Prüfung Schusswaffenhandel (Polizeisysteme & Identifikation, 02.10.2019)
https://www.fedpol.admin.ch/dam/data/fedpol/sicherheit/waffen/waffenhandel/sw-lernbuch-d.pdf
https://www.fedpol.admin.ch/dam/data/fedpol/sicherheit/waffen/waffenhandel/sw-lernbuch-d.pdf
Fichier Détails
Cartes-fiches | 373 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 27.05.2025 / 06.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250527_pruefung_schusswaffenhandel_polizeisysteme_identifikation_02_10_2019
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250527_pruefung_schusswaffenhandel_polizeisysteme_identifikation_02_10_2019/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
293) Bei welchen der nachgenannten Patronen handelt es sich üblicherweise um Pistolenpatronen?
a) 9 mm Makarov
b) 6,35 mm Browning
c) 9 mm Police
292) Was bedeuten die Begriffe "Schadstoffarm", "Cleanfire", "Sintox", etc.?
a) Munition, bei der ein Zündelement verwendet wird, welches keine Schwermetalle enthält. Ausserdem ist der Bleikern am Geschossheck abgedeckt.
291) Welche Materialien finden bei den Schrothülsen Verwendung?
a) Selten auch Messing.
b) Pappe / Karton
c) Kunststoff
290) Schrotkugeln werden meistens aus einer Bleilegierung gefertigt. Welche anderen Materialien werden auch noch verwendet?
a) Stahl
b) Kunststoff
c) Gummi
d) Zink
289) Was bedeutet die Bezeichnung "Brenneke"?
a) Ein bekannter deutscher Konstrukteur, welcher unter anderem ein Flintenlaufgeschoss entwickelt hat.
288) Welche der nachfolgenden Bezeichnungen stehen im Zusammenhang mit Flintenlaufgeschossen?
a) Balle blondeau.
b) Sauvestre
c) Balle flèche.
d) Sabot
e) Slug
f) Brenneke
287) Was ist ein "Flintenlaufgeschoss"?
a) Ein Einzelgeschoss, das aus dem Flintenlauf verschossen werden kann.
286) Schrotpatronen sind unterschiedlich verschlossen. Welches sind die hauptsächlichen Verschlussarten?
a) Gebördelt
b) Sternverschluss
285) Aus einer Flinte Kal. 12/70 dürfen Patronen mit welchem Kaliber verwendet werden?
a) Kal. 12/70 Semi Magnum
b) Kal. 12/67.5
c) Kal. 12/70
d) Kal. 12/65
284) Die Bezeichnung "Buckshot" steht für?
a) Grobes Schrot.
b) Sauposten
283) Die Schrotgrössen werden in verschiedenen Nummern / Buchstaben angegeben. Welchen Durchmesser hat ein Schrotkorn mit der deutschen Nummer 3?
a) 3,5 mm
282) Welches Schrotgewicht dürfen die Schrotpatronen Kal. 12 zum Wurftaubenschiessen (Trap) bei internationalen Anlässen (ISSF) besitzen?
a) 24 g
281) Was ist das übliche Schrotgewicht bei einer Jagdpatrone Kal. 12/70 Nr. 3?
a) 36 g
280) Die Schrotmenge, welche in einer Schrotpatrone enthalten ist, wird unterschiedlich angegeben. Welches sind die gängigsten Bezeichnungen?
a) Gramm
b) Unzen
279) Der höchst zulässige Gasdruck einer Patrone Kal. 12/70 beträgt?
a) 740 bar
278) Darf eine Schrotpatrone Kal. 12/67,5 in einer Flinte mit Kal. 12/65 verschossen werden?
a) Ja
277) Welche Hülsenlänge weist eine Schrotpatrone Kal. 12 Magnum normalerweise auf?
a) Die Hülsenlänge beträgt 76 mm in abgeschossenem Zustand.
