-


Kartei Details

Karten 432
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 07.06.2025 / 07.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250607_npro_vorlesung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250607_npro_vorlesung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ein internationaler Anbieter bringt eine neue Brillenkollektion auf den Markt, die recycelte Materialien nutzt, aber deutlich günstiger ist. Welche Kraft ist betroffen (Porters Five Forces)?

Bedrohung durch Substitute.

Strategie: Mehrwert von LARS betonen (z.B. Swiss Made, Design, Innovation), Preis-Leistungs-Verhältnis klar kommunizieren, Service- und Beratungsangebote einführen.

LARS Brillen erwägt, seine Produkte über grosse Optikerketten zu vertreiben. Wie könnte sich das auf die Kundenmacht auswirken (Porters Five Forces)?

Verhandlungsmacht der Kunden.

Grosse Ketten könnten Margen drücken oder exklusive Bedingungen verlangen.

Strategie: Direktvertrieb stärken, Onlinevertrieb ausbauen, Markenwert gegenüber Endkunden pflegen, um Abhängigkeit von Wiederverkäufern zu senken.

LARS Brillen bezieht ein zentrales Kunststoffmaterial exklusiv aus einer einzigen europäischen Quelle. Welche Kraft wird hier relevant, und welche Risiken entstehen (Porters Five Forces)?

Risiko: Abhängigkeit von einem Lieferanten, potenzielle Preissteigerungen oder Versorgungsengpässe

Strategie: Alternative Bezugsquellen erschliessen, Materialstandardisierung prüfen, Sicherheitsbestände oder Lieferverträge aufbauen

Inwiefern sind Netzwerk- oder Skaleneffekte eine Eintrittsbarriere für neue Brillenanbieter (Porters Five Forces)?

3 Nennungen

  1. Etablierte Anbieter profitieren von Markenbekanntheit & Erfahrung
  2. Skaleneffekte bei Einkauf, Vertrieb, Produktion
  3. Netzwerke mit Optikern oder Plattformen können Einstieg erschweren

Wie könnte LARS Brillen seine strategische Abhängigkeit von Lieferanten reduzieren (/Porters Five Forces)?

3 Nennungen

  1. Lokale Alternativen prüfen
  2. Materialinnovation vorantreiben
  3. Rückwärtsintegration (z.B. Materialproduktion selbst aufbauen)

Wie kann LARS Brillen seine Eintrittsbarrieren ausbauen, um sich gegen neue Wettbewerber zu schützen (Porters Five Forces)?

4 Nennungen

  1. Weitere Patentierung von Designelementen
  2. Ausbau der Marke
  3. Aufbau von Community & Loyalität
  4. Komplexität in Design & Produktion erhöhen

Viele kleine Kunden bedeuten automatisch hohe Buyer Power (Porters Five Forces).

Hohe Differenzierung schwächt die Kundenmacht (Porters Five Forces)

LARS Brillen ist stark substituierbar, da alle Brillen ähnlich funktionieren.

Welche Massnahme könnte LARS Brillen ergreifen, um seine Position gegenüber Lieferanten zu stärken (Porters Five Forces)?

4 Nennungen

  1. Alternativen prüfen
  2. Vertikale Integration
  3. Lieferpartnerschaften verhandeln
  4. Produktionsverfahren flexibilisieren

Warum ist die Lieferantenmacht für LARS ein potenzielles Risiko (Porters Five Forces)?

3 Nennungen

  1. Lokale Produktion mit wenigen spezialisierten Lieferanten
  2. Abhängigkeit von bestimmten Rohstoffen
  3. Eingeschfänkte Lieferantenauswahl für nachhaltige Materialien

Ein neuer Anbieter bietet 3D-gedruckte Brillen aus China an. Welche Kraft ist hier betroffen, und wie sollte LARS strategisch reagieren (Porters Five Forces)?

Bedrohung durch neue Marktteilnehmer.

Strategie: Schutz über Markenbindung, Qualität, Swissness und Innovation

Welche Marktstrategie sollte LARS Brillen wählen, wenn Substitute wie Kontaktlinsen oder Fernbrillen aufkommen?

3 Nennungen

  1. Zusatznutzen betonen (Design, Nachhaltigkeit)
  2. Kundenbindung stärken
  3. Produktlinien differenzieren (z.B. Brillenetuis, Services)

Warum ist die Verhandlungsmacht der Kunden von LARS Brillen eher gering?

3 Nennungen

  1. Differenziertes Angebot
  2. Kundennähe durch Direktvertrieb
  3. Hoher wahrgenommener Wert bei design- & nachhaltigkeitsbewusster Zielgruppe

Was stellt für die Konkurrenz von LARS Brillen Eintrittsbarrieren dar?

4 Nennungen

  1. Notwendiges Know-how: (3D-Druck, Design)
  2. Patente (z.B. Click-in-Scharnier)
  3. Nachhaltige Produktion in der Schweiz
  4. Markenidentität & Designfokus

Porter's Five Forces zielen auf die Bewertung der internen Ressourcen ab.

Eine Branche mit hoher Substitutionsgefahr kann trotzdem sehr profitabel sein.

In deinem Markt dominieren wenige große Kunden, die ihre Bedingungen diktieren können. Wie reagierst du strategisch auf hohe Buyer Power?

(4 Nennungen)

  1. Angebot differenzieren
  2. Abhängigkeit verringern
  3. Service stärken
  4. Eigene Marke aufbauen

Ein Produkt eines Unternehmens wird zunehmend durch digitale Self-Service-Angebote ersetzt. Welche Kraft wirkt hier?

Threat of Substitution.

Strategie: Zusatznutzen schaffen, Kundenbindung erhöhen, Plattformlösungen entwickeln

Ein Start-up will in einen Markt eintreten, der hohe Investitionskosten und starke Markenbindung aufweist. Welche Kraft (Five Forces) ist hier entscheidend?

Threat of New Entrants

Strategie: Fokus auf disruptive Modelle, Kooperation mit etablierten Partnern

Ein Unternehmen hat nur zwei verfügbare Lieferanten für ein zentrales Bauteil. Was ist die strategische Implikation laut 5 Forces?

Hohe Supplier Power.

Strategie: Diversifikation der Lieferkette, vertikale Integration, Substitution prüfen

Du analysierst eine Branche mit hohem Preiswettbewerb, vielen Anbietern und geringer Produktdifferenzierung. Welche Wettbewerbsdimension ist hier kritisch?

Intensive Branchenrivalität

Strategie: Differenzierung, Kosteneffizienz, Fokus auf Nischenmärkte

Welche Frage stellt man sich im Five Forces Modell hinsichtlich dem Treiber: Industry Rivalry?

Welcher Punkt beeinflusst den Treiber?

Wie wahrscheinlich ist es, dass Wettbewerber in der Branche mich verdrängen können?

  1. Anzahl und Leistungsfähigkeit meiner Mitbewerber

Welche Frage stellt man sich im Five Forces Modell hinsichtlich dem Treiber: Threat of Substitution?

Welcher Punkt beeinflusst den Treiber?

Wie einfach ist es für Kunden, einen anderen Weg zu finden, das zu tun, was ich tue?

  1. Wenn die Substitution einfach und praktikabel ist, dann schwächt dies meine Macht.

Welche Frage stellt man sich im Five Forces Modell hinsichtlich dem Treiber: Supplier Power?

Welche 4 Punkte beeinflussen den Treiber?

Wie einfach ist es für Lieferanten, die Preise in die Höhe zu treiben?

  1. Anzahl der Lieferanten 
  2. Einzigartigkeit deines Produkts
  3. Deine Stärke und Kontrolle über dich
  4. Kosten für den Wechsel von einem Lieferanten zum anderen

Welche Frage stellt man sich im Five Forces Modell hinsichtlich dem Treiber: Buyer Power?

Welche 3 Punkte beeinflussen den Treiber?

Wie einfach ist es für Käufer, die Preise zu drücken?

  1. Die Anzahl der Käufer
  2. Bedeutung jedes einzelnen Käufers für das Unternehmen
  3. Kosten, die den bisherigen Käufern durch den Wechsel von meinen Angeboten zu denen eines anderen Anbieters entstehen.

Welche Frage stellt man sich im Five Forces Modell hinsichtlich dem Treiber: Threat of New Entrants?

Welche 3 Punkte beeinflussen den Treiber?

Wie wahrscheinlich ist es, dass andere Unternehmen in den Markt eintreten können?

  1. Nötige Investitionen an Zeit oder Geld, um in den Markt einzutreten und effektiv zu konkurrieren.
  2. Skaleneffekte vorhanden
  3. Schutz für die eigenen Schlüsseltechnologien
  4. Patente, Lizenzen
  5. Netzwerkeffekte
  6. Gesetzliche Auflagen

Wie kann ein Unternehmen strategisch auf eine hohe Bedrohung durch Substitute reagieren?

4 Nennungen

  1. Kundenbindung erhöhen
  2. Preis-Leistungs-Verhältnis verbessern
  3. Innovation beschleunigen
  4. Zusatznutzen schaffen (z.B. Services, Plattformintegration)

In einem Marktsegment sind Lieferanten sehr spezialisiert und stark konzentriert. Was bedeutet das für die strategische Handlung eines Unternehmens?

Hohe Supplier Power -> Risiko

Strategie: Zweitlieferanten aufbauen, Standardisierung fördern, vertikale Integration prüfen

Ein Unternehmen plant in eine Branche mit vielen etablierten Anbietern, hoher Preistransparenz und geringen Produktunterschieden einzutreten. Was sagt Porter’s Modell zur Attraktivität dieser Branche?

-> Geringe Attraktivität aufgrund hoher Rivalität.

Strategie: Differenzierung, Nischenfokus, Kostenvorteile schaffen

Das Porter's Five Forces-Modell kann auch von Start-ups verwendet werden.

Eine hohe Wettbewerbsintensität in einer Branche spricht für hohe Profitabilität.

Porter's Five Forces ist ein Tool zur internen Ressourcenanalyse.

Welche Faktoren begünstigen die Gefahr durch Substitutionsprodukte?

4 Nennungen

  1. Verfügbarkeit alternativer Lösungen
  2. Günstigere Substitute mit vergleichbarem Nutzen
  3. Technologischer Wandel
  4. Geringe Wechselbarrieren

Was macht eine Branche besonders anfällig für neue Marktteilnehmer?

  • Geringe Markteintrittsbarrieren
  • Wenig Skaleneffekte
  • Keine geschützten Technologien
  • Schwache Markenbindung

Wann ist die Verhandlungsmacht der Kunden besonders hoch?

4 Nennungen

  1. Geringe Anzahl grosser Käufer
  2. Standardisierte produkte
  3. Geringe Umstellungskosten
  4. Kunden sind gut informiert

Wann ist die Verhandlungsmacht der Zulieferer im Five Forces Modell besonders hoch?

  1. Wenige Lieferanten
  2. Hohe Umstellungskosten
  3. Einzigartige Inputs
  4. Kein Ersatz verfügbar

Wie werden die Porter's Five Forces auch noch genannt?

Branchenstrukturanalyse

Was wird bei bestehenden Unternehmen und was wird bei neuen Unternehmen bei der Five Forces Analyse analysiert?

Neue Unternehmen: Finden heraus, mit welchen Gegenkräften sie auf dem Markt zu rechnen haben.

Bestandsunternehmen: Analysieren, ob eine bestehende Unternehmensorganisation noch zielführend ist oder ob Anpassungen vorgenommen werden müssen.

Für die Analyse nach Porters Five Forces kommen zwei Arten von Unternehmen in Betracht. Welche?

  1. Die Unternehmen, die neu auf einem Markt eintreten
  2. jene Unternehmen, die auf dem Markt als Bestandsunternehmen gelten