Alles


Fichier Détails

Cartes-fiches 429
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 10.07.2025 / 10.07.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20250710_ausbildung_pflegehelferin_srk
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250710_ausbildung_pflegehelferin_srk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Krankheit ?

- Störung der Funktion der Organe

sich nicht mehr wohl fühlen

Nenne die 3 Vorbeugungsmassnahmen der Gesundheitsförderung ?

- Primäre Vorbeugung

- Sekundäre Vorbeugung

- Tertiäre Vorbeugung

Was ist eine Pflegedokumentation ?

In der Pflegedokumentation wird für alle betreuten Personen aufgeschrieben, wie die Pflege verläuft. Der Pflegeverlauf muss klar verständlich dokumentiert sein. Die Pflegedokumentation ist obligatorisch.

Präventions - Massnahmen sind ?

1. Primäre Vorbeugung, hier geht es um Massnahmen, welche die vorhandene Gesundheit fördern. Gesundheitsprobleme und Krankheiten sollen gar nicht entstehen.

2. Sekundäre Vorbeugung, hier geht es um die Massnahme die bei eingeschränkter Gesundheit und bei Krankheit wieder zu einer guten Gesundheit führen und die helfen, Komplikationen zu vermeiden.

Was ist Prävention ?

Durch die Gesundheitsförderung sollen Krankheiten und Unfälle vermieden, oder reduziert werden.

Die Pflegekrieterien sind ?

- Wirtschaftlichkeit

- Wohlbefinden

- Wirksamkeit

- Sicherheit

Was ist Gesundheit ?

Ein Zustand körperlich, geistig, soziales Wohlergehen.

Was ist Selbstbestimmung ?

Aus eigenem Willen zu entscheiden und Verantwortung übernehmen. Die betreute Person kann selber mitbestimmen was sie will.

Welche Elemente machen die Indentität eines Menschen aus ?

- Leiblichkeit

- Soziales Netz

- Arbeit und Leistung

- Materielle Sicherheit

- Ideen und Werte

Nenne das Hauptziel des Pflegemodells Nancy Roper ?

Erhaltung, Förderung der betreuten Person zu unterstützen

Was ist der Inhalt einer Pflegedokumentation ?

- Medikamente

- Vitalzeichen

- Pflegeprozess mit Pflegeplanung und Pflegebericht

- Angaben zur Person

- Unterlagen zu Einstufungsinstrumenten des Pflegebedarfs RAI oder BESA

- Spezielle Verlaufsblätter wie Sturzprotokoll, Schmerzprotokoll

- Untersuchungen

- Diagnosen

- Therapien

 

Was ist Prävention ?

- Gesundheitsförderung

- Vorbeugung

Die Pflegehelfer / in darf Medikamente richten ?

Falsch

Begründung:

Die PH SRK hat keine Kompetenzen Medikamente zu richten.

Wieviel Diabetesformen gibt es ?

2

Im Alter brauchen alle Menschen Unterstützung beim Essen ?

falsch

Ernährungsgewohnheiten ändern sich im Verlauf des Lebens nicht ?

falsch

Was hat die PH SRK für Kompetenzen bei der Abgabe von Medikamenten ?

Eine Pflegehelferin darf nie ein Medikament verabreichen, ohne dass sie von der zuständigen Pflegefachperson dazu aufgefordert wird.

Welche Geruchs - und Geschmacksempfindungen nehmen im Alter ab ?

- Zunge

- Geschmackswahrnehmung

- Nasenschleimhaut

- einzelne Zellen

Was für Komplikationen und Spätfolgen gibt es bei Diabetes ?

Die wichtigsten Komplikationen sind :

- Hypo - und Hyperklykämie

Spätfolgen sind:

- Hypo - und Hyperklykämie kann die Lebenserwartung verkürzen

- Wahrnehmungsstörungen

- Schlechte Heilung von Wunden

- Dekubitus ( Druckstellen )

Pflegerische Massnahmen bei Diabetes ?

- Zwischenmahlzeiten

- dätische Diät

- Fusspflege

- keine Schokolade

Was ist Diabetes Mellitus Typ 2 ?

Altersdiabetes, wird mit Tabletten behandelt

Was ist Diabetes Mellitus Typ 1

Jugenddiabetes, wird mit Insulin behandelt

Hilfsmittel welche das Essen erleichtern ?

- Schnabeltasse

- Tellerring

- Rutschmatte

- Messer, Gabel und Löffel mit dicken Griffen

Massnahmen den Bewohner zum Trinken zu animieren ?

- Regelmässig kleine Mengen anbieten

- nach Lieblingsgetränk fragen

- Erinnern das Trinken wichtig ist

Massnahmen beim Bewohner bei Apetittlosigkeit ?

- Nach Lieblingsessen fragen

- Zwischenmahlzeiten anbieten

- Wenn nötig kleinere Portionen

- Genug Zeit zum Essen lassen

Massnahmen beim Bewohner bei Übelkeit und Erbrechen ?

- Taschentücher geben

- Nierenschale anbieten

- Bei der betreuten Person bleiben

- bei Erbrechen: Nierenschale, auf Häufigkeit, Menge und Art des Erbrochenen achten

- Nach Erbrechen Mundpflege anbieten

Wenn der Bewohner Essen und Trinken verweigert, was muss man tun ?

- Grund suchen

- Ursache beheben

- sich Zeit nehmen für den Bewohner, mit ihm reden

Wie ist die Lebensmittelpyramide aufgebaut ?

- Getränke ( 1-2 Liter )

- Gemüse und Früchte essen

- Vollkornprodukte, Getreide, Kartoffeln

- Milch, Milchprodukte, Fisch und Eier

- Oele, Fette und Nüsse ( im Mass )

- Süssigkeiten und Salziges, energiereiche Getränke ( massvoll geniessen )

Was gehört zu einer ausgewogenen Ernährung ?

- Eiweiss für Muskeln, innere Organe, Knochen

- Kohlenhydrate für Körper, Energie, Wärme

- Fette für Körper, Energie, Gehirn, Organe

- Ballaststoffe

- Mineralstoffe

- Vitamine

Ursachen bei Übelkeit oder Erbrechen ?

- Starke Übelkeit kann zu Erbrechen führen

- Angst

- Bestimmte Medikamente

- Krankheit

Ursachen bei Verweigern von Essen und Trinken ?

- Schmerzen

- Krankheit

- Nebenwirkungen von Medikamenten

Ursachen bei Verstopfung ?

- Zu wenig Flüssigkeit

- Zu wenig Bewegung

- Seelische Belastung

Ursachen bei Durchfall ?

- Magen Darm Infekt

- Vergiftung

- schlechte Nahrung

Ursachen von Appetittlosigkeit ?

- Krankheit

- Seelische Schmerzen

Was ist die wichtigste Mahlzeit am Tag ?

 

Frühstück

Symptome von Dehydration ?

- Schwindel

- Sehr trockene Haut

- Verwirrtheit

- konzentrierter Urin

- Kopfschmerzen

- Antriebslosigkeit

Was ist eine Dehydration ?

Austrocknung

Symptome einer Hypoglykämie ?

- Hungergefühl

- Kopfschmerzen

- Zittern

- Blässe

- Schwitzen

- kalter Schweiss

- evtl. Bewusstlosigkeit

Was ist Hypoglykämie?

Zuckermangel im Blut

Nenne Symptome einer Hyperglykämie ?

- Starker Durst

- Müdigkeit

- Sehstörungen

- Übelkeit

- Atem richt nach Aceton

- evtl. Bewusstlosigkeit