276) Welchen Angaben entspricht die Kaliberbezeichnung 12/70 bei einer Schrotpatrone?
a) Kal. 12, Hülsenlänge 70 mm in abgeschossenem Zustand.
275) Ist die Schrotkaliberbezeichnung .410 und Kal. 36 dasselbe?
a) Ja
274) Welches sind die drei am meisten verwendeten Schrotkaliber?
a) Kal. 16
b) Kal. 12
c) Kal. 20
273) Welche der nachfolgenden Kaliber sind Schrotkaliber?
a) Kal. .410 / 36
b) Kal. 28
c) Kal. 16
d) Kal. 12
272) Worin besteht der Unterschied zwischen der Berdan- und der Boxerzündung?
a) Bei der Berdanzündung befindet sich der Amboss im Hülsenboden.
271) Was verstehen Sie unter dem Begriff "Liderung" bei einer Patrone?
a) Das elastische Ausdehnen und wieder Zurückfedern der Hülse zur Abdichtung im Patronenlager während dem sich das Geschoss noch im Lauf befindet.
270) Wie hoch ist der maximale Prüfdruck einer GP 90 Patrone?
a) 4200 bar
269) Der Gasdruck bei Patronen wird angegeben in:
a) bar
268) Die GP 90 und die Patrone im Kaliber .223 Remington, wie sie von der NATO verwendet wird, sind von den äusseren Abmessungen gleich. Worin besteht der hauptsächliche Unterschied zwischen diesen zwei Patronen?
a) Die GP 90 hat ein schwereres Geschoss.
267) In welcher Masseinheit wird die Geschossenergie angegeben?
a) ft/lbs
b) Joule
266) In welcher Masseinheit wird die Vo eines Geschosses gemessen?
a) m/s
b) ft/s
265) Welchem Kaliber entspricht die "GP 90" in ihren äusseren Abmessungen?
a) 5,56x45
b) .223 Rem.
264) Wie lautet die metrische Bezeichnung für das Kaliber .308 Winchester?
a) 7,62x51
263) Was ist die günstigste Einschussentfernung (GEE) bei einer Kugelpatrone?
a) Als GEE wird der Punkt bezeichnet an dem die Geschossflugbahn die Ziellinie zum zweiten Mal schneidet.
262) Was bedeutet die Abkürzung "GEE"?
a) „GEE“ ist die Abkürzung für „Günstigste Einschiessentfernung“.
261) Was bedeutet bei der Patrone 8x57 JRS der Buchstabe "S"?
a) Grösseres Kaliber als Patronen ohne "S". Darf nur aus Läufen mit Kaliber 7,89 /8,20 mm verschossen werden.
260) Was bedeutet bei der Patrone 8x57 JRS der Buchstabe "R"?
a) Hülse mit Rand.
259) Was bedeutet die Bezeichnung "Metal Piercing" im Zusammenhang mit einer .357 Magnum Patrone?
a) „Metalldurchschlagend“, Geschoss mit hoher Penetrationsleistung.
b) Verbotene Munition für Feuerwaffen.
258) Was bedeuten die Buchstaben "SJHP" im Zusammenhang mit einer Patrone Kal. .357 Magnum?
a) Semi Jacketed Hollow Point Geschoss
257) Wie hoch ist der maximale Gasdruck einer 9 mm Parabellum Patrone?
a) 2600 bar
256) Wieviel beträgt die ungefähre Vo in m/s einer 9 mm Parabellum Pistolenpatrone, verschossen aus einer üblichen Pistole?
a) 350 m/s
255) Was ist eine Pufferpatrone?
a) Patrone mit einem Zündhütchen-Ersatz ohne Treibladung, konstruiert für das Abschlagen des Schlosses.
254) Welche Informationen sind aus der Kaliberbezeichnung .30-06 Springfield ersichtlich?
a) Geschosskaliber .30, Einführungsjahr in der US Army 1906, Entwickler Springfield.