MC Klausur

Klausur

Klausur


Kartei Details

Karten 247
Sprache Deutsch
Kategorie Pädagogik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 07.07.2025 / 07.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250707_mc_klausur
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250707_mc_klausur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wieso war der "Weimarer Schulkompromiss" hinsichtlich seiner beiden zentralen Dimensionen ein Kompromiss?

LÖSUNG FEHLT

Wieso gibt es im Gymnasium bislang wenig wirtschaftliche Themen im Curriculum? Welches Bildungskonzept mit welchen Merkmalen ist hier bis heute prägend?

LÖSUNG FEHLT

Inwiefern führt das Konzept des "Berechtigungswesen" an seine Grenzen? Was wäre ein aktuelles Beispiel?

LÖSUNG FEHLT

Mit welchem schulhistorischen Ereignis ist die Einführung des "Berechtigungswesens" im deutschen Schulsystem im Kontext einer leistungsorientierten Gesellschaft verbunden?

LÖSUNG FEHLT

Was ist mit dem Konzept des "Berechtigungswesens" im deutschen Schulsystem im Kontext einer leistungsorientierten Gesellschaft gemeint?

LÖSUNG FEHLT

In Deutschland gibt es aktuell eine intensive Debatte über das Verhältnis von akademischer und beruflicher Bildung. Führen Sie zentrale Voraussetzungen für die Entwicklung eines eigenständigen Berufsbildungssystems aus historischer Perspektive an.

LÖSUNG FEHLT

Das Leibniz-Gymnasium in Essen wurde als Realgymnasium gegründet. Was lässt sich aus diesem Umstand im Hinblick auf die Gründungsgeschichte ableiten(zeitliche Einordnung, fachlicher Schwerpunkt, Geschlechterbezug?

LÖSUNG FEHLT

Welche Faktoren haben zur Etablierung eines staatlich organisierten, finanzierten und kontrollierten Schulsystems im Verlauf des 19. Jahrhundert im gesamten deutschsprachigen Raum beigetragen?

LÖSUNG FEHLT

Warum lässt sich die strukturelle Ausgestaltung des Schulsystems im Vergleich deer Bundesländer unterschiedlich darstellen?

LÖSUNG FEHLT

Was spricht für die Entwicklung der "Zweigliedrigkeit" im Schulsystem? (Argumente sind gesucht)

LÖSUNG FEHLT

Was ist mit der Entwicklung zur "Zweigliedrigkeit" im Schulsystem gemeint?

LÖSUNG FEHLT

Zu den Sektoren des Ausbildungssystems gehören...

 

Gemeinschaftsschulen....

 

Mit dem Weimarer Schulkompromiss vor 100 Jahren wurde / wurden...

 

Der Allerhöchste Erlass von 1900 bezog sich auf...

Als sich 1989 die neuen Länder in das bundesrepublikanische Schulsystem

einfügten, ...

Für das Prinzip des Berechtigungswesens im deutschen Schulsystem steht bzw.

stehen...

Nach 1945…

Welche Eigenschaften des neuhumanistischen Konzepts prägen das heutige Gymnasium noch?

Welches Merkmal kennzeichnete die frühe Etablierungsphase des Gymnasiums am Ende des 18. Jahrhunderts?

Welches Gremium koordiniert heute die bundesweite Vergleichbarkeit des Abiturs?

Welche Effekte hatte die wechselseitige Anerkennung des Abiturs zwischen Reichs- und späteren Bundesländern?

Welche Gymnasialform machte im 19. Jahrhundert erstmals Wirtschaft, Naturwissenschaften und moderne Sprachen stärker zum Schwerpunkt?

Warum sind wirtschaftliche Themen in traditionellen Gymnasien nur selten Teil des Kerncurriculums?

Welche Elemente von neuhumanistischer Bildung finden sich heute noch im deutschen Gymnasium?

Welches Leitbild prägte das „klassische“ Gymnasium bis weit ins 20. Jahrhundert?
 

Welches Gymnasialmodell entstand 1861 als Folge der Forderung nach mehr naturwissenschaftlichen und modernen Sprachangeboten?

Um 1900 fand ein Konflikt um das Gymnasial-Curriculum statt. Welche Positionen standen dabei gegeneinander?

Welches Merkmal kennzeichnete das Abiturreglement von 1834?

Welche Fächer dominierte die neuhumanistische Gymnasialbildung um 1812?

Welches Abiturreglement begründete 1788 erstmals einen staatlichen Mindeststandard für Gymnasien?

Wann wurde das Gymnasium erstmals formell als „höhere Schule“ im Preußischen Schulwesen verankert?

Warum verzichten manche Staaten auf eine strikte reine Schulpflicht (Institutionenpflicht), lassen aber Unterrichtspflicht zu?

Durch welche Maßnahmen setzen heutige Industriestaaten in der Regel eine Schulpflicht durch?

Welche Funktion hat die Enkulturationsfunktion moderner Industriestaaten im Bildungswesen?

Welche langfristigen Wirkungen hat die preußische Dreiteilung des Schulsystems bis heute?

Welche der folgenden Aussagen treffen auf die Abiturreglements von 1788, 1812 und 1834 zu?

Was kennzeichnete das höhere Schulwesen (Gymnasium) im 19. Jahrhundert?

Was war das Charakteristische der mittleren Schulen (Realschulen, Bürgerschulen) im 19. Jahrhundert?

Welche Hauptinhalte vermittelten die niederen Schulen (Volksschulen) im 19. Jahrhundert?