Alles
Set of flashcards Details
Flashcards | 429 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 10.07.2025 / 10.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250710_ausbildung_pflegehelferin_srk
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250710_ausbildung_pflegehelferin_srk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was gibt es für Ursachen einer Verwirrtheit ?
- körperliche Ursachen
- seelisch, geistige Ursachen
- soziale, umweltbedingte Ursachen
Menschen mit einer Aphasie sind zeitlich und örtlich verwirrt. Richtig oder Falsch ?
Falsch !
Die betreute Person sollte immer mit den Fingerspitzen berührt werden. Richtig oder Falsch ?
Falsch !
Begründe:
Immer die Person mit der ganzen Handinnenfläche berühren. Ist nicht angenehm für die Person nur mit den Fingerspitzen.
Regeln zur Berührung der pflegenden Person sind ?
- Blickkontakt herstellen
- Wenn mehrere Pflegerinnen anwesend sind, nicht alle gleichzeitig die pflegende Person berühren
- mit der ganzen Handinnenfläche berühren
- Wie kommuniziere ich mit fremdsprachigen Personen ?
- Mit Geduld und Einfühlungsvermögen
- Mit nonverbaler Kommunikation
- ''mit Händen und Füssen ''
- Dolmetscher
Was für Kommunikationsregeln gibt es bei Hörbehinderung ?
- erst ansprechen oder berühren wenn man bemerkt wird
- eventuell Zeichen vereinbaren ( Lichtschalter )
- Nebengeräusche reduzieren
- je nach Person Dialekt oder Standartsprache wählen
- normale Lautstärke, wenn Person nicht versteht lauter
- langsam und deutlich sprechen, einfache Wörter, kurze Sätze
Was sind die Kommunikationsregeln bei Sehbehinderungen ?
- sich mit Namen vorstellen
- nicht unaufgefordert helfen, zuerst fragen
- bei Gehbegleitung fragen, wie die Person geführt werden will
- beim Essen Anordnung der Speisen mit Uhreinstellung sagen
- angepasste Lichtverhältnisse
- Gefahren vermeiden ( nasse Böden, Kabel )
- Mobiliar, Gegenstände ertasten lassen
Was sind die Kommunikationsregeln bei Aphasie ( Sprachstörungen ) ?
- Fragen stellen, die man mit ja oder nein beantworten kann
- genügend Zeit zum Sprechen lassen
- Zeichen - oder Bildtafel verwenden
- Blickkontakt
- Aufmerksamkeit auf mich lenken
- Nebengeräusche einschränken
- eins nach dem anderen tun
- normal sprechen ( Tonlage, Wortwahl )
Was für Regeln gibt es für Alltagsgespräche ?
- Augenkontakt
- ausreden lassen
- Interesse zeigen
- Fragen stellen
- in der Ich Form sprechen
- Lärmquellen ausschalten
- aktiv zuhören
Welche Sprachmuster sind in der Pflege nicht erlaubt ?
- Die Babysprache ( Kindersprache )
- das WIR
- sie dürfen nun....
- Duzen und Vornamen
Was ist Kommunikation ?
Kommunikation ist ein Senden und Empfangen
Was ist die Beziehungsebene ?
Geht es darum wie etwas gesagt wird um den Ton.
( nonverbal, paraverbal )
Was ist die Sachebene ?
Geht es um den Inhalt was gesagt wird. ( verbal )
Welche Ebenen gibt es in der Kommunikation ?
Sach - und Beziehungsebene.
Einflüsse der Kommunikation beim Befinden des Gesprächspartners ?
- Freude
- Ärger
- Ungeduld
- Trauer
- Probleme
- Stress
- Streit
Einflüsse der Kommunikation bei der Beziehung zum Gesprächspartner ?
- Sympatie
- Antipatie
- Vorgesetzte
- Freund, Freundin
- Familienmitglied
- innige oder lose Beziehung
Was für Einflüsse gibt es bei der Kommunikation bei der Person?
- Positive und negative Erfahrungen beim Kommunizieren
- Selbstwertgefühl
- Behinderung
- Krankheiten
- fehlende Fähigkeit sich zu verständigen
Was für kulturelle Einflüsse gibt es bei der Kommunikation ?
- Rolle als Mann oder Frau
- Erziehung
- Sprachkultur
- Werte
- Normen
Was sind die Einflussfaktoren, welche die Kommunikation beeinflussen ?
- Kultureller sozialer Einfluss
- Einfluss der Person
- Beziehung des Gesprächspartners
- Befinden des Gesprächspartners
Was ist verbal, nonverbal und paraverbale Kommunikation ?
Verbal: Sprache, mit Worten ausgedrückt
Nonverbal: Mimik, Gestik, Nähe und Distanz
Paraverbal: Stimme, Tonfall, Melodie, Tempo, Lautstärke
Welche Elemente, Arten gibt es in der Kommunikation ?
- Verbale Kommunikation
- Nonverbale Kommunikation
- Paraverbale Kommunikation
Was versteht man unter emphatisches Verhalten ?
- einfühlendes Zuhören und sprechen
- Wohlwollendes Verhalten
- sich in Situationen einfühlen ohne zu werten
- die andere Person steht mit ihren Anliegen und Gefühlen im Mittelpunkt
Was ist Empathie ?
Einfühlungsvermögen, Verständnis und Wertschätzung zeigen.
Behandlung von Schwerhörigkeit ?
- Hörfähigkeit abklähren
- entfernen von Ohrenpropfen
- Hörgerät anpassen
- Operation
Ursachen von Hörbehinderung ?
- Angeborene Hörschwäche
- Ohrenentzündung
- Durchblutungsstörungen
- Übermässiger Lärm
- Altersbedingte Schwerhörigkeit
Symptome von Schwerhörigkeit ?
- alles gedämpfter, leiser hören
- verzerrtes Hören von Musik, Sprache
- Einzelne Töne ( hohe Töne ) oder Silben nicht mehr hören
Was ist eine Höhrbehinderung ?
Ein schwehrhöriger oder gehörloser Mensch kann von Geburt an behindert sein, oder er kann seine Behinderung im Laufe des Lebens erworben haben.
Die Höhrbehinderung kann leicht, mittel oder schwer sein.
Behandlung von Sehbehinderung ?
- Sehfähigkeit abklähren
- Brille, Kontaktlinsen tragen
- Medikamente ( Augentropfen )
- Operation
Ursachen von Sehbehinderung ?
- Weit - und Kurzsichtigkeit
- Verletzungen
- Entzündungen
- Grauer Star
- Spätkomplikationen von Diabetes Mellitus
- Hirntumore
Symptome einer Sehbehinderung ?
- Schmerzen bei sehr hellem Licht
- Auftreten von farbigen Punkten
- ungenaue neblige Bilder
- Einschränkung des Gesichtsfelds ( Röhrenblick )
Was ist eine Sehbehinderung ?
Von Geburt an sehbehindert, oder blind, oder im Verlauf des Lebens.
Behandlung von Aphasie ?
- Ursache und Ausmass abklähren
- Logopädie
- Hilfsmittel ( Bildtafel, Sprachcomputer ect. )
Ursachen von Aphasie ?
- Apoplexie ( Schlaganfall, Gehirnschlag ) akut auftretende Durchblutungsstörung des Gehirns
- Schädel - Hirn Verletzung durch Unfall
- Hirntumor der auf Sprachzentrum drückt
Symptome der Aphasie ?
- Wortfindungsstörung
- Störung der Aussprache
- Telegrammstil sprechen ( Unfall, Schmerzen, schlimm... )
- Schreiben und Rechnen sind beeinträchtigt
- Verwechseln von Wörtern ( ja statt nein )
Was ist Aphasie ?
Spracheinschränkung oder Sprachverlust durch eine Hirnschädigung in den Sprachzentren.
Was ist Prävention ?
- Gesundheitsförderung
- Vorbeugung
Wodurch wird die Biografie geprägt ?
- Geschlecht
- Familie
- Schule
- Religion
- Gesellschaft
- Arbeitswelt
- Lebensraum
- Finanzielle Mittel
- Kultur
Jeder Bewohner muss über seine Biografie mit den Pflegenden sprechen. Richtig oder Falsch ?
Falsch
Begründung:
Niemand muss über seine Lebensgeschichte reden. Man soll sie nicht drängen und ihre Entscheidung respektieren.
Die Gesundheit eines Menschen wird von vielen Faktoren beinflusst, welche ?
- Geschlecht
- Alter
- kulturelle Zugehörigkeit
- Befriedigung der Grundbedürfnisse in der Kindheit ( Nahrung, verlässliche Bezugspersonen, Sicherheit, Geborgenheit )
- Persönlichkeit ( Umgang mit Problemen, Glaube an die eigenen Fähigkeiten )
- Lebensstil, Gesundheitsverhalten
- Bildung
- finanzielle Situation
- soziale Situation ( Partnerschaft, Kinder, starke soziale Netzwerke )
- Arbeitsbedingungen
- Chancen in der Gesellschaft
- Freiheit und Frieden
Welches ist die Aufgabe der PH SRK im Kompetenzmodell ?
- Selbstbestimmung ist im Zentrum
- Bewohner nach seinen Ressourcen fördern