eines Gewebes beschreibt die Zeitspanne, die das Gewebe nach einer Druckerhöhung benötigt, um die Hälfte der N 2 Menge aufzunehmen, (bzw. nach einer Druckreduzierung abzugeben), die der Sättigung entspricht.
Henry: Löslichkeit von Gasen
Die Löslichkeit Stickstoffs in Körpergeweben ist
abhängig von welchen Faktoren?
Art des Gewebes – Oberflächengröße des Gewebes – Druck – Temperatur (kalt = mehr) - Zeit / Cx (menge Gas) = By1-n (Lösungsverhalten d. flüssigk) X px (partialdruck Gas) X t (Zeit)
Henry: Löslichkeit von Gasen
Was weißt du über Sättigung?
Sättigung: Die Menge der pro Zeiteinheit eintretenden Gasteilchen ist gleich der Menge der austretenden Gasteilchen
Henry: Löslichkeit von Gasen
Was besagt dies?
Die bei konstanter Temperatur in einer Flüssigkeit gelöste Gasmenge*) steht im Sättigungszustand im direkten Verhältnis zum Druck des Gases über der Flüssigkeit
Welche Tiefengrenzen gelten für Sporttaucher?
Abgeleitet nach dem Gesetz von Dalton: 56m. 40m sind genug. 1,4bar x 0,21 bar = 6,6 bar = 56m
Prinzip des Alchimedes
Wann ist ein Taucher richtig austariert?
Bleimenge: leeres Jacket, voller Flasche, eingeatmet sind die Augen des Tauchers = Wasserspiegel. Während TGs: Im hydrostatischen Gleichgewicht schweben, ca. 1m über dem Grund – Ende TGs: mit fast leerer Flasche und leerem Jacket in 3 5 m Tiefe schweben
Prinzip des Alchimedes
Welche Besonderheiten sind zu beachten?
Salzwasser hat eine höhere Gewichtskraft als Süßwasser. Dem Prinzip von Archimedes folgend ist also die Auftriebskraft im Salzwasser höher (mehr Bleib notwenig). Der Salzgehalt in den Meeren ist unterschiedlich hoch
Prinzip des Archimedes
Wie lautet die Formel dazu?
Der Auftrieb entsteht dadurch, daß der hydrostatische Druck mit der Tiefe zunimmt: F 2 > F 1, F A (Auftriebskraft) = Gewichtskraft (inLuft) - Gewichtskraft (in Wasser). FA = G(l) = hydrostatisches Gleichgewicht, Fa > G(l) = K. steigt, Fa < G(l) = K. sinkt
Prinzip des Archimedes
Was versteht man unter "Hydrostatischem Gleichgewicht"? Was heißt dies für Taucher?
Untre Hydrostatischem Gleichgewicht versteht man, dass die Auftriebskraft gleich der Gewichtskraft ist. Taucher sind dann austariert.
Prinzip des Archimedes
Berechnung der Wichte nach dem Prinzip des Archimedes:
Wichte = Kg : L x 9,81 = N:L
Prinzip des Archimedes
Berechnung der Dichte nach dem Prinzip des Archimedes:
Dichte = Masse:Volumen = KG:L= p(Rho)
Was besagt das Prinzip des Archimedes?
Ein Körper verliert in einer Flüssigkeit (scheinbar) so viel an Gewichtskraft , wie die von ihm verdrängte Flüssigkeitsmenge hat. Somit: Auftriebskraft Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeitsmenge
Prinzip des Archimedes:
Was versteht man darunter?
Auftriebskraft