Prüfung Schusswaffenhandel (Polizeisysteme & Identifikation, 02.10.2019)
https://www.fedpol.admin.ch/dam/data/fedpol/sicherheit/waffen/waffenhandel/sw-lernbuch-d.pdf
https://www.fedpol.admin.ch/dam/data/fedpol/sicherheit/waffen/waffenhandel/sw-lernbuch-d.pdf
Kartei Details
Karten | 373 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 27.05.2025 / 06.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250527_pruefung_schusswaffenhandel_polizeisysteme_identifikation_02_10_2019
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250527_pruefung_schusswaffenhandel_polizeisysteme_identifikation_02_10_2019/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
253) Pulverladungen und Geschossgewichte werden oft in Grain angegeben. Was ist ein Grain?
a) Grain ist eine englische Gewichtseinheit.
252) Wie erklärt sich die Kaliberbezeichnung "7x64" bei einer Büchsenpatrone?
a) Kaliber des Geschosses 7 mm, Hülsenlänge 64 mm.
251) Wo finden "Streupatronen" Verwendung?
a) Auf der Jagd und beim jagdlichen Übungsschiessen.
250) Was ist eine "Streupatrone"?
a) Eine Schrotpatrone welche ein Streukreuz enthält um damit die Streuung zu vergrössern.
249) Welche der genannten Waffenarten gelten als verboten?
a) Seriefeuerwaffen.
b) Halbautomatische Zentralfeuerwaffen, Faustfeuerwaffen, die mit einer Ladevorrichtung mit hoher Kapazität ausgerüstet sind.
c) Halbautomatische Zentralfeuerwaffen, Handfeuerwaffen, die mit einer Ladevorrichtung von mehr als 10 Patronen ausgerüstet sind.
d) Halbautomatischen Handfeuerwaffen, die mithilfe eines Klapp- oder Teleskopschafts oder ohne Hilfsmittel auf eine Länge unter 60 cm gekürzt werden können, ohne dass dies einen Funktionsverlust zur Folge hat.
248) Welches sind die wesentlichen Waffenbestandteile einer Handfeuerwaffe?
a) Das Verschlussgehäuse beziehungsweise Gehäuseoberteil und -unterteil.
b) Der Verschluss.
c) Der Lauf.
247) Welches sind die wesentlichen Waffenbestandteile eines Revolvers?
a) Der Rahmen.
b) Die Trommel.
c) Der Lauf.
246) Was verstehen Sie unter dem Begriff "Laufhaken"?
a) Haken an der Unterseite des Laufbündels, welche in die Basküle eingehängt werden und oft auch der Verriegelungsschieber darin eingreift.
245) Was bedeutet die Bezeichnung "DAO" bei Pistolen?
a) Double Action only (nur Spannabzug).
244) Wo können Sie bei einem Drilling die Kaliberangaben feststellen?
a) Am Laufbündel.
243) Was verstehen Sie unter der Bezeichnung "separate Kugelspannung"?
a) Diese Bezeichnung wird bei Jagdwaffen verwendet, bei denen der Kugel-Schlagmechanismus nicht durch die Ladebewegung oder das Brechen der Waffe gespannt werden.
b) Diese Bezeichnung wird bei kombinierten Jagdwaffen verwendet. Damit wird ausgesagt, dass das Schlosssystem eine separate Schlagvorrichtung für den Kugellauf aufweist.
242) Worin besteht der Hauptunterschied zwischen einem Sturmgewehr Mod. 90 und einem Sturmgewehr Mod. PE 90?
a) Mit dem PE 90 Sturmgewehr kann kein Seriefeuer geschossen werden.
b) Das PE 90 ist die zivile Einzelschussversion des Sturmgewehr 90.
241) Wo darf mit einer Druckluft- und CO2-Waffe geschossen werden?
a) Auf einem gesicherten Gelände, als Teilnehmer einer ensprechenden Schiessveranstaltung.
240) Wie nennt man das Funktionsprinzip des Verschlusses des schweizer Sturmgewehrs Mod. 57?
a) Verzögerter Masseverschluss.
239) Welche Linse beim Zielfernrohr wird als Okular bezeichnet?
a) Die dem Auge zugewandte Linse.
238) Wie nennt man die dem Ziel zugewendete Linse am Zielfernrohr?
a) Objektiv
237) Was verstehen Sie unter dem Begriff "Absehen"?
a) Zielmarke im Zielfernrohr.
236) Das Schweizer Infanteriegewehr Mod. 1889 hat ein Kaliber von 7,5 mm. Darf daraus die Patrone GP 11 (7,5x55) verschossen werden?
a) Nein
235) Worin besteht der Hauptunterschied zwischen dem Infanteriegewehr Mod. 11 und dem Karabiner Mod. 11?
a) Länge der Waffe.
234) Haben die Ordonnanzrevolver Mod. 1882 und Mod. 1929 das selbe Kaliber?
a) Ja
233) Bei welchen der nachgenannten Waffen handelt es sich um Schweizer Ordonnanzwaffen?
a) Karabiner Mod. 31
b) Pistole P75
c) Pistole 12
232) Worin bestehen die Hauptunterschiede zwischen einer schweizer Ordonnanz Parabellum Pistole Modell 29 und einer deutschen Luger 08?
a) Lauflänge
b) Handballensicherung
c) Kaliber
231) Welche Art von Patronenmagazin wird bei "Lever-Action"- und "PumpAction"-Gewehren in der Regel angewendet?
a) Röhrenmagazin
230) Bei welchen Handfeuerwaffen werden "Hilfskorne" verwendet?
a) Flinten
229) Was ist ein "Diopter"?
a) Ein Lochvisier.
228) Was verstehen Sie üblicherweise unter dem Begriff "offene Visierung"?
a) Der Sammelbegriff für Kimme und Korn.
227) Welches sind die wesentlichen Waffenbestandteile einer Pistole?
a) Das Griffstück.
b) Der Lauf.
c) Der Verschluss.
226) Welches Verschlusssystem besitzt eine "Heerenbüchse"?
a) Vertikalblockverschluss
225) Was ist ein "Bergstutzen"?
a) Bockbüchse mit zwei verschiedenen Kugelkalibern.
224) Bei welchen der nachgenannten Waffen handelt es sich um Kipplaufwaffen?
a) Doppelbüchse
b) Drilling
c) Doppelflinte
223) Was ist ein "Krüppelschaft"?
a) Gekröpfter Schaft für Schützen die rechts anschlagen und mit dem linken Auge zielen.
222) Was verstehen Sie unter der "Schränkung" des Schaftes?
a) Mass, das aussagt, wieviel der Schaft aus dem Gesicht geschäftet ist, je nachdem gibt es links oder rechts geschränkte Schäfte.
221) An den Schrotläufen einer Doppelflinte finden Sie folgende Kennzeichnung:***, *. Welcher Chokebohrung entspricht diese Kennzeichnung?
a) ½, Vollchoke.
220) Was verstehen Sie unter dem Begriff "Choke"?
a) Mündungsverengung bei Schrotläufen.
219) Was verstehen Sie unter dem Begriff "Basküle"?
a) Fachausdruck für den Verschlusskasten bei Kipplaufgewehren.
218) Was ist ein Radschloss?
a) Schlosssystem, welches bei Vorderladerwaffen verwendet wurde.
217) Was ist ein Steinschloss?
a) Zündsystem bei Vorderladerwaffen, bei welchem der Zündfunke durch einen Feuerstein ausgelöst wird.
216) Welche "Zündsysteme" werden bei Vorderladerwaffen verwendet?
a) Luntenzündung
b) Steinschlosszündung
c) Perkussionzündung
215) Welches Abzugssystem wird heute üblicherweise bei Revolvern verwendet?
a) „Double Action“ Abzug.
214) Die Lauflänge bei Revolvern wird inklusive Trommel gemessen.
a) Diese Aussage ist falsch.