Alles
Kartei Details
Karten | 429 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 10.07.2025 / 10.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250710_ausbildung_pflegehelferin_srk_5YjI
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250710_ausbildung_pflegehelferin_srk_5YjI/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Älter werden heisst mit Sicherheit pflegebedürftig werden ? Richtig oder falsch ?
Falsch
Was ist das Kompetenzmodell ?
Der alte Mensch entscheidet eigenverantwortlich wie er sein Leben gestalten will. Dem alten Menschen wird empfohlen, nach seinen persönlichen Bedürfnissen zu entscheiden und ihre Ressourcen zu nützen.
Er kann Zuhause von Spitex betreut, im Alters - oder Pflegeheim , oder in Alterswohnungen wohnen.
Was für Gerontologische Altersmodelle gibt es ?
Defizitmodell - 1965
Aktivitätsmodell ab 1965
Kompetenzmodell ab 1986
Was für Altersbilder gibt es ?
Gesellschaftliches Altersbild
- Altersstereotypen
- Verallgemeinerung und Vorurteile über das Alter
- Wenn beim Menschen nur auf die Anzahl gelebter Jahre geschaut wird, entstehen Stereotypen.
Negatives Altersstereotyp
- Im hohen Lebensalter sind Menschen hilfsbedürftig
- passiv
- intolerant
- gebrechlich
- in finanzieller Unsicherheit
- isoliert und einsam
Positives Altersstereotyp
- Vorstellung vom vitalen alten Menschen
- Unabhängig
- aktiv
- mobil
- selbständig
- offen gegenüber Neuem
Konfliktfelder in der Biografie sind ?
- Sparsamkeit
- Körperpflege
- Kleiderpflege
- Ernährungsgewohnheiten
Soziale Veränderungen im Alter sind ?
- Veränderungen im Bekanntenkreis ( durch Pension, Verluste )
- Das Einkommen und der Lebensstandart ändert sich
- Vielleicht ein Wohnungswechsel
Geistige Veränderungen im Alter sind ?
- Konzentration lässt nach
- Reagieren schneller mit Stress
- Sind nach wie vor lernfähig, können sogar besser vernetzt denken
Seelische Veränderungen im Alter sind ?
- Verluste von Angehörigen
- körperliche Einschränkungen
- Angst vor zunehmender Unselbständigkeit
- Angst vor Tod
- Angst vor Einsamkeit
Körperliche Veränderungen im Alter sind ?
- Immunsystem arbeitet langsamer
- Haut wird trockener
- Herz weniger leistungsfähig
- Knochen werden schwächer
- Verdauungssystem wird träger
- Nierenfunktion nimmt ab
- Schlaf verändert sich
Was für Veränderungen gibt es im Alter ?
- körperlich
- seelisch
- geistig
- sozialer Ebene
Was ist die Äussere Biografie und die Innere Biografie ?
Äussere Biografie ( die gelebte )
- Alter
- Wohnort
- Wie viele Kinder
- Schulzeit
- Lehre
Innere Biografie ( die gefühlte )
- Schicksalsschläge
Was ist eine Biografie ?
Lebensgeschichte eines Menschen.
Was für Wohnformen gibt es im Alter ?
- Zuhause mit oder ohne Spitex
- Alterswohnungen
- Alterswohngemeinschaft
- Altersheime
- Pflegeheime
- Krankenhaus
- Tages - und Nachtkliniken ( Ferienbetten )
Was heisst Autonomie ?
- Selbstbestimmung
Biografie eines Menschen prägen ?
- Geschlecht
- Alter
- Lebensstil
Was für Schwerpunkte gibt es in der Lebensphase Alter ?
- Alltag abwechslungsreich gestalten
- Persönliche Ressourcen entdecken und nutzen
- sich anpassen können
- Gedanken über das eigene Lebensende machen
- den möglichen Verlust von geliebten Menschen nicht zu verdrängen, sondern anzunehmen.
Was für Wohnbereiche gibt es in einem Heim ?
Öffentlicher Bereich:
- Cafeteria, Treppenhaus
Halböffentlicher Bereich:
- Gemeinsame Wohnzimmer
Privater Bereich:
- Zimmer, nur für Bewohner und Besuch zugänglich
Was bedeutet für einen alten Menschen ein Umzug in ein Heim ?
Der Umzug in ein Heim wird von alten Menschen unterschiedlich erlebt. Auf jeden Fall eine einschneidende Veränderung.
Was ist Gerontologie ?
Die Lehre des Alters.
Nenne die 5 Sinnesorgane ?
- Mund
- Nase
- Haut
- Augen
- Ohren
Die Pflegedokumentation ist ein wichtiges Arbeitsinstrument in der Pflege und ist daher nur für die diplomierten Pflegefachpersonen einsehbar ?
Falsch
Jemand pflegen heisst, ihr / ihm alles abnehmen ?
Falsch
Gesundheit ist immer ein gleichbleibender Zustand ?
Falsch
Nenne die Pflegegrundlagen nach Nancy Roper ?
- Kommunizieren
- Atmen
- Essen und Trinken
- Ausscheiden
- Sich sauber halten und kleiden
- die Körpertemparatur regulieren
- sich als Mann oder Frau fühlen und so verhalten
- Schlafen
- Sterben
Was für Pflegeausrichtungen gibt es ?
- Aktivierende Pflege
- Palliative Pflege
- Familienzentrierte Pflege
Menschen haben alle die gleichen Grundbedürfnisse Welche ?
Grundbedürfnisse gibt es auf der körperlichen, seelischen, geistigen, sozialen und spirituellen Ebene des Menschen.
Was ist ein Pflegemodell ?
Enthalten Leitgedanken über Theorie und Praxis.
Um die Pflegequalität zu beurteilen braucht es was ?
Pflegekriterien
Weshalb braucht man Pflegekriterien ?
Pflegequalität zu beurteilen.
Zum Schutz und Wohlbefinden betreuter und pflegender Person
Es braucht Struktur und Regeln
Was ist Beobachten ?
Bewusstes und aufmerksames Wahrnehmen.
Was ist das Immunsystem ?
Abwehrsystem des menslichen Körpers. Ist für die Erhaltung der Gesundheit.
Was ist eine Krise ?
Eine Veränderung der Identität.
Was ist Wohlergehen ?
Gefühl einer Harmonie. Man ist mit der Lebenssituation zufrieden.
Was ist Identität ?
Echtheit einer Person, oder völlige Übereinstimmung mit dem was sie ist.
Was ist Selbstwertgefühl ?
Eigene Persönlichkeit kennen.
Wahrnehmen und Beobachten ist eine wichtige Aufgabe in der Pflege. Was musst Du dabei beachten ?
- Alle Sinnesorgane einsetzen
- Zuhören
- Aufmerksam und offen sein
- Beobachten, ganz genau beschreiben und weiterleiten.
- Klare Fragen stellen
- geziehlt beobachten, aber auch ganze Person wahrnehmen
- Beobachtungen genau beschreiben, nicht interpretieren.
Was ist Selbstbewusstsein ?
Sich seiner selbst bewusst sein.
Was ist ein Rapport ?
Regelmässige Meldung an die Mitarbeiter.
Was ist Pflege ?
Gutes tun, sich um andere Menschen kümmern und unterstützen.
Was heisst interpretieren ?
Deuten, Werten, Aussagen von Texten wie ich sie sehe.