Bauleiter HFP 2025

Allgemeine Fragen

Allgemeine Fragen


Set of flashcards Details

Flashcards 255
Language Deutsch
Category German
Level University
Created / Updated 10.06.2025 / 13.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250610_bauleiter_hfp_2025?max=40&offset=200
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250610_bauleiter_hfp_2025/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer muss den Werkvertrag unterschreiben?

Der Bauherr und der Unternehmer. Rechtlich muss die Bauleitung nicht unterschreiben

Was kann man zu den technischen Normen sagen?

Technische Normen gelten in den allermeisten fällen als Regeln der Baukunde. Diese müssen nicht schriftlich vereinbart werden für juristische Gültigkeit. Anders bei den vertraglichen Normen, Diese müssen explizit vereinbart werden.

Was ist der Unterschied zwischen der SIA 118 und des OR bezüglich der Abnahme?

Nach SIA 118 innert 30 Tagen

Nach OR umgehend nach Arbeitsvollendung

Was ist der Unterschied zwischen der SIA 118 und des OR Bezüglich Beweislast?

 

SIA 118: Beklagte (UN) muss in den ersten 2 Jahren seine Unschuld zu beweisen

OR: Kläger hat die Schuld des Beklagten zu beweisen 

Was ist der Unterschied zwischen der SIA 118 und des OR Bezüglich Garantieschein?

SIA 118: Solidarbürgschaft 10%, resp. 5% der WV Summe

OR: keine Regelung 

Was ist der Unterschied zwischen Bauwerkskosten und Anlage Kosten?

Bauwerkskosten: summe der Kosten für die Realisierung des Bauwerks

Anlagekosten: Summe der Kosten für die Planung und Realisierung des Bauwerks

Welche ist die grundgleichung zur kostenermittlung?

Bezugsmenge x Kostenkennwert = Kosten

Wie ist die Vorgehensweise bei der Kosten Ermittlung?

Zusammenstellung der Grundlagen

Beschreibung des Projekts

Ermittlung der Mengen

Ermittlung der Kosten Kennwerte

Prüfung der Plausibilität

Darstellung Der Ergebnisse

Was gehört alles zur Haustechnik?

Raumklima, Behaglichkeit, Licht, Schallschutz, Heizung, Sanitär, Energie, Leitungsführung, Umwelt, Ökologie

Was gehört alles zu BKP 23 Elektroanlagen

Starkstromanlage, Starkstrominstallationen, Leuchten und Lampen, Elektrogeräte, Schwachstrominstallationen, Schwachstrominstallationen, Gebäudesutomation, prov. Installationen

Nenne erneuerbare Energien

Wind, Wasser, Sonne, Biomasse

Nichterneuerbare Energiequellen?

Erdöl, Kohle, Erdgas

SIA 500: Wie hoch darf eine Türschwelle maximal sein?

25mm

SIA 500: Wie viel beträgt die Mindestbreite für eine innentüre?

80cm

SIA 271: wie hoch muss die Aufbordungshöhe sein?

60mm

Was regelt die Norm, SIA 430?

Entsorgung von Bauabfällen

Was sind nicht bindige Böden?

Geröll, Kies, Kiessand, Sand

Was sind bindige Böden?

Ton, Lehm, Mergel

Was sind organische Böden?

Humus

Torf

Schlamm

SeeKreide

Aufschüttungen

Wie viel beträgt die Frosttiefe?

80cm

Nenne die Arbeitsabläufe der Erdarbeiten nach BKP

Humusabtrag

Aushub

Wieder Einfüllen

Rohplanie

Humusierung

Feinplanie

Wie hoch darf Humus maximal gelagert werden?

Lagerhöhe maximal 1,50 m

Bei welchen Böschung Verhältnissen ist ein Sicherheitsnachweis zu erbringen?

3:1 bei gut verfestigem, standfestem Material

2:1 bei mäßig verfestigtem, noch standfestem Material

1:1 bei rolligem Material

Wann muss ein Sicherheitsnachweis auch noch erbracht werden?

Wenn die Böschung höher als 4 m ist

Die Böschung zusätzlich belastet wird durch Fahrzeuge, Baumaschinen, Materialdepots

Die Stabilität durch Hang oder Grundwasser beeinträchtigt ist

 

Baugruben und Graben. Böschungen können nur bei folgenden Bedingungen erstellt werden:

Homogener Boden

Kein Grundwasser

Kein erheblicher Zutritt von Hangwasser

Kein unmittelbar benachbartes Bauwerk

Böschungshöhe kleiner als 4m

Was für Baugrubensicherungen gibt es?

Rühlwand

Spundwand

Schlitzwand

Pfahlwände

Schlitzwandpfähle

Pfahlwände

Baugrubenstabilisierung Durch Injektionen, gefrieren u.dgl.

Erkläre eine Rühlwand

In circa 2 m Abständen werden HE Träger eingerammt und dazwischen ausgefragt, mit bewehrten Betonstreifen rund oder Kantholz.

In der Regel bleiben nach Fertigstellung des UG die Rühlwände im Baugrund und werden höchstens zu Oberst abgebrochen

Erkläre Stahlspundwände:

Schwere Spundwand Profile werden ineinander geschoben, in den Baugrund eingerammt, was eine weitgehend wasserdichte Baugruppen Umschließung ergibt.

 

Erkläre Schlitzwände

Schlitzwände eignen sich für tiefe Baugruben in überbaute Gebiet, wo die Lärmbelästigung und Vibration durch das Rahmen bei Rühl und Spundwänden zu groß wäre.

Im Bereich der zukünftigen Wand wird ein breiter Graben ausgehoben, beidseitig einhäuptig geschalt und aus betoniert, so dass dazwischen ein Schlitz entsteht.

Zwischen den Leitwänden wird der Schlitz im Baugrund etappenweise ausgehoben. 

Es wird eine Bewährung eingetaucht und der Schlitz mit einem Rohr ausbetoniert.

Für was macht man einen Böschungsschutz und was für Möglichkeiten gibt es?

Damit will man verhindern, dass Wasser in die Böschung eindringt und diese abrutscht.

Folien

Spritzbeton 

Welche einfachen Baugruppenabschlüsse gibt es noch?

Rückverankerungen

Einfache Verankerung

Injektionsanker

Wie funktioniert eine einfache, offene Wasserhaltung?

Ein oder mehrere Schächte (Pumpensümpfe) werden zum sammeln des Meteorwassers angelegt. Sie sollen möglichst außerhalb der Fundamentflächen an den tiefsten Punkten liegen. Das Wasser wird in ein provisorisches Absetzbecken zur Klärung gepumpt und dann in die Kanalisation oder Vorfluter geleitet.

Wie funktioniert eine offene Wasserhaltung mit Filterrohren?

Kombination der offenen Wasserhaltung mit dem projektierten Sickerleitungssystem.

Filterrohre aus Sickerbeton in die Gräben gelegt und eingekiest. 

 

Wann wird das Schnurgerüst erstellt?

Nach Beendigung des Aushubs durch den Bauunternehmer. Bei größeren Bauten ist es möglich, dass auch der Geometer beigezogen wird.

 

Was muss nach der Erstellung des Schnurgerüstes berücksichtigt werden?

Es muss von der Baupolizei abgenommen werden. Erst danach darf mit dem ansetzen der Mauern beziehungsweise Fundamente begonnen werden.

Die Meldung der Fertigstellung muss durch den Bauleiter erfolgen

Welche Arten von Siedlung Entwässerung gibt es?

Trennsystem

Mischsystem

Erkläre das Trennsystem der Siedlungsentwässerung

Im Trennsystem werden Schmutz und Regenwasser in zwei voneinander unabhängigen Kanalnetzen abgeleitet.

 

Erkläre das Mischsystem der Siedlungsentwässerung

Schmutz und Regenwasser werden in einem gemeinsamen Kanalnetz der Abwasserreinigungsanlage zugeleitet.

 

Wie weit muss eine Entlüftung über Dach vom Fenster bewohnter Räume entfernt sein?

Mindestens 2 m

Für was dient die Sauberkeitsschicht?

Schicht aus magerbeton oder Kies 5-10 cm zum Schutz der Baugrube vor Wasser und weniger tragfähige Materialien oder Verschmutzung des Betons