Modul 2

Kommunikation/Beziehung/Rolle/Selbstmangement

Kommunikation/Beziehung/Rolle/Selbstmangement


Kartei Details

Karten 48
Sprache Deutsch
Kategorie Soziales
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 26.05.2025 / 22.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250526_modul_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250526_modul_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Stress laut Modell? Welches modell ? 

Ein Ungleichgewicht zwischen Anforderungen und Ressourcen.

Welche Coping-Strategien gibt es?

Problemorientiertes, emotionsorientiertes und bewertendes Coping.

Was ist Resilienz?

Die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen.

Welche Haltung ist zentral für Coaching in der Führungsrolle?

Eine neutrale, interessierte, konstruktivistische Haltung – das Gegenüber kennt seine Lösung selbst.

Was sind zentrale Coaching-Prinzipien nach Sonja Radatz?

Aktives Zuhören, Empathie, klare Kommunikation, zielführendes Fragen, Feedback, Selbstreflexion, ethisches Verhalten.

Was bewirkt eine neue Führungshaltung laut Radatz?

Sie verändert die Identität – Voraussetzung für nachhaltige Verhaltensänderung (Identitätspyramide).

Welche Coaching-Techniken lassen sich im Alltag anwenden?

Zielorientierte Fragen, Auftragsklärung, Schweigen nach Fragen, Skalenfragen, Reflexionsfragen.

Wie können dysfunktionale Gedanken erkannt und verändert werden?

Mit dem ABC-Modell: Auslöser – Bewertung – Konsequenz. Funktionale Gedanken fördern alternatives Verhalten.