Atemschutz
Atemschutz
Atemschutz
Kartei Details
Karten | 49 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 14.06.2025 / 20.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250614_atemschutz
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250614_atemschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet SÜV?
Sicherung, Überwachung, Verbindung
Wie kann die "Sicherung" sichergestellt werden ?
mit Druckleitung, mit Führungsleine, auf Sicht
WBK IST KEINE RÜCKWEGSICHERUNG!!!
Wie kann die "Überwachung" sichergestellt werden ?
Verbindungsmittel (Funk, Signalhorn), Überwachungstafel, Überwachungsprotokoll
Wie kann die "Verbindung" sichergestellt werden ?
Funkgeräte (analog,digital), Signalhorn
Was bedeutet die ART-Regel?
Anmarsch, Rückmarsch, Trupp
Wann stellt man sich spätetens die ART-Regel?
bei 2/3 des Luftvorrates
Nenne 4 Absuchtechniken!
Wand, Taucher, Baum, Ausschwärmtechnik
Bis zu welchem Sauerstoff gehalt sind
Filtergeräte zugelassen?
17%
Nenne 4 Atemschutz Geräte die
Umgebungs Luft unabhängig sind?
Frischluftschlauch-Geräte,
Druckluftschlauch-Gerät, PA,
Regenerations-Geräte
Sicherheits Vorschriften bei PA
verlängerungen
Abil ( Zugsentlastung) Dichtheitsprüfung nach jeder Veränderung
am Gerät 1min max 10 bar Verlust, Überwachung Druck,
Ab wie viel bar, muss bei der Berechnung des Luftvolumens, in
einem Druckbehälter ein Korrekturfaktor berücksichtigt werden
und wie lautet diese Zahl?
Ab 200 bar Fülldruck -> Korrekturfaktor
1.1
Nach welcher Norm, werden die
Atemschutzgeräte eingeteilt?
EN 529
Zum befüllen der Druckbehälter mit Atemluft, wird meist ein Kolbenkompressor verwendet. Dabei muss vorallem der Ansaugestelle besondere Beachtung geschenkt werden. Die gefüllte Druckluft muss frei von ....... sein.
Wasser, Öl, Fett und Staub
Welche Vorschriften gelten beim
Hochdruck generell/ bei Dräger?
Generell 300bar / Dräger 300bar
Aus welchen bestandteilen besteht
unsere Atemluft?
78%Stickstoff 21%Sauerstoff 1%Edelgase
Aus welchen Bestandteilen
besteht unsere ausgeatmete Luft?
78% Stickstoff 17% Sauerstoff 4% Kohlendioxid 1% Edelgase
Welche Vorschriften gelten beim
Mitteldruck generell/ bei Dräger.
Generell 5-10bar/ Dräger 6-9bar
Bei welchem Sauerstoff Gehalt gilt die
Gefahrengrenze?
15% Gefahrengrenze
Welche Vorschriften gelten beim
Niederdruck generell/ bei Dräger?
Generell <5mbar / Dräger 1-3.9mbar
Nenne 3 Äussere Einflüsse die bei
einem Atemschutz Einsatz vorkommen
können?
Rauch,Hitze, Lärm
Welche Vorschriften gelten betreffend
dem Ausatemventil generell/
bei Dräger?
Generell <6mbar / Dräger 4.2-5.7mbar
Ab wie viel bar sollte die
Restdruckwarnung ertönen generell/
bei Dräger?
Generell 50-60bar / Dräger 50-60bar
Welcher Druck ist in unserer
Atemschutz Maske?
Niederdruck 1-3.9 mbar (Überdruck)
Nenne 2 Rückweg Sicherungen im
Atemschutz Einsatz?
Druckleitung, Führungsleine
Ab welchem Duck (bar) sollte das
Sicherheitsventil auslösen generell / bei
Dräger?
Generell <30bar/ Dräger 11-16bar
Wie wird eine Türe markiert, wenn ein
Suchtrupp im Raum ist?
O ein Kreis
Welche Punkte sprechen für und
welche gegen einen Druckbehälter aus
Stahl?
+sehr robust
+haltbarkeit
+einfacher Service
+Prüfung alle 10Jahre
-mehr Gewicht als andere Druckbehälter
-Wärmeleitfähigkeit-> Lufttemperatur
-Anfällig auf Rost im innern
Was machst du wenn du bei der Bereitstellung 265 Bar hast?
Für was wird ein Sinterfilter bei einem
Flaschenventil eingesetzt?
Der Sinterfilter sorgt dafür, dass mögliche angelagerte
Schmutzpartikel am unteren Ende der Flasche nicht ins
Atemsystem gelangen.
Wie hoch muss der Öffnungsdruck sein
beim Prüfen eines Atemschutzgerät?
4.2-5.7 mbar
Was bedeutet das T bei der ART Regel
Trupp
Wie geht es dem Trupp?
Besonderes im Trupp?
Können wir den Auftrag noch erfüllen?
Braucht es Unterstützung weiterer Trupps?
Was ist die Ausrüstung eines Atemschutz Notfall Trupps?
Schleifkorbtrage mit AS-Notfalltasche und Brechaxt
Gruppenführer: WBK, Suchstock, Funk
Truppmann 2: Rückwegsicherung
Welche Faktoren beeinflussen die maximale Einsatzzeit eines Filters?
Konzentration der Schadstoffe in der Umgebungsluft
Zusammensetzung der Schadstoffe
Luftfeuchtigkeit
Temperatur
Luftverbrauch des Nutzers
Woran erkennt man das Gebrauchsende eines Filters?
Gasfilter: Spürbarer Geruch tritt auf.
Partikelfilter: Atemwiderstand nimmt merklich zu.
Kombinationsfilter: Eines der beiden oben genannten Merkmale
nimmt zu.
Worauf muss vor dem Gebrauch von Filtergeräten geachtet werden?
Dass das Filtergerät optimal passt und richtig angelegt ist.
Einen Kombinationsfilter einsetzen, wenn gasförmige und partikelförmige Schadstoffe auftreten (können).
Wann darf ein Filtergerät nie benutzt werden?
In Umgebung mit zu geringem Sauerstoffgehalt (weniger als 17% O2)
In schlecht belüfteten Räumen/Behältern/Tunnel/...
In Umgebungen, in denen die Konzentration der Schadstoffe unbekannt
oder unmittelbar gefährlich für Leben oder Gesundheit sind.
Bei Schadstoffkonzentrationen grösser als die maximal erlaubten
Grenzwerte.
Wenn der Schadstoff schlechte oder gar keine Warneigenschaften (Geruch,
Geschmack, Irritation) hat. (z.B.: Anilin, Benzol, Kohlenstoffmonoxid, Ozon?