WING - Sensoren und Aktoren

FHNW Wirtschaftsingenieurwesen Modul Sensoren und Aktoren, Fragekatalog 2023

FHNW Wirtschaftsingenieurwesen Modul Sensoren und Aktoren, Fragekatalog 2023


Kartei Details

Karten 131
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 02.07.2025 / 02.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250702_wing_sensoren_und_aktoren
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250702_wing_sensoren_und_aktoren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie min. 3 Klassifizierungstypen für Sensoren?

  • erfasste physikalische Grösse
  • Aufgabe
  • physikalisches Wirkprinzip 
  • Informationsträger des Ausgangssignals (analog / digital)

Was sind primäre, sekundäre und tertiäre Informationsträger im Informationsfluss in der Automatisierungstechnik?

Wofür wird ein Aktor benötigt?

betätigen

stellen

bewegen

Was macht ein Aktor?

Ein Aktor setzt elektrische Signale in mechanische oder physische Bewegung um. Wird auch als Macher/Stellglied bezeichnet. Durch den Aktor wird die physikalische Grösse verändert, indem der Aktor in den Prozess eingreift.

Wofür wird ein Sensor benötigt?

- Erfassen

- Überwachen

- Dokumentieren

Was macht ein Sensor?

Erfasst physikalische Grösse und liefert entsprechende Informationen in Form von elektrischen Signalen.

Was unterscheidet die klassische Automationsebene von IoT?

Die IoT-Geräte sind intelligent und liefern ihre Informationen an eine Cloud weiter. Dies geschieht über das Edge Computing, wodurch eine dezentrale Verarbeitung in physischer Nähe zum Gerät realisiert werden kann. Edge Computing hat zum Ziel, bei grossen Datenmengen das Ethernet nicht zu überlasten, indem leichte Funktionen zentral geschehen und ressourcenschwere Algorithmen in der Cloud ausgeführt werden.

IoT: Schichten und Erklärung

  • Applikationsschicht: Nutzer hat Zugriff auf das System
  • Cloud Schicht: Daten werden über Cloud verwaltet
  • Edge Schicht: Transport der Daten
  • Sensoren Schicht: Daten werden durch Sensoren erfasst.

Welche Arten der Automatisierung kennen Sie? Nennen Sie 4 Arten.

- die Industrieautomation (Fertigungs-/Prozessautomation)

- die Gebäudeautomation,

- die Netzleittechnik,

- Geräteautomation.

Zeichnen Sie eine klassische Automationspyramide.

Benennen Sie die Schichten der Automationspyramide.

Leitebene

Zellebene

Feldebene