Sozi VF MP
Fragen der Vorlesungen
Fragen der Vorlesungen
Set of flashcards Details
Flashcards | 90 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Psychology |
Level | University |
Created / Updated | 13.07.2025 / 13.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250713_sozi_vf_mp
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250713_sozi_vf_mp/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
was sind vermutete Ursachen für die Akteur Beobachter Verzerrung ?
1. größeres Selbst- als Fremdwissen; 2. Unsichtbarkeit der Situationswahrnehmung des Handelnden; 3. größere Salienz der Person im Falle von Beobachtern
Wann tritt die Akteur-Beobachter Verzerrung mehr oder weniger stark auf?
weniger wenn: Wissen über Handelnde Person + Situation gegeben; Kapazitäten und Ressourcen vorhanden/ mehr wenn: saliente Handlungen/ abnorme Handlungen
Wie stark ist die Akteur- Beobachter Verzerrung?
Metanalysen zeigen kaum ersichtlichen effekt; obwohl viele Randbedingung festgestellt; nur ersichtlich wenn--> Differenzmaße gegeben + auch außergewöhnliche Studien eingeschlossen werden
Was sind vermutet Ursachen der Korrespondezverzerrung?
1. situationales Denken kognitiv aufwendig(weniger bei geringer Motivation/ Kapazitäten auf); 2. Dispositionale Schlussfolgerungen weniger aufwendig (bei geringer Motivation/ Kapazität auf); 3. Handelnde Person im Fokus Aufmerksamkeit
wann tritt die Korrespondezverzerrung mehr oder weniger stark auf?
weniger wenn: Person situationale Einflüsse beurteilen können( kognitive Ressourcen + Motivation vorhanden sind)/ mehr wenn: normabweichendes Verhalten; steigendes Alter; in individualistischen Kulturen
was ist der feindselige Attributionsbias?
hostile attribution bias; Attributionsverzerrung; negative Ereignisse internal, kontrollierbar und intentional attribuiert;
Was versteht man unter selbstwertdienlicher Attribution ?
negative ereignisse werden tendeziell eher external attribuiert; positive Ereignisse eher internal-> Selbstwert Erhaltung, gesteigert/ geschützt wird--> Verzerrung der Atribution
Was sind Aufwertung- und Abwertungsprinzipien bzw. Akteur-Beobachter Verzerrung..?
externale (situative Aufwertung/Abwertung)/ internale (persönliche Aufwertung/ Abwertung); verhalten anderer Personen; starke Gewichtung von DIspositionen; eigenes Verhalten stärkere Gewichtung situationaler faktoren
wofür steht STI?
Spontaneous Trait Inference; Rückschluss auf EIgenschaften auch bei Ablenkung; Dispositionsinferenzen erfolgen bei geringer Kapazität
Definieren Sie den Begriff der Korrespondezverzerrung..
tendenz Attribution zu stark auf Person selbst zu beziehen; Bezug auf Charaktereigenschaften; situative Faktoren werden missachtet
Definieren Sie den Begriff der Attribution..
Attributionstheorie: Annahme darüber wie Laien zu Erklärung für eigenes /anderes Verhalten gelangen;Wahrnehmung; subjektive als auch soziale Zuschreibung von Merkmalen wie Fähigkeiten oder Erfahrungen
welches sind zentrale Merkmale bei der EIndrucksbildung?
können aus Summation/ Assimilation heraus entstehen; es gelten Gewichtungsfaktoren (Reihenfolge; Valenz; Zentralität); Hinweisreize und Genauigkeit aktivieren Schemata
wie wirkt sich zugängliches Wissen auf soziale Urteilsbildung aus ?
je nach Wissengrundlage wird die selektive Suche bestätigt/ widerlegt; es folgt Eindruckskonsistentes Verhalten; Wissen als Prävalenz für Aktivierungen; entsprechende Weltinterpretationen--> Schemaaktivierung; Stereotypaktivierung
wie wirkt sich die Wahrnehmung von Reizen auf Wissenszugänglichkeit aus ?
Kategoriecues können stereotypen/ wissen aktivieren; verfügbare Kategorien aktivieren und beeinflussen entsprechende Interpretationen; nur wenn Kategorie anwendbar
was sind Determinanten der subjektiven Validität von Cues in der EIndurcksbildung ?
bsierend auf mentaler Repräsentation (Assoziationen, Schema, Proposition; Heuristik)--> Wissensstrukturen mit Schlussfolgerungen; durch soziales Lernen / eigene Erfahrungen
welche hinweisreize verwenden Menschen für erste Eindrücke?
verfügbare Kategorien beeinflussen Interpretation uneideutiger Infomationen; Verwendung nach subjektiver Validität ( erfahrungen/ sozialem lernen/ Phylogenetisches Lernen; verbunden Cues und Urteile
was sind vermutete Ursachen von Perseveranzeffekten?
verstehen aktiviert Evidenz für Eindruck; grundlage kann negiert werden, eigene Grundlage nicht; "vergessen" der Negation; Motivationale Einflüsse
was sind Cues?
Hinweisreize/ Anzeichen; Merkmale der Umwelt; Verbunden mit Urteilsdimension; subjektive /objektive Validität
was sind Stereotypen?
Schema ; das sozial geteilte Überzeugungen über Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen von Angehörigen sozialer Kategorie enthält
was sind Schema?
Wissenstrukturen die auf Kategorien aufbaut und Wissen einer Person über Themenbereich enthält
was ist der Perseveranzeffekt?
erste Eindrücke bleiben bestehen oder entstehen selbst wenn Grundlage als falsch erkannt wird / nur eine Möglichkeit angedeutet wird
was ist der verwässerungseffekt?
hinzufügen moderater Eigenschaften zu extremen Eigenschaften reduziert Urteilsextremität; widerspricht summation
was ist der set size effekt?
je mehr gleich extreme Eigenschaften desto extremere Urteile ; widerspruch einfaches Averaging
definiere Averiging und summation
.
definiere negativity effekt
negative Merkmale werden besonders stark gewichtet; Gründe: negative Information ist salient; informativ ggf. Überlebenswichtig
definiere Recency effekt
zuletzt verarbeitete Merkmale werden besonders stark gewichtet; tritt auf wenn Motivation und /oder Fähigkeiten gering sind; Gründe: zuletzt genannte Eigenschaften sind verfügbarer
definiere Primacy effect
zuerst verarbeitete Merkmale werden besonders stark gewichtet ; da mehr Aufmerksamkeit; Beeinflussung der Interpretation weiterer EIgenschaften
Welche Evindenz spricht für oder gegen Averinging und Summation?
kognitive ALgebra ; wenn besonders guter Eindruck hinterlassen werden soll; dann gelten Summation / Averinging; alle Informationen; gemittelte Infos; Menschen nutzen beides
was versteht man unter algebraischen Modellen der Eindurcksbildung?
kognitive Algebra; Menschen verbinden postive/ negative Valenzen mit Attributen anderer--> Urteilsbildung; aus Einzelnen Variablen entsteht Gesamteindruck; Summation/ Averanging
Welche Ursachen führen zu Selbstaufwertung, welche zu Selbstabwertung?
Dunning Krüger; Imposter je nach Vergleichskontext Selbstverbesserung/ Selbstabwertung
Woran kann man erkennen, dass selbstwertdienliche Verzerrungen wirklich zum Zwecke der Selbstwerterhöhung eintreten?
es wird je nach Kontet external oder internal gewertet; z.B Erfolge internal (Personbezogen); Misserfolge exteral (situationsbezogen)
Wovon hängt die Akkuratheit ab?
je nach Zusammenhang zwischen Selbstbeurteilung und externen Kriterien; Zsm stärker bei spezifischen Einschätzungen; objektiven Tests; großer Vertrautheit; geringer Komplexität
Wie akkurat sind Selbsteinschätzungen laut einer Metasynthese?
Inkompetenz verringert akkurate Selbsteinschätzung; je nach Selbstauf- oder Abwertung; stabilemn Selbstwert (self-improvement/ self- Deprecation); tendenziell eher geringe Einsicht in eigene Fähigkeiten; Ziel subjektive/objektive Wahrnehmung gleich
Wie groß ist der Above-Average Effekt?
Effektstärke d= 0,78 große Efeektstärke
Welche Effekte haben Vergleiche laut Metaanalyse?
kontrest bei Leistungsurteilen/ Ungleichheitsfokus; Assimilation bei Ähnlichkeitsfokus; Aufwärtsvergleich meist gewählter vergleich; auch bei erhöhtem Selbstwertmotiv; "self- improvement" als dominantes Motiv; zunächst Randbedingungen eingeschätzt
Mit wem vergleichen sich Menschen spontan laut Metaanalyse?
mit ähnlichen Menschen (freunde/ nahes Umfeld); tendenzielle eher Selbstwertschützend; Assimilation bei Ähnlichkeitsfokus; lineare Vergleiche
Wann führen soziale Vergleiche zu einer Selbstwertsteigerung, wann zu einer Selbstwertverringerung?
wenn Aufwärts--> Selbstwertminderung; wenn abwärts--> Selsbtwertsteigerung; um zu schützen eher Abwärts; je nach Assimilation/ Kontrast
Wie erklärt das Selective Accessibility Model das Auftreten von Kontrast und Assimilation bei soz. Vergleichen?
Ähnlichkeitssuch--> Assimilation; Unterschiedssuche--> Kontrast; Man will vorstellungen bestätigen/ entkräften; ja nach gegebenen Standards gewählt--> Denkrichtung beim Vergleich; bestimmt Wirkung des Vergleiches
Welches Motiv unterstellt Festingers Theorie der sozialen Vergleiche?
--> self- evaluation motive (streben akkurater Selbsteinschätzung) streben nach objektiven STandarts; vergleichen mit Ähnlichen; Assimilationen als mögliches Ergebnis der Vergleiche (Anpassung)
Erläutern sie den dunning Kruger effekt
die Jenigen, welche weniger geschult sind, tendieren zur übereinschätzung eigener Fähigkeiten; als diese die tatsächlich besser sind; Inkompetenz verringert Fähigkeit; Leistung korrekt einzuschgätzen- kognitive Quelle der Selbsterhöhung