Recht & Steuern

Recht & Steuern Wirtschaftsfachwirt

Recht & Steuern Wirtschaftsfachwirt


Set of flashcards Details

Flashcards 134
Language Deutsch
Category Law
Level University
Created / Updated 14.07.2025 / 10.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250714_recht_steuern?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250714_recht_steuern/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre den Zahlungs- und Lieferungsverzug!

Leistet der Schuldner auf Mahnung des Gläubigers nicht, so kommt er nach Eintritt der Fälligkeit durch Mahnung in Verzug.

Gilt für Zahlung und Lieferung und ab Zeitpunkt der Mahnung!

- Leistung sofort fällig wenn kein Zeitraum Festgelegt nach §271 (1) BGB

- fester Leistungsternin -> ab diesem Zeitpunkt ohne Mahnung im Verzug Außer wenn Umstand den Schuldner nicht zu vertreten hat

- 30 Tage nach Fälligkeit automatisch in Verzug 

- Zahlungsverzug können Gebührne/Zinsen anfallen: Privat 5% über und Unternehmen 9% über Basiszinsatz von Deutschen Bundesbank veröffentlicht

- ohne nachfrist kann Erfüllung und mit nachfrist Rücktritt gefordert werden und jeweils Schadensersatz 

- auch Gläubiger kann in Verzug kommen

Erkläre die Unmöglichkeit der Leistung!

Leistung für Gläubiger ausgeschlossen wenn für Schuldner Unmöglich: § 275 BGB

- unerheblich ob objektiv für jedermann, subjektiv für Schuldner oder mit unverhältnismäßig großem Aufwand unmöglich 

- Schuldner kann aus persönlichen Gründen verweigern 

- durch Unmöglichkeit wird Schuldner von Leistungspflicht befreit aber auch keine Gegenleistung 

- Recht des Gläubigers z.B. Schadensersatz

Was muss vorliegen bei der Übergabe einer Sache?

Frei von Sachmängeln wenn:

- subjektive Anforderungen: Beschaffenheit, Verwendung und Zubehör (Anleitung) der Sache entsprechend

- Objektive Anforderungen: Verwendung, ähnlich wie Probe/Muster, Zubehör z.B. Verpackung entsprechend

- Montageanforderungen sachgemäß 

-> alle gleichrangig zu erfüllen

Was versteht man unter dem neuen Begriff der Sache?

- Digitale Produkte z.B. Inhalte oder Dienstleistungen

- waren mit digitalen Elementen z.B. Smartphone und Updates

Rechte des Käufers bei mangelhafter Leistung?

1. vorrangiges Recht = Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist

2. nachrangige Rechte: Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, Ersatz vergeblicher Aufwendungen

-> Verjährung 2 Jahre ab Lieferung der Sache

Erkläre Schadensersatz?

Gläubiger einer Vertragsverhältnisses kann von Schuldner bei Pflichtverletzung Schadensersatz verlangen

- Kinder unter 7 und Minderjährige zwischen 7 und unter 18 nur bei Vorsatz schadensersatzpflichtig

Verbrauchsgüterkauf Erklärung?

Verbraucher kauft von Unternehmen eine bewegliche Sache oder Dienstleistung

Beweislastumkehr bedeutet hier:

- ersten 12 Monate muss Unternehmen mangelfreie Lieferung beweisen 

- nach 12 Monate Beweislast bei Käufer

Bei welchen Geschäften gibt es ein Widerrufsrecht?

- Fernabsatzgeschäfte

- Haustürgeschäfte

- Verbraucherdarlehen

Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz? Und was ist eine Leihe?

Eigentum = rechtliche Herrschaft 

Besitz = tatsächliche Herrschaft

Leihe = entleiher darf nicht ohne Erlaubnis weiterverleihen

Wenn weisungsbedunden dann lediglich Besitzdiener und andere Person Besitzer

Pflanzen durch einpflanzen Wesentlicher Bestandteil eines Grundstücks

Was passiert beim Erwerb von abhanden gekommenen Sachen?

Käufer ist Besitzer aber nicht Eigentümer

Was ist bei der Übertragung von Eigentum wichtig?

Eigentumsübertragung durch Einigung und Übergabe 

Ausnahmen:

- Käufer bereits Besitzer dann keine Übergabe nötig

- Verkäufer bleibt Besitzer dann keine Übergabe nötig

- Dritter im Besitz so reicht Übergabe des Anspruchs auf Herausgabe

Was versteht man unter Eigentumsvorbehalt?

Lieferant bleibt Eigentümer bis Sache vollständig bezahlt.

Verkäufer kann Rückgabe der Sache nur durch Vertragsrücktritt nach Frist verlangen

Was sind Hypothek und Grundschuld?

Hypothek: Bank gewährt Immobilienkredite an Grundeigentümer mit Sicherheit des Grundstückes -> akzessorisch

Grundschuld: gleich wie Hypothek nur dass nach Tilgung ein neuen Kredit relativ kostengünstig mit bestehender Grundschuld -> fiduziarsich 

Was bedeutet eine Verpfändung und eine Sicherungsübereignung?

- Verpfändung: übergibt Kreditnehmer den Wertgegenstand

- Sicherungsübereignung: Schuldner bleibt im Besitz der Sache aber Gäubiger erhält Eigentumsrechte

Ziel und Ursachen von Insolvenzverfahren? 

Ziel: Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich befriedigen

Ursache: drohende Zahlungsunfähigkeit oder Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung bei juristischen Personen

-> Insolvenzantrag nur bei Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit 

Welches Gericht ist zuständig und welche Form und Zeitvorschriften liegen vor?

- Amtsgericht des Unternehmenssitzes des Schuldners

- Insolvenzantrag Schriftlich beim zuständigen Amtsgericht innerhalb von 3 Wochen bei Zahlungsunfähigkeit und 6 Wochen bei Überschuldung

Schuldner und Gläubiger im Insolvenzfall?

- insolventes Unternehem keine Verfügung mehr über Vermögen

- Gläubiger des Unternehmes müssen Forderungen schriftlich beim Insolvenzverwalter anmelden

- Schuldner müssen an Insolvenzverwalter zahlen

Was ist die Insolvenzmasse?

Besteht aus: gesamtes Vermögen zu Beginn des Insolvenzverfahrens zzgl. Zugänge während des Verfahrens

Rangfolge der Verteilung und Insolvenzquote?

1. Vermögen ausgesondert was zwar Besitz aber nicht Eigentum 

2. Vermögen welches durch fremdes Recht belastet

3. Gläubiger der Kosten des Insolvenzverfahrens

4. berechtigte Gläubiger des Unternehmens 

Insolvenzquote als Prozentanteil der verbleibenden Insolvenzmasse bezogen auf Summe der Forderungen 

Nachrangig: Zinsforderungen gegenüber insolventen Unternehmen -> werden nur bezahlt wenn noch Rest besteht von Insolvenzmasse 

Erkläre den Begriff des Kaufmanns!

Ein KaufMann ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt. Handelsgewerbe ist jeder Gewerbebetrieb außer dieser erfordert keine Kaufmännische Weise

Arten von Kaufleuten?

- Istkaufmann: Kraft Handelsgewerbe

- Kannkaufmann: freiwillige Eintragung ins HR z.B. Kleingewerbetreibende oder Landwirtschaft

- Formkaufmann: durch besondere Rechtsform also alle Handelsgesellschaften außer die GbR

- istkaufmann hat die Eintragung ins HR rechtsbezeugende Wirkung, Restliche Kaufleute rechtserzeugende 

Erkläre den Begriff Handelsgeschäfte!

- Kaufmann laut HGB sind Rechtsgeschäfte = Handelsgeschäfte

- beidseitige Handelsgeschäfte muss Käufer direkt Ware auf Mangel untersuchen und rügen da unterlassen als genehmigen gilt

- schweigt der Kaufmann auf Anträge so gilt dies als Zustimmung

Was bedeutet die Firma?

- Firma ist der Name unterdem der Kaufmann seine Handelsgeschäfte betreibt

- notwendiger Bestandteil des Namens bei eingetragenen Kaufleuten ist z.B. e. K.

Welche Firmengrundsätze gibt es?

- Firmenwahrheit und Klarheit (keine irreführenden Namen)

- Firmenausschließlichkeit (unterscheidbar von anderen)

- Firmenöffentlichkeit (ins HR eingetragen)

Welche Firmenarten gibt es?

- Namensfirma

- Sachfirma

- Kombination

Was sind Handlungsvollmachten und Prokura und welche Arten gibt es?

- Macht die Rechten und Pflichten des Unternehmens nach außen zu vertreten, durch ausdrückliche Erklärung 

Formen:

- Einzelvollmacht: eine Handlung einmal 

- Artvollmacht: dauerhafte Durchführung bestimmter Tätigkeit (Sonderform: Ladenvollmacht)

- Generalvollmacht: alle gewöhnlichen Geschäfte 

- Prokura §48 ff. HGB: umfassende Vollmacht durch Eintragung ins HR

-> alle müssen in Verträgen kenntlich gemacht werden

Was ist das Handelsregister?

- öffentliches Verzeichnis in das wichtige kaufmännische Tatbestände eingetragen werden und Interessenten sich wichtige Infos entnehmen können

- zuständige ist das jeweilige Amtsgericht

- Abteilung A: Einzelkaufleute und Personengesellschaften

- Abteilung B: alle Kapitalgesellschaften

- Weitere: Vereins-, Genossenschafts-, und Partnerschaftsregister

Unterschied deklaratorische und konstitutive Eintragung?

- Deklaratorisch: bezeugt durch Eintragung bestehende Tatsache

- Konstitutiv: erst durch Eintragung wirksame Tatsache

Was ist die Eintragungspflicht ins HR und wo werden diese bekannt gemacht? 

- Geschäftssitz, Zweigstelle und Firma

- Insolvenzverfahren, Entstehung einer OHG

- Prokura 

- Änderung oder erlöschen 

- Bekanntgabe durch: Bundesanzeiger, Tageszeitung oder online

Folgen einer Eintragung bzw. nicht Eintragung?

- was im HR steht gilt unabhängig ob Gegenseite weis oder nicht

- eintragungspflichte Tatsache nicht im HR, so kann man sich auch nicht darauf berufen

Was sind Vermittlergewerbe? Und welche Vermittler gibt es?

- Kaufmann verkauft selbstständige Hilfspersonen

Handelsvertreter: 

- vermittelt bzw. schließt Verträge gegen Provision

- ständig für gleichen Kaufmann oder mehrere

Handelsmakler:

- vermittelt nur Verträge schließt aber nicht ab 

- nicht ständig gleicher Kaufmann

Kommissionäre:

- kaufen oder verkaufen Ware unter eigenem Namen auf Rechnung für Kaufmann

Welche Bereiche des Arbeitsrechts gibt es?

- kollektives Arbeitsrecht: rechtliches Verhältnis der Tarifpartner daher Tarifsvertragsrecht und Betriebsverfassungsrecht

- individuelles Arbeitsrecht: Verhältnis von Arbeitnehmer und Arbeitgeber daher Arbeitsvertragsrecht (Grundlage sind Gesetzte, Tarifverträge, Betriebsvereinbarung und individueller Arbeitsvertrag wobei nur besser gestellt werden darf)

Was ist der Arbeitsvertrag?

- Spezielle Form des Dienstleistungsvertrags

- Privatrechtlicher Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über Erbringung weisungsabhängiger Dienstleistung gegen Entgelt

- zweiseitiges Rechtsgeschäft ohne besondere Form

- wesentliche Vertragsbestimmungen innerhalb eines Monats dem AN ausgehändigt

- wenn einzelne Bestandteile Nichtig so bleibt Rest wirksam

Formen von Arbeitsverträgen?

- unbefristeter Arbeitsvertrag

- befristeter Arbeitsvertrag

- Teilzeitbeschäftigung

- Berufsausbildungsvertrag, Praktikumsvertrag

Erkläre befristete Arbeitsverhältnisse?

- bestimmte Zeit kalendermäßig oder nach Abschluss der Arbeitsleistung

Gründe:

- Vorübergehender Bedarf/Vertretung

- Erprobung der Arbeitsleistung 

- Haushaltsmittel der Behörden nur befristet zur Verfügung

Max. 2 Jahre zulässig und dreimal verlängerter Außer bei über 52 Jahre und zuvor 4 Monate beschäftigungslos, dann 5 Jahre 

Schriftform nötig

Wenn Befristung rechtsunwirksam dann gilt als auf unbestimmte Zeit geschlossen

Probezeit im Verhältnis angemessen

Kann nicht ordentlich gekündigt werden

Rechten und Pflichten des Arbeitsnehmers!

- Arbeitspflicht: persönlich und an Weisungen gebunden 

- Treuepflicht: Erhaltung betriebsfriedens, Anzeige drohender Schäden, verschiegenheitspflicht, Wettbewerbsverbot

- Haftungspflicht: gewissenhaftspflicht und Schadensersatz nur bei schuldhafte Pflichtverletzung

Rechte und Pflichten Arbeitgeber?

- Vergütungspflicht: Lohn, Sonderzuwendungen, Zulagen

- Vergütungspflicht ohne Leistung: Krankheit, Feiertage, Urlaub, Arbeitsausfall, Annahmeverzug des AG

- Fürsorgepflicht: Schutz von Leben, Gesundheit und Persönlichkeit

- gesetzliche Sozialleistungen des AG: bezahlter Urlaub, Entgeltfortzahlung, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaftsbeiträge

- Bundesurlaubsgesetz: ab 18 Jahre mindestens 24 Tage Urlaub 

- Freiwillige Sozialleistungen des AG: Weihnachtsgeld, Essensgeld, Fahrtkosten, betriebliche Pension

Welche Arten für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gibt es?

- Tod des AN oder AG

- Geschäftsaufgabe

- Fristablauf

- Aufhebungsvertrag: AN und AG einigen sich zu zukünftigen bestimmten Zeitraum schriftlich

- ordentliche Kündigung 

- außerordentliche Kündigung

Was und wofür ist ein Arbeitszeugnis?

Mitarbeiter hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnis Anspruch auf schriftliches Arbeitszeugnis.

- einfaches Arbeitszeugnis (Art und Dauer des Beschäftigungsverhältnisses)

- qualifizierte Arbeitszeugnis (Leistung und Führung im Dienst)

Kriterien:

- Wahrheit

- Klarheit

- Wohlwollen des Arbeitgebers

Welche Arten von Kündigungen gibt es?

Merke:

Einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung, schriftlich zur Aufhebung eines Vertrags

 

- ordentliche Kündigung: nach Ablauf Frist, AN 4 Wochen, AG steigt Frist nach Dauer Beschäftigung

- außerordentliche Kündigung: fristlos wenn Grund vorliegt und innerhalb von 2 Wochen (Straftat, grobe Beleidigung, schwere Wettbewerbsverstöße, Grobe Verletzung der Arbeitsschutzvorschriften)