Prüfung Schusswaffenhandel (Polizeisysteme & Identifikation, 02.10.2019)

https://www.fedpol.admin.ch/dam/data/fedpol/sicherheit/waffen/waffenhandel/sw-lernbuch-d.pdf

https://www.fedpol.admin.ch/dam/data/fedpol/sicherheit/waffen/waffenhandel/sw-lernbuch-d.pdf


Set of flashcards Details

Flashcards 373
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Other
Created / Updated 27.05.2025 / 06.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250527_pruefung_schusswaffenhandel_polizeisysteme_identifikation_02_10_2019
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250527_pruefung_schusswaffenhandel_polizeisysteme_identifikation_02_10_2019/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

213) In welcher Masseinheit wird üblicherweise die Lauflänge bei Revolvern angegeben?

a) Zoll

212) Was verstehen Sie unter dem Begriff "Stossboden"?

a) Fläche des Verschlusses oder der Basküle, welche den Abschluss des Laufes nach hinten bildet und den rückwärts wirkenden Gasdruck aufnimmt.

211) Stimmt es, dass Repetierbüchsen immer einen Zylinder- oder Kammerverschluss haben?

a) Nein

210) Hat die Schweiz eine Beschussvorschrift für Jagdwaffen?

a) Nein

209) Welche Arten von Beschussprüfungen gibt es?

a) Instandsetzungsbeschuss

b) Endbeschuss

208) Was verstehen Sie unter dem Begriff "Beschuss"?

a) Amtliche Prüfung der Waffe durch Verschiessen von Überdruckpatronen.

207) Woran erkennen Sie in der Regel bei mehrläufigen Kipplaufwaffen, ob ein Ejektor vorhanden ist?

a) Der Patronenauszieher ist geteilt.

206) Was ist der Unterschied zwischen einem Auszieher und einem Auswerfer bei einer Kipplaufwaffe?

a) Der Auszieher zieht die Patrone soweit aus dem Patronenlager, dass diese von Hand herausgenommen werden kann. Beim Auswerfer wird die Hülse ausgeworfen. Nicht abgeschossene Patronen werden normal ausgezogen. Der Auswerfer ist nur in Funktion bei abgeschlagenem Schloss.

205) Was ist ein "Trigger Stop"?

a) Vorrichtung die bewirkt, dass der Abzug im Moment des Auslösens des Schlagmechanismuses in seiner Rückwärtsbewegung gestoppt wird.

204) Welcher Abzug löst bei einer Doppelflinte den linken Lauf aus?

a) Der hintere Abzug.

203) Welcher Schrotlauf wird bei einem Drilling mit dem vorderen Abzug ausgelöst?

a) Der rechte Schrotlauf.

202) Was ist ein "Masseverschluss"?

a) Verschluss welcher nicht mit dem Lauf verriegelt, sondern nur mit einer Feder gegen den Lauf gepresst wird.

201) Welche der nachgenannten Waffen hat ein "Gradzugsystem"?

a) Zielfernrohrkarabiner Mod. 55

b) Karabiner Mod. 11

c) Karabiner Mod. 31

d) Steyr Mod. 1895

200) Wie nennt man die Verschlussart, die beim Schweizer Sturmgewehr Mod. 57 verwendet wird?

a) Rollenverschluss

199) Der "Stützklappenverschluss" wird verwendet in:

a) Automatischen Waffen.

b) Repetiergewehren

198) Welche Definition für den sogenannten "Mauserverschluss" trifft zu?

a) Kammerverschluss, der vor allem bei Repetiergewehren verwendet wird.

197) Welche der nachgenannten Waffen hat einen "Blockverschluss"?

a) Wüthrichstutzer

b) Heerenbüchse

c) Martinistutzer

196) Welche der nachfolgend genannten Repetier-Waffen haben ein sogenanntes "Lever action" System?

a) Winchester Mod. 1895.

b) Winchester Mod. 94.

c) Henry Rifle.

195) Wie nennt man den Verschluss bei einem Martinistutzer?

a) Fallblockverschluss

194) Wie nennt man eine Kipplaufwaffe, welche über einen Schrotlauf und einen darunterliegenden Kugellauf verfügt?

a) Bockbüchsflinte

193) Welcher ist der Hauptunterschied zwischen dem "Blitz-Schlosssystem" und dem "Anson-Deeley Schlosssystem"?

a) Beim Blitzsystem sind die Schlossteile auf dem Schlossblech montiert, beim Anson-Deeley System im Systemkasten.

192) Welches ist die am häufigsten verwendete "Schlossart" bei Kipplaufwaffen?

a) Blitzschloss

191) Was ist ein Beschusszeichen?

a) Stempel der amtlichen Prüfung, welcher an der Waffe angebracht wird.

190) Was versteht man unter einer "Choke-Bohrung"?

a) Verengung des Schrotlaufes, die ca. 5 cm vor der Laufmündung beginnt.

189) Aus welchem Material werden in der Regel Gewehrläufe gefertigt?

a) Stahl mit Speziallegierung.

188) Was versteht man unter einer "Büchse" zur jagdlichen Verwendung?

a) Gewehr, das für den Kugelschuss bestimmt ist.

b) Jagdwaffe

187) Was ist eine Flinte zur jagdlichen Verwendung?

a) Gewehr für den Schrotschuss.

b) Jagdgewehr mit zwei übereinanderliegenden glatten Läufen.

c) Jagdgewehr mit zwei nebeneinanderliegenden glatten Läufen.

186) Welche der nachfolgend genannten Waffen sind "Büchsen" zur jagdlichen Verwendung?

a) Doppelbüchse

b) Büchsen sind Gewehre für den Kugelschuss

c) Repetierbüchse

185) Was verstehen Sie unter "Pitch"?

a) Ein Schaftmass.

184) In welchen Lauf wird bei einem Drilling der Einstecklauf am zweckmässigsten eingeführt?

a) Rechter Schrotlauf.

b) Linker Schrotlauf, wenn die Waffe mit einem grosskalibrigen Einstecklauf als Doppelbüchse verwendet wird.

183) Welchen Abzug hat der Ordonnnanzkarabiner Mod. 31?

a) Druckpunktabzug

182) Wie lautet die andere Bezeichnung für den "Direktabzug"?

a) Flintenabzug

181) Welche Art von Stecher wird bei kombinierten Waffen verwendet?

a) Der französische Stecher.

b) Der Rückstecher.

180) Stecherabzüge finden hauptsächlich Verwendung bei:

a) Kugelbüchsen

b) Kombinierten Waffen (z.B. Drillingen, Bockbüchsflinten).

179) Der "französische Stecher" wird auch bezeichnet als:

a) Rückstecher

178) Wie lautet die andere Bezeichnung für den "deutschen Stecher"?

a) Doppelzüngelstecher

177) In welche Systeme werden automatische Waffen aufgeteilt?

a) Gasdrucklader / Rückstosslader.

176) Welche der nachgenannten Waffen arbeiten mit dem selben Funktionsprinzip?

a) IMI Desert Eagle Pistole

b) Kalaschnikov Mod. 47

c) Schweizer Sturmgewehr Mod. 90

175) Wie nennt man das Verschlusssystem der Parabellum Pistole?

a) Kniegelenkverschluss

174) Wie heisst das Funktionsprinzip beim Schweizer Sturmgewehr 90?

a) Gasdrucklader