Alles


Kartei Details

Karten 429
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.07.2025 / 10.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250710_ausbildung_pflegehelferin_srk_5YjI
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250710_ausbildung_pflegehelferin_srk_5YjI/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was für welche Stressreaktionen gibt es ?

- verstärkte Muskelspannung

- Schweissbildung nimmt zu

- Stoffwechsel wird intensiver

- Stresshormone Adrenalin , Cortisol werden vermehrt gebildet

Was ist Stress ?

Ist eine sehr grosse körperliche, oder seelische Belastung durch zu viel Arbeit, Probleme usw.

Aufgabe der Pflegehelferin bei Schwindel ?

- Äusserungen über Schwindel ernst nehmen

- Schauen dass die Person nicht stürzt

- Person langsam mobilisieren

- bei Ohnmacht Hilfe organisieren

- Beine hochlagern

Prophylaxe von Schwindel ?

- Nach langem Liegen langsam aufstehen

- kleine Bewegungsübungen machen vor dem Aufstehen

- beim Aufstehen geradeaus schauen

Symptome von Schwindel ?

- Umgebung dreht sich

- eventuell schwarz vor den Augen

- eventuell Übelkeit

- eventuell Erbrechen

Was ist Schwindel ?

Schwindel ist eine Störung die ganz unterschiedlich erlebt wird. Das räumliche Körperempfinden ist gestört.

Massnahmen zur Gesunderhaltung der Atmung sind ?

- frische Luft in den Räumen

- sich täglich im Freien aufhalten

- Lachen, Gähnen, Singen, fördert die tiefe Atmung

- nicht rauchen

- möglichst wenig Luftverschmutzung

- sich täglich Zeit nehmen für Atemübungen

Aufgaben der Pflegehelferin bei schlechter Atmung ?

- Atmung der Person beobachten

- Pflegetempo der betreuten Person anpassen

- Zimmer regelmässig lüften

- ruhige Arbeitsweise, keine Hektik

Massnahmen bei Dispnoe von der Pflegehelferin ?

- Alarm auslösen

- einengende Kleider lockern

- Fenster öffnen

- beim Verschlucken in aufrechte Sitzhaltung, Sitzposition lagern

Symptome bei Dyspnoe ?

- leises Sprechen

- klagen über ungenügend Luft

- Atemgeräusche wie pfeifen, brodeln, röcheln

- Veränderung der Hautfarbe, bläuliche Lippen, Fingernägel

- angstvoller Gesichtsausdruck, Erstickungsangst

Was heisst Dyspnoe ?

Atemnot

Atemnot = ungenügende Atmung

Aufgabe der Pflegehelferin bei Trombosen ?

- fragen nach Beschwerden

- Schmerzen

- Entzündungen in den Beinen

- Atembeschwerden achten

Was für Trombosenprophylaxen gibt es ?

- regelmässige Bewegung

- Kompressionsstrümpfe

- Beine einbinden

- tägliche Wechselduschen kalt-warm

- Beine hochlagern

- Adipositas vermeiden

- Quarkwickel

Ursachen einer Trombose ?

- Verlangsamte Blutströmung in den Beinvenen durch lange Bettruhe

- im Wochenbett

- bei schweren Krankheiten

- allgemeine Bewegungsarmut

- Lange Flugreisen

 

Symptome einer Trombose ?

- Schmerzen

- Rötung

- Überwärmung

- Schwellungen

- Schweregefühl

- Ödeme

- bläulich verfärbte Haut und Schmerzen

Was sind Trombosen ?

Trombosen sind Blutgerinsel ( Thrombus ) in einem Blutgefäss

Symptome von Ödemen ?

- Gewichtszunahme

- Schwellungen der betroffenen Körperstellen

Ursachen von Ödemen ?

- Bewegungsmangel

- Herzinsuffizienz

- Hormonveränderung

- Nierenkrankheiten

- bestimmte Medikamente ( Cortison )

Behandlung von Ödemen ?

- Beine hochlagern

- Beine einbinden, oder Kompressionsstrümpfe

- Wassertabletten ( Lasix, Torem ) viel trinken

Woran erkennt man Ödeme ?

- Schwellungen

- glänzende Haut

- Einbuchtung nach Druck

- Gewichtszunahme

Was sind Ödeme ?

Wasseransammlungen im Gewebe

Aufgaben der Pfegehelferin bei Varizen ?

- Nach Beschwerden fragen

- auf Varizen achten

- beim Anziehen von Kompressonsstrümpfen helfen

- nach Verordnung Venensalbe oder Venengel einreiben

Prophylazen von Varizen ?

- Beine hochlagern

- Übergewicht vermeiden

- eventuell Kompressionsstrümpfe tragen

- In schweren Fällen Operation

- Beine einbinden

Was sind Varizen ?

Krampfadern

geschlängelte, sackförmige Erweiterungen der Venen

Aufgaben der Pflegehelferin bei Pneumonie ?

 

- Atmung, Gesundheitszustand beobachten

- Veränderungen an Pflegeperson weiterleiten

- Bei Veränderung der Atmung betreute Person fragen, ob sie Schmerzen hat

 

Was für Pneumonieprophylaxen gibt es ?

- genügend Flüssigkeit

- inhalieren

- schleimlösende Salben

- auf Körperhaltung achten

- mobilisieren so früh als möglich an den Bettrand setzen

- Fenster öffnen, frische Luft

 

Was ist Pneumonie ?

- Lungenentzündung

Wie macht man die Pulsmessung beim Bewohner ?

- Betreute Person über die Pulsmessung informieren

- schauen, dass der Arm abgestützt ist

- die Fingerkuppen der drei mittleren Finger mit leichtem Druck auf die Arterien legen ( Daumenseite )

- bei regelmässigen Puls die Schläge 15 Sek. lang zählen, danach das Resultat   x 4 rechnen

- bei unregelmässigem Puls eine Minute zählen

- beim Zählen Pulsqualität mitüberprüfen ( dünn, flach, förmig, kräftig, ruhig )

- betroffene Person über das Ergebnis informieren

- Ergebnis notieren und weiterleiten

Wie ist der Ruhepuls bei einem Erwachsenen ?

60 - 80 Schläge in der Minute

ältere Menschen : 80 - 85

Säuglinge: 120 - 140

Wie kann man das Herz - Kreislaufsystem gesund erhalten ?

- nicht rauchen

- täglich Bewegung im Freien

- Sport mindestens 2-3 x pro Woche

- genügend Trinken

- gesunde Ernährung

- Adipositas vermeiden ( Übergwicht )

- Ausspannung und Entspannung soll im Gleichgewicht sein

 

Ursachen einer Arteriosklerose ?

- Bewegungsmangel

- Rauchen

- Erhöter Blutdruck

- Erhöte Blutfettwerte (Cholesterin)

- Erhöter Blutzucker ( Diabetes Mellitus )

- Übergewicht

- ungesunde Ernährung

Was ist Areriosklerose ?

Kann alle Arterien des Körpers befallen. Besonders gefährtet sind die Herzkranzgefässe.

Was ist Angina pectoris ?

- Brustenge

- ungenügende Blutversorgung des Herzens

Symptome eines Herzinfarkts ?

- anfallsartiger Brustschmerz

- starker Druck in der Brust

- Engegefühl

- Austrahlen des Schmerzes in Hals, Schulter, Arm und eventuell Oberbauch

- grosse Angst

- Übelkeit

Was ist ein Herzinfarkt ?

Eine oder mehrere Herzkranzarterien sind durch ein Blutgerinsel verstopft.

Was ist Husten ?

Eine Erkrankung der Atemwege, die meist durch eine Erkältung hervorgerufen wird bei der man häufig und stark husten muss.

Wie heissen die 2 Blutkreisläufe ?

- Lungenkreislauf

- Körperkreislauf

 

Welche Massnahmen unterstützt die betreute Person in ihrem Gefühl Mann oder Frau zu sein ?

- Wünsche der betreuten Person wenn möglich erfüllen ( Parfum, Schmuck, Schminken bei Frauen )

- Rasieren, Rasierwasser beim Mann

- Ermuntern das Äussere zu pflegen ( Kleider, Frisur )

- Zeichen von Zuneigung eingehen, dabei aber die nötige Distanz wahren

- Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern fördern, durch gemeinsame Mahlzeiten, Spiele, Feste und Ausflüge

- Intimsphäre der betreuten Person achten

- sexuelle Wünsche aufnehmen, an die zuständige Pflegeperson weiter leiten

Was hat im Bezug auf die Sexualität die PH SRK für Rechte ?

- Anrecht auf Abgrenzung

- muss Übergriffe im Team besprechen

- muss mit den Teamkollegen eine Entscheidung treffen

- muss diese Entscheidung dem Bewohner mitteilen

- alle Pflegenden halten sich an die Abmachung

Was hat der betagte Mensch für Rechte in der Sexualität ?

- Jeder Mensch hat ein Anrecht auf Sexualität

- Raum und Zeit schaffen

- die Selbstbefriedigung als etwas natürliches darstellen

- Hilfsmittel beschaffen