-
Fichier Détails
Cartes-fiches | 432 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 07.06.2025 / 07.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250607_npro_vorlesung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250607_npro_vorlesung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche fünf Wettbewerbskräfte beschreibt Porter's Modell?
- Wettbewerb in der Branche (Industry Rivalry)
- Verhandlungsmacht der Zulieferer (Supplier Power)
- Verhandlungsmacht der Kunden (Buyer Power)
- Bedrohung durch neue Marktteilnehmer (Threat of New Entrants)
- Bedrohung durch Ersatzprodukte (Threat of Substitution)
Was ist das Ziel von Porters Five Forces?
Die Beurteilung der Attraktivität und Profitabilität einer Branche durch Analyse der fünf zentralen Wettbewerbskräfte im Marktumfeld eines Unternehmens.
Welche 4 Werkzeuge kann man ergänzend zur SWOT einsetzen, um externe Faktoren detaillierter zu analysieren?
- PESTEL-Analyse
- Porter's Five Forces
- Trendanalysen
- Szenariotechnik
Ein neuer Wettbewerber mit radikalem Preismodell tritt in den Markt ein. Wie würdest du dieses Ereignis in der SWOT verankern und was wäre eine mögliche Reaktion?
Threat
Strategische Reaktion: Preismodell anpassen, USP stärken, Differenzierung über Service oder Marke forcieren
In einem Markt kündigt sich ein massiver technologischer Umbruch an (z. B. durch AI). Welche strategischen Chancen und Risiken sollten in einer SWOT identifiziert werden?
- Chance: Differenzierung durch frühe AI-Nutzung, neue Services
- Risiko: Verlust der Wettbewerbsfähigkeit bei verspäteter Adaption
Externe Faktoren kann ein Unternehmen selbst direkt beeinflussen.
Die Einführung neuer Technologien betrifft ausschließlich die interne Analyse.
Welche 5 typischen externen Faktoren gelten als Risiken (T) in einer SWOT?
- Neue Wettbewerber
- Technologische Wandel, den man verpasst hat
- Politische Instabilität
- Lieferkettenprobleme
- Gesetzesänderungen
Welche 5 typischen externen Faktoren können als Chancen (O) in einer SWOT erscheinen?
- Neue Technologien
- Markttrends
- Regulatorische Änderungen mit Vorteil
- Sozio-kulturelle Entwicklungen
- Marktlücken oder unterversorgte Segmente
Was ist das Ziel der externen Analyse im strategischen Prozess?
Externe Faktoren verstehen, die sich auf den strategischen Erfolg auswirken (z.B. Markt, Wettbewerb, Technologie).
Welche Elemente der SWOT-Analyse gehören zur externen Analyse?
Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken)
Eine Strategie ist nur dann vollständig, wenn sie messbare KPIs enthält.
Strategien können sich auch ohne bewusste Planung durch Handlungen und Reaktionen ergeben.
Eine Strategie funktioniert nur, wenn sie exakt wie geplant umgesetzt wird.
Der eigentliche Nutzen der Strategiearbeit liegt häufig im gemeinsamen Denkprozess.
Welche drei Elemente müssen mit der Strategie in Einklang stehen?
- Vision
- Mission
- Fähigkeiten des Unternehmens
Der Prozess der Strategieentwicklung ist oft wichtiger als der fertige Plan.
Welche drei Arten von Strategieformen gibt es?
- Beabsichtige Strategien
- Nicht umsgesetzte Strategien
- Emergente Strategien
Was ist ganz generell der Zweck von Strategie?
Strategie ist ein Plan für die unternehmerische Zukunft, der auf den Erhalt oder Aufbau der Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet ist.
Was ist die Definition von Schwächen in einer SWOT-Analyse?
Merkmale, die verhindern, dass das Unternehmen die gewünschte Leistung erbringt.
Was ist die Definition von Stärken in einer SWOT-Analyse?
Funktionen und Ressourcen, die es dem Unternehmen ermöglichen, gute Leistungen zu erbringen.
Warum ist es sinnvoll, VRIO vor der SWOT zu machen?
Weil VRIO hilft, Stärken zu differenzieren: Was ist nur "Standard"? Was ist strategisch wirklich wertvoll?
→ SWOT wird damit präziser, evidenzbasierter und nicht nur auf Meinungen gestützt.
Wenn du eine Ressource in der Kategorie „Wettbewerbsparität“ (VRIO) hast, was ist der Unterschied zur SWOT-Kategorie „Stärke“?
Parität = keine Schwäche, aber auch keine differenzierende Stärke. Es ist eine Basisvoraussetzung, aber kein Wettbewerbsvorteil. SWOT-Stärken sollten VRIO-basiert qualifiziert werden.
Warum ist VRIO ein geeignetes Tool zur Vorbereitung einer SWOT-Stärkenanalyse?
Weil es hilft, wirklich strategisch relevante Stärken von neutralen oder sogar schwächenden Ressourcen zu unterscheiden.
Ein mittelständisches Unternehmen hat eine patentierte Technologie, die weltweit einzigartig ist und von Kunden als sehr wertvoll empfunden wird. Sie ist tief im Fertigungsprozess verankert. Wie wäre das VRIO-Profil?
V: ja, R: ja, I: ja, O: ja
Ist ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil.
Ein Unternehmen besitzt eine eigene Datenbank mit exklusiven Kundendaten. Diese wird aber weder gepflegt noch systematisch ausgewertet. Wie wäre diese Ressource nach VRIO zu bewerten?
V: Ja, R: Ja, I: Ja, O: Nein
Es ist ein ungenutzter Wettbewerbsvorteil.
Empfehlung: Organisatorische Strukturen zur Nutzung schaffen (Data Analytics, CRM-Integration)
Eine nicht organisierte Ressource kann trotz Seltenheit und Wert ungenutzt bleiben.
Der VRIO-Ansatz fokussiert ausschliesslich auf externe Marktchancen.
Eine seltene und inimitable Ressource ist automatisch ein strategischer Wettbewerbsvorteil.
Erst wenn alle Fragen bei der VRIO mit JA beantwortet werden können, existiert ein Wettbewerbsvorteil.
Was passiert laut VRIO, wenn eine Ressource valuable (wertvoll) und rare (selten) ist, nicht imitierbar ist aber sie nicht organized (organisiert nutzbar ist)?
Nenne den Begriff und erläutere.
Ungenutzter Wettbewerbsvorteil.
Nur wenn eine Ressource auch organisatorisch eingebunden und nutzbar ist, kann sie tatsächlich als Wettbewerbsvorteil wirken. Sonst bleibt sie ungenutzt.
Was passiert laut VRIO, wenn eine Ressource valuable (wertvoll) und rare (selten) ist, aber imitierbar?
Nenne den Begriff und erläutere.
Vorübergehender Wettbewerbsvorteil.
Konkurrenten können diese Ressource potenziell in kurzer Zeit kopieren.
Was passiert laut VRIO, wenn eine Ressource valuable (wertvoll) ist, aber nicht selten?
Nenne den Begriff und erläutere.
Wettbewerbsparität.
Man ist auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, ohne Differenzierung.
Was passiert laut VRIO, wenn eine Ressource nicht valuable (wertvoll) ist?
Nenne den Begriff und erläutere.
Wettbewerbsnachteil.
Die Ressource trägt nicht zur Wertschöpfung oder Differenzierung bei und ist daher strategisch irrelevant oder schädlich.
Manchmal ist es schwierig zu erkennen, welche Ressourcen oder Fähigkeiten einen Wettbewerbsvorteil bieten.
Was ist das Ziel der VRIO-Analyse im Rahmen der internen SWOT?
Die Identifikation von Ressourcen und Fähigkeiten, die einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil begründen, oder eben nicht.
Wofür steht die Abkürzung "VRIO" in der strategischen Analyse?
- Valuable (wertvoll)
- Rare (selten)
- Inimitable (nicht imitierbar)
- Organized (organisiert nutzbar)
Wie könnte ein Unternehmen vorgehen, wenn ein Produktportfolio hauptsächlich aus Question Marks besteht?
- Bewertung des Potenzials jedes Question Marks
- Fokusinvestitionen auf selektierte Projekte
- Desinvestitionen bei nicht skalierbaren Produkten
- 1-2 Question Marks zu Stars entwickeln, um langfristig Cash Cows zu etablieren.
Ein Bereich ist aktuell ein „Star“, aber Prognosen deuten auf Marktsättigung in den nächsten zwei Jahren hin. Wie sollte strategisch reagiert werden?
Star -> künftige Cash Cow.
Investitionen balancieren, Produktivitätsreserven schaffen, Übergang in Cashflow-orientierte Phase vorbereiten; frühzeitig Portfolio ergänzen
Ein Produkt hat einen sehr hohen relativen Marktanteil in einem dynamisch wachsenden Markt. Es beansprucht aktuell viele Ressourcen. Wie ist es einzuordnen?
Star.
Weiter investieren, Marktanteil sichern oder ausbauen, Skaleneffekte nutzen, Wettbewerber auf Abstand halten; Ziel: langfristige Transformation zur Cash Cow