Neuroanatomie JMU Psychologie

Neuroanatomie Uni Würzburg Psychologie Bachelor

Neuroanatomie Uni Würzburg Psychologie Bachelor


Kartei Details

Karten 193
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 08.07.2025 / 08.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250708_neuroanatomie_jmu_psychologie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250708_neuroanatomie_jmu_psychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die 6 Hirnbereiche:

 

  1. Telencephalon
  2. Diencephalon
  3. Mesencephalon
  4. Pons
  5. Medulla OBlongata / Myelenencephalon
  6. Cerebellum

Pons und Cerebellum zusammen nennt man das:

Rhombencephalon wird gebildet aus: (2)

Pons, Medulla Oblongata und Mesencephalon bilden zusammen den (deutscher Begriff):

Hirnstamm

Mesencephalon liegt 

Telencephalon und Diencephalon bilden zusammen das:

Prosencephalon

Übersetze! Endhirn, Cerebrum:

Telencephalon

Wo ist die Grenze zwischen fossa cranii anterior und fossa cranii media?

 

Nenne die 6 Schädelabschnitte auf lateinisch!

  1. Siebbein
  2. Stirnbein
  3. Scheitelbein
  4. Hinterhauptsbein
  5. Schläfenbein
  6. Keilbein

  1. Os ethmoidale
  2. Os frontale
  3. Os parietale
  4. Os occipitale
  5. Os temporale
  6. Os sphenoidale

Wie heißt das Loch in der Schädelbasis, durch das das RM zieht?

Foramen magnum

Stirnbein (Os frontale), Siebbein (Os ethmoidale) und Keilbein (Os sphenoidale) liegen in welcher Schädelgrube?

Vegetative Ganglien sind:

Sensorische Ganglien sind: 

In welche 2 Ganglien Gruppen unterscheidet man? (2)

weiße Substanz im ZNS:

Graue Substanz ist im PNS:

Graue Substanz ist im ZNS:

In diesem Bereich sind Nervenzellkörper & Denditen. Es sind auch wenige Axone vorhanden (aber relativ wenig). Hauptsächlich im ZNS. Es heißt: ***** Substanz

Das Marklager besteht aus Nervenfaserbündeln (Tractus & Fasciculi von Oligodendrozyten ummandelt) und heißt ***** Substanz

Neuroglia lassen sich unterscheiden in:

  1. Makroglia
    1. Astrozyten im ZNS
    2. Oligodendrozyten im ZNS
    3. Schwannzellen im PNS
      1. nicht myelinisierte Nervenfaser
      2. myelinisierte Nervenfaser
  2. Mikroglia (Funktion: Abwehr)
    1. ruhend
    2. aktiviert

Der Nerv ist:

Myelinscheide:

Schwannzellen (PNS) unterscheiden sich in folgende 2 Nervenfasern:

1. nicht-myelinisierte (marklose) Nervenfasern

2. myelinisierte (markhaltige) Nervenfasern

Schwannzellen sind nur im ... (ZNS/PNS)

Oligodendrozyten sind nur im ... (ZNS/PNS)

Funktion der Astrozyten:

  1. Kontrolle der Zusammensetzung INTERzellulärer Flüssigkeit
    1. CA2+ die einströmen werden über gap junctions an Astrozyten übertragen, wo es benötigt wird
  2. metabolische Unterstützung von neuronen
    1. Neurone können keine Glykose speichern
    2. Astrozyten speichern Glykogen und stellen Neurone bei Bedarf Abbauprodukt Lactat zur Energie bereit
  3. Beteiligung an Transmitterstoffwechsel 
    1. Nehmen Neurotransmitter aus synaptischem Spalt auf
  4. Produktion neurotrophe Faktoren (meist Proteine)
    1. werden von Neuronen aufgenommen - schalten überlebensprogramme ein
  5. Induktion der Blut-Hirn-Schranke
    1. Durch Auflegen der Astrozyt-Füßchen an Kapillare wird dichte Barriere der Endothel Zellen aufgebaut
  6. Bilden an Oberfläche des Gehirns eine Grenzschicht
  7. Reaktion auf Verletzungen
    1. Astrozyten können sich teilen (Neurone nicht)
    2. Teilen sich bei Neuronverletzung und füllen Gewebedefekt auf --> Glianarbe
    3. durch Teilbarkeit von Astrozyten entstehen Gehirntumore (Glioblasten)

Astrozyten befinden sich ... (im PNS / ZNS)

Funktion der Makroglia:

Neuroglia sind:

Gliazellen des Nervensystems

Nach was kann ich eine Synapse klassifizieren?

Neurotransmitter der Gruppe Aminosäuren können sowohl IPSP als auch EPSP auslösen. Welche Aminosäure löst was aus?

beachte: NIcht alle sind Aminosäuren

Synapsen werden unterteilt nach Position, Funktion und nach verwendeten Neurotransmittern. In welche Transmittergruppen wird unterteilt?

Transmitter: