Alles


Kartei Details

Karten 429
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.07.2025 / 10.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250710_ausbildung_pflegehelferin_srk_5YjI
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250710_ausbildung_pflegehelferin_srk_5YjI/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Sexuell übertragbare Infektionen sind ?

- Hepatitis B

- Aids

- Herpes

- Pilzerkrankungen

Symptome bei der Frau bei sexuellen Infektionen ?

- ungewöhnlicher Ausfluss aus der Scheide

- starker Geruch aus der Scheide

- Entzünungen an den Genitalien

- Juckreiz an den äusseren Geschlechtsorganen, oder der Scheide

Symptome beim Mann bei sexuellen Infektionen ?

- Ausfluss aus der Harnröhre

- brennen beim Wasser lösen

- Juckreiz im Bereich der Harnröhre

- Schmerzen, Schwellungen im Bereich der Hoden

Wie ist die Veränderung der Sexualität im Alter ?

Auch im Alter, bleibt der Mensch ein geschlechtliches Wesen.

Der Mensch bleibt dies ein Leben lang.

Im Alter nehmen die Angststörungen ab.

Richtig oder Falsch ?

Begründe deine Antwort

Falsch !

Angststörungen sind im Alter häufig. Sie treten oft zusammen mit Schmerzen, Depressionen, Demenzen oder Wahnvorstellungen, oder nach einem Sturz auf.

Die Aktivierung im Heim dient nur zur Unterhaltung der Bewohnern.

Richtig oder Falsch ?

Begründe Deine Antwort

Falsch !

Die Aktivierung ist dazu da, um die körperlichen, sozialen, geistigen Resourcen zu fördern und zu erhalten.

Was ist das Ziel der Aktivierung von alten Menschen?

- Ressourcen fördern

- Ressourcen erhalten

- sozial, körperlich, geistig, spirituell aktiv zu bleiben

Den Alltag gestalten heisst, sein Leben gestalten.

Richtig oder Falsch ?

Richtig !

Eine Depression im Alter ist nicht behandelbar.

Richtig oder Falsch ?

Falsch !

Behandlungsmöglichkeiten bei einer Zystitis ?

- ausreichend trinken ( gut sind spezielle Kräutertees )

- lokale Wärmebehandlung zur Linderung krampfartiger Schmerzen

- eventuell Bettruhe

- eventuell Intimpflege mit Pflegeprodukten, die Abwehrkräfte stärken

Vorbeugungende Massnahmen bei einer Zystitis ?

- viel trinken

- gute Intimpflege

- warm anziehen

- Durchzug vermeiden

Was für Ursachen gibt es bei einer Zystitis ?

- Zu wenig trinken

- falsche Intimpflege ( zu selten, zu häufig )

- schädliche Pflegeprodukte

- Keimverschleppung vom Anus zur Harnröhre

- Urindauerkatheter

Was für Symptome gibt es bei einer Zystitis ?

- Häufiger Harndrang

- Brennen und stechender Schmerz beim Wasser lösen

- Trüber, übel riechender Urin eventuell blutig mit Fetzen

- eventuell Unwohlsein und Fieber

- eventuell krampfartige Schmerzen im Unterleib

Was ist eine Zystitis ?

Blasenentzündung

Was für Massnahmen gibt es bei Diarrhö ?

- Vitalfunktion von Puls, Blutdruck und Fieber überprüfen

- Rötungen, Hautbeobachtungen

- wie sieht der Stuhl aus ( Farbe, Geruch, Menge, Beschaffenheit )

- genügend Flüssigkeit und Salzwasserversorgung

- Schmerzen lindern

Was sind die Ursachen von Diarrhö ?

Akute Diarrhö:

- Magen - Darm Infekte durch Bakterien

- Nahrungsmittelvergiftung

- Nebenwirkungen von Medikamenten

- Nahrung die nicht vertragen wird

Chronische Diarrhö:

- chronisch - entzündliche Darmerkrankung wie Morbus Crohn

- Krebserkrankungen

- Nebenwirkungen von Medikamenten, oder Therapien

 

Was für Symptome gibt es bei Diarrhö ?

- Häufiges Ausscheiden von dünnflüssigem Stuhl

- Bauchschmerzen

- Bauchkrämpfe

- Schwäche und Müdigkeit

- eventuell Fieber

- eventuell Schwindel

- Kreislaufschwäche

Was ist Diarrhö ?

Durchfall

Was für Obstipationsprophylaxen gibt es ?

- viel Trinken

- viel Bewegung

- Ernährung vor allem Ballaststoffe

- Stress vermeiden

- Stuhlzeiten anpassen

Was für Massnahmen gibt es bei Obstipation ?

- viel Flüssigkeit, regt die Darmtätigkeit an

- In Wasser eingelegte Dörrpflaumen, oder Dörrfeigen

- Bauchmassage im Uhrzeigersinn

- Abführmittel ( Laxantien )

- rektal eingeführte Abführmittel zb. Zäpfchen, Einlauf

Was sind die Ursachen einer Obstipation ?

- zu wenig Trinken

- zu wenig Bewegung

- Änderung im Tagesablauf, in der Umgebung zb. Ferien

- Nebenwirkungen von Medikamenten

 

Symptome von Obstipation sind ?

- seltener und unregelmässiger Stuhlgang

- harter trockener Stuhl

- Bei chronischer Obstipation, gespannter, schmerzhafter Bauch

- eventuell Kopfschmerzen und Müdigkeit

Was ist Obstipation ?

Verstopfung

Wie kann man eine betreute Person beim Ausscheiden unterstützen ?

- Zur Toilette begleiten

- Achten dass die Toilette sauber ist

- Intimsfähre wahren, Person bei der Ausscheidung alleine lassen

- betreute Person wenn nötig beim Reinigen der Intimgegend und beim Ankleiden helfen

- betreute Person wenn nötig beim Entkleiden und Hinsetzen helfen

- warten bis die betreute Person sich meldet, Klingel in Reichweite geben

Was für Massnahmen gibt es bei Inkontinenz die betreute Person zu unterstützen ?

- Blasen - und Toilettentraining

- Wohlbefinden und Sicherheit durch regelmässige Intimtoilette

- genügend häufiges Wechseln der Einlage

- Selbstwertgefühl stärken, als vollwertige Person behandeln

- Schamgefühl beachten und respektieren

- Intimsfähre beachten und optimal schützen

- ihr behilflich sein

- Ausscheidungsverhalten und Ausscheidungen der betreuten Person regelmässig kontrollieren

Wie kann sich eine Inkontinenz auf die Person auswirken ?

- Ängste

- Unsicherheit

- Schamgefühl

- Dekubitus

- Hautrötungen

- Stress

Merkpunkte für die PH SRK beim Blasendauerkatheter sind ?

- Verbindung Katheter - Urinbeutel steril halten

- Urinbeutel muss tiefer als die Blase hängen

- Abfluss muss gewährleistet sein

- Regelmässige Kontrolle des Katheters und Urinbeutels

Was beachtest du, wenn du einer Person die Einlage wechselst ?

- Nur bei Bedarf wechseln

- dass die Einlage gut sitzt

- richtige Grösse der Einlage

- Hände desinfizieren, Handschuhe anziehen

- Intimsphäre schützen

- Hautveränderungen beobachten

Wieviel ca. geht ein gesunder Mensch im Tag auf die Toilette um Urin zu lösen ?

Druchschnittlich 4 - 6 mal

Wie sieht ein gesunder Urin aus ?

- hell

- klar

- riecht leicht nach Amoniak

Wo wird der Dauerkatheter geleert ?

- In die Flasche

- In die Toilette

- In den Topf

Was ist ein DK, Dauerkatheter ?

Ein Dauerkatheter mit einem Schlauch, wo in der Blase liegt, um Urin abfliessen zu lassen.

Was für Inkontinenzmaterial gibt es ?

- Einlagen

- Pants

- Urinbeutel ( DK, Dauerkatheter )

 

Die Ausscheidung ist genau so wichtig wie die Nahrungs - und Flüssigkeitsaufnahme. Begründe weshalb ?

Durch die Ausscheidung wird der Körper innerlich gereinigt, führt Abfallstoffe und Gifte aus dem Körper.

Bei ungenügender Ausscheidung, wird der Körper vergiftet. Das kann lebensbedrohlich sein.

Was für Symptome können bei Inkontinez auftreten ?

- Hautläsion

- Blasenentzündung ( Zystitis )

Was für Formen gibt es bei Inkontinenz ?

Belastungsinkontinenz:

Ausscheiden von Urin bei Belastung

Überlaufinkontinenz:

Urinträufeln bei ständig gefüllter und überdehnter Blase ( Männer Prostata )

Dranginkontinenz:

Ausscheiden von Urin bei intensiven Harndrang ( Männer und Frauen )

Was ist Inkontinenz ?

unfreiwilliger, unkontrollierter Abgang von Urin oder Stuhlgang

Was sind die Ausscheidungsorgane ?

- Nieren

- Harnweg

- Harnleiter

- Harnröhre

- Blase

Welche Möglichkeiten gibt es, betagte Menschen in ihrer Bewegung zu unterstützen ?

- Nie unter die Achseln und Kniekehle greifen

- das Drehen im Bett

- dass man das Gewicht nicht hebt, sondern verlagert

- beim Aufstehen das Gewicht nach vorne verlagert

- Transfer vom Rollstuhl auf Stuhl oder Bett

- Wellness für mich, somit ist es auch angenehm für die Person

Was ist der Sinn von Kinästhetik ?

Sich bewegen, nicht heben